
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2018
DFV-Position: »Nein zur Gewalt gegen Feuerwehrangehörige!« / Jetzt vormerken: DFV-Bundesfachkongress 2018 / Berührungsängste abbauen, Sensibilität aufbauen / »Einsatz ohne Grenzen« häufig schon gelebter Alltag / Deutsch-niederländische Kooperation der Feuerwehrverbände / Notfallpatienten: Menschen sind kein Wirtschaftsgut! / Symposium: Einsatzbelastung wirksam verarbeiten / Fachempfehlung: Vermeidung von Stromunfällen beim Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen /…
Weiterlesen -
Symposium: Einsatzbelastung wirksam verarbeiten
Erfolgreiche Fortbildungsveranstaltung der Stiftung „Hilfe für Helfer“ in Fulda Berlin/Fulda – „Seinen Alltagsgewohnheiten nachgehen, sich beruhigen und entlasten, Kontrolle über sich selbst wiederherstellen, soziale Kontakte und Bindungen nutzen und das Gefühl von Hoffnung haben“, gab Volker Harks Hinweise zur wirksamen Verarbeitung von belastenden Einsätzen. Sein Vortrag war Teil des 5.
Weiterlesen -
Notfallpatienten: Menschen sind kein Wirtschaftsgut!
Deutscher Feuerwehrverband und Stiftung auf 17. RETTmobil in Fulda aktiv Berlin/Fulda – „Der Mensch darf nicht weiter zum Wirtschaftsgut abgestempelt werden. Es gibt jetzt schon Probleme, Notfallpatienten an Krankenhäuser abzugeben“, erklärte Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), bei der Eröffnung der Messe für Rettung und Mobilität in Fulda zu…
Weiterlesen -
Berührungsängste abbauen, Sensibilität aufbauen
Erfolgreiches Forum Feuerwehr und Menschen mit Behinderung in Hanau Berlin/Hanau – „Wenn es darum geht, wie man Menschen mit Behinderungen retten kann, dann ist es wichtig, diese in einem Konzept auch im Blick zu haben“, erklärte Kirsten Bruhn, mehrfache Paralympic-Siegerin im Schwimmen, in ihrem Impulsvortrag beim Forum Feuerwehr und Menschen…
Weiterlesen -
„Einsatz ohne Grenzen“ häufig schon gelebter Alltag
1. deutsch-niederländischer Kongress in Enschede mit 180 Feuerwehrkräften Berlin/Enschede – „Das war ein toller Auftakt für eine engere Zusammenarbeit!“, freute sich Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), beim 1. deutsch-niederländischen Feuerwehrkongress in Enschede (NL). 180 Feuerwehrkräfte waren aus beiden Ländern angereist, um sich fachlich auszutauschen und Netzwerke zu…
Weiterlesen -
Internationale Kooperation der Feuerwehrverbände
Deutscher und Niederländischer Feuerwehrverband arbeiten enger zusammen Berlin/Enschede – Vereinfachte Zusammenarbeit in der Facharbeit, Austausch von Forschungsergebnissen, internationale Kooperation zur verbesserten Sicherheit von Feuerwehrkräften und der Verringerung von Brandgefahren: Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), und Stephan Wevers, Präsident der Brandweer Nederland, haben eine gemeinsame Kooperationserklärung unterzeichnet. „Feuerwehr funktioniert…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2018
Neues Fachgremium zu Zukunftsfragen gegründet / RETTmobil: Feuerwehren sind tragende Säule im Rettungsdienst / 6. Feuerwehrhistorisches Fachseminar: Blick auf 100 Jahre Umbrüche / Spende für Deutsches Feuerwehr-Museum / Beirat berät über Herausforderungen der Zukunft / DJF: »Wir stehen für Vielfalt und gegen Menschenfeindlichkeit« / »Helfende Hand«: spätestens bis zum 31.
Weiterlesen -
Stiftungssymposium „Vorbereitung auf die Krise“
Veranstaltung von „Hilfe für Helfer“ am 17. Mai 2018 in Fulda / Jetzt anmelden! Berlin – Ist innere Stärke trainierbar? Welche Schutzausrüstung benötigt die Seele? Was für Menschen gaffen an Einsatzstellen? Mit diesen Themen und mehr befasst sich das 5. Symposium der Stiftung „Hilfe für Helfer“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
Weiterlesen -
Feuerwehren sind tragende Säule im Rettungsdienst
Stiftung „Hilfe für Helfer“ auf Leitmesse aktiv / Symposium am 17. Mai 2018 Berlin/Fulda – „Feuerwehren sind eine der tragenden Säulen im Rettungsdienst“, erklärt Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), im Vorfeld der Messe für Rettung und Mobilität RETTmobil in Fulda. Alle zwölf Sekunden sind Feuerwehrangehöriger im Rettungsdiensteinsatz –…
Weiterlesen