
-
Feuerwehr fordert: „Schützen Sie uns vor Gewalt“
Delegierte beschließen Resolution „Unsere Einsatzkräfte – unsere Sicherheit“ Berlin/Erfurt – Die 65. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) hat heute in Erfurt (Thüringen) die Resolution „Unsere Einsatzkräfte – unsere Sicherheit! Nein zur Gewalt gegen Feuerwehrangehörige“ beschlossen. „Der Respekt und die Unterstützung der Einsatzkräfte der Feuerwehren und Rettungsdienste haben in den letzten…
Weiterlesen -
„Gesellschaft funktioniert nur im Zusammenspiel“
Gewalt war Schwerpunkt der 65. Delegiertenversammlung des DFV in Erfurt Berlin/Erfurt – „Feuerwehrleute setzen sich täglich der Gefahr aus, im Einsatz, zum Schutz der Menschen, selber verletzt oder gar getötet zu werden. Da sind tätliche Angriffe gegenüber Feuerwehrleuten unverzeihlich, und die Gesellschaft hat sich schützend vor uns zu stellen“, verlangte…
Weiterlesen -
Logo für 29. Deutschen Feuerwehrtag vorgestellt
DFV-Präsident Ziebs: „In Hannover wollen wir 2020 die Zukunft gestalten“ Berlin/Hannover – Der 29. Deutsche Feuerwehrtag verbindet Menschen und Momente. Er steht für nachhaltige Impulse und internationale Einblicke. Von ihm gehen politische Positionen und fachliche Entwicklungen aus. „Der 29. Deutsche Feuerwehrtag ist für uns der Aufbruch in die Digitalisierung der…
Weiterlesen -
Deutschland-Pokal Anreiz für Wettbewerbsgruppen
Asendorf, Nieder-Bessingen und Nidderau-Eichen zeigten Spitzenleistungen Berlin – Es gilt, die Spitzenleistungen bundesdeutscher Wettbewerbsgruppen im nationalen und auch internationalen Vergleich langfristig zu sichern: Dies ist ein Ziel des Deutschland-Pokals des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). In jedem Jahr wird für die Wettbewerbsgruppen der Feuerwehren in Deutschland durch den Pokal ein Anreiz geschaffen,…
Weiterlesen -
Gewalt und Waldbrandeinsatz im Mittelpunkt
170 Delegierte der Feuerwehren tagen in Erfurt / Staatssekretär Götze spricht Berlin – Der Respekt vor Feuerwehrangehörigen hat in Deutschland immer weiter nachgelassen. Einsatzkräfte werden tätlich oder verbal angegriffen und in ihrer Arbeit behindert. Das Thema Gewalt gegen Einsatzkräfte steht daher im Mittelpunkt der 65. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV)…
Weiterlesen -
DFV-Bundesfachkongress: Werte, Wissen, Netzwerk
180 Feuerwehr-Führungskräfte bei Fortbildung / Internationaler Austausch Berlin – Diskussionen über Werte und Burn-out, Versorgung und Beschaffung, Kommunikation und Handlungsstrategien: Der 8. Bundesfachkongress des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) beleuchtete unter dem Motto „Menschen in der Feuerwehr“ zahlreiche Facetten des Feuerwehrwesens. Knapp 180 Feuerwehr-Führungskräfte aus ganz Deutschland nutzten in Berlin die Gelegenheit…
Weiterlesen -
„Ersetzen Sie endlich die museumsreifen Fahrzeuge!“
Zivilschutz Thema bei Berliner Abend / Klare Position gegen Hass und Gewalt Berlin – „Ersetzen Sie endlich die museumsreifen Feuerwehrfahrzeuge des Zivilschutzes!“, fordert Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Er wandte sich beim 13. Berliner Abend der deutschen Feuerwehren an mehr als 100 Parlamentarier aus ganz Deutschland. „Zeigen Sie…
Weiterlesen -
Neue Fachempfehlung zu Abfrage bei Notruf 112
Gemeinsamer Ausschuss von DFV und vfdb passt Inhalte an Struktur an Berlin – Ob Brand oder Verkehrsunfall: Wer den Notruf 112 anruft, bekommt schnell Hilfe! Diese wichtige Reaktion in einem Notfall lernen Kinder bereits im Kindergarten bei der Brandschutzerziehung. Was die Leitstelle wissen muss, um die richtigen Einsatzkräfte von Feuerwehr…
Weiterlesen -
8. Bundesfachkongress: Jetzt noch Plätze sichern!
Spannende DFV-Fortbildungsveranstaltung am 13. September 2018 in Berlin Berlin – Fortbildung und Vernetzung in Berlin: Der Deutsche Feuerwehrverband bietet mit dem 8. Bundesfachkongress am Donnerstag, 13. September 2018, eine spannende Veranstaltung, für die Interessierte sich jetzt noch Plätze sichern können. Der Kongress steht unter dem Motto „Menschen in der Feuerwehr“.
Weiterlesen