
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2012
7. Berliner Abend: »Mittel für KatS-Fahrzeuge sichern!« / Politische Agenda / 2. Bundesfachkongress des Deutschen Feuerwehrverbandes / Präsidialrat schnürt Themenpaket zur Bundestagswahl / DStGB-Podiumsdiskussion zu »Sicherheit als zentrale Aufgabe« / Frische Ideen für das DFM / DFV-Vize Ackermann in Brüssel / Symposium »Ehrenamt« in Berlin / Österreich: Kern löst Buchta…
Weiterlesen -
„Einsatz braucht Vielfalt – Vielfalt braucht Einsatz!“
Signal für Integration beim 8. Deutschen Feuerwehr-Verbandstag in Frankenthal Berlin/Frankenthal – „Je vielfältiger sich eine Organisation zusammensetzt, desto erfolgreicher ist sie!“, hat Dr. Manfred Schmidt, Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), beim 8. Deutschen Feuerwehr-Verbandstag des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) resümiert. Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Delegierte aus…
Weiterlesen -
Feuerwehren positionieren sich fürs Wahljahr 2013
DFV-Delegiertenversammlung beschließt bundespolitische Agenda Berlin/Frankenthal – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und seine Mitglieder sind regelmäßig im Bundestag, in Gremien, Anhörungen und Ausschüssen in ganz Deutschland präsent, um die Positionen des deutschen Feuerwehrwesens zu vertreten. Für die Vorbereitung auf die Bundestagswahl 2013 hat die 59. Delegiertenversammlung als oberstes Verbandsorgan nun die…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehren tagen in Frankenthal (Pfalz)
Presseankündigung zum 8. Verbandstag des DFV am 28./29. September Berlin – Zu ihrem nationalen Verbandstag treffen sich Ende der Woche Führungskräfte der deutschen Feuerwehren und Gäste in Frankenthal (Rheinland-Pfalz). Schirmherr des 8. Deutschen Feuerwehr-Verbandstages am Freitag und Sonnabend, 28. und 29. September 2012, ist Ministerpräsident Kurt Beck. Zu der Veranstaltung…
Weiterlesen -
„Mittel für Katastrophenschutz-Fahrzeuge sichern!“
7. Berliner Abend des DFV mit 450 MdBs und Feuerwehr-Führungskräften Berlin – „Das Fahrzeugkonzept des Bundes und die Verzahnung mit dem Katastrophenschutz der Länder sind gut – aber die Mittel müssen für die kommenden Jahre gesichert werden!“, mahnte Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), beim 7. Berliner Abend des…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2012
»Leidenschaft ist der Antrieb auf dem Weg zur Olympiade« / Diese Teams fahren zur CTIF-Olympiade / Arbeitszeitrichtlinie: DFV bewertet Antwort der EU vorsichtig / 8. Feuerwehr-Verbandstag in Frankenthal / Gast vom anderen Ende der Welt / Aus der Praxis für die Praxis: 2. DFV-Bundesfachkongress / Besucher aus dem Südwesten regen…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2012
Notfallsanitäter löst den Rettungsassistenten ab / Auszeichnungen für Spitzenbeamte, die den Weg frei räumten / Spannende Themen beim Bundesfachkongress / Katastrophenschutz: Gegenseitige Hilfe ist besser als EU-Zentralismus / Spitzentreffen mit DGUV / Erste-Hilfe kompakt : Notfallstichwort »Wespenstich und Co.« / CTIF-Treffen: Jugend mitten in Europa Download…
Weiterlesen -
Kröger: „Cottbus hat sich mächtig ins Zeug gelegt“
DFV-Präsident bedankt sich bei Vattenfall-Empfang / Ehrung für THW-Beitrag Cottbus – „Eine solche Großveranstaltung ist nur möglich, wenn sich Menschen engagieren“, dankte der Cottbuser Oberbürgermeister Frank Szymanski beim offiziellen Empfang für die Durchführung der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften. In der feuerwehrtechnisch dekorierten Vattenfall-Hauptverwaltung betonte er, dass die Stadt mit ihren Sportarenen und…
Weiterlesen -
Cottbus: Vereinbarkeit von Beruf und Ehrenamt
Schichtarbeit erschwerte Training / Erfolgreicher Auftritt von Densberg Cottbus – Es sind nur wenige Minuten, doch sie sind der vorläufige Höhepunkt monatelanger Anstrengungen. Der Schweiß läuft in Strömen. Eine Wetterwebsite meldet, dass Cottbus gerade mit fast 40 Grad die heißeste Region Deutschlands ist. In diesen Minuten liegt der Staffellauf hinter…
Weiterlesen