
-
BBK-Präsident zum gemeinsamen Symposium
Digitale Möglichkeiten zur Betreuung von Einsatzkräften und erste Einblicke in einen digitalen Werkzeugkasten für PSNV-Einsatzkräfte sind zwei der Themen des 8. Symposiums „Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren“ der Stiftung „Hilfe für Helfer“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) mit Unterstützung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). BBK-Präsident Armin…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2022
Der Krieg in der Ukraine: Sorge, Solidarität, Spenden Bundesinnenministerium zeichnet Projekte im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz aus Digitale Einblicke in das EU-Katastrophenschutzverfahren »Florians Kruste«: 50 000 Euro für Jugendfeuerwehren gespendet Volle Kraft voraus zum 29. Deutschen Feuerwehrtag Digitalisierung in der PSNV und Gewalt gegen Einsatzkräfte Spende für »Hilfe für Helfer«-Stiftung Sachstand zu…
Weiterlesen -
„Wir laden alle Menschen ein, sich bei uns zu beteiligen!“
Klare Position von Deutschem Feuerwehrverband und Deutscher Jugendfeuerwehr Berlin – Gemeinsam stellen sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) gegen den Rassismus und Nationalismus in der Gesellschaft. DFV-Präsident Karl-Heinz Banse und DJF-Bundesjugendleiter Christian Patzelt bekräftigen anlässlich des heutigen „Internationalen Tages gegen Rassismus“ ihr gemeinsames Engagement für Vielfalt…
Weiterlesen -
Digitalisierung in der PSNV und Gewalt gegen Einsatzkräfte
Jetzt anmelden: 8. Symposium der Stiftung „Hilfe für Helfer“ am 12. Mai 2022 in Fulda Berlin/Fulda – Bereits zum achten Mal findet das Symposium „Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren“ der Stiftung „Hilfe für Helfer“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) mit Unterstützung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)…
Weiterlesen -
Volle Kraft voraus zum 29. Deutschen Feuerwehrtag 2022
Planungen für Großveranstaltung vom 20. bis 25. Juni 2022 in Hannover auf Hochtouren Berlin/Hannover – Volle Kraft voraus nach Hannover zum Feuerwehr-Großereignis des Jahres! Beim jüngsten Ortstermin für die Vorbereitungen zum 29. Deutschen Feuerwehrtag, der parallel zur Weltleitmesse Interschutz vom 20. bis 25. Juni 2022 in Hannover stattfinden…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2022
Empfehlung zum Transport von Atemluftflaschen im Privat-Pkw / Facharbeit bei DFV und DJF als 2G-Veranstaltungen / DFV wieder im Programm »Zusammenhalt durch Teilhabe« aktiv / Vorträge gesucht für Forum Brandschutzerziehung 2022 / 4. Twittergewitter: DFV-Account mit vielen neuen Followern / Feuerwehrmusik: Große Vorfreude auf sicheres 12. Bundeswertungsspielen / Spitzentreffen von…
Weiterlesen -
Vorbereitungstagung zur Interkulturellen Woche beginnt
Die bundesweite Vorbereitungstagung der Interkulturellen Woche (IKW) 2022, an der auch das Projekt „Faktor 112“ des Deutschen Feuerwehrverbandes teilnimmt, hat heute im Online-Format begonnen. Am 10. Februar wird ein Workshop zur Interkulturalität in der Öffentlichkeitsarbeit durchgeführt. Am 11. Februar begrüßen zunächst Dr. Beate Sträter, die neue Vorsitzende des Ökumenischen Vorbereitungsausschusses…
Weiterlesen -
DFV auf der Vorbereitungstagung der Interkulturellen Woche
Die bundesweite Vorbereitungstagung der Interkulturellen Woche 2022 findet am 11. und 12. Februar im Online-Format statt; das DFV-Projekt „Faktor 112“ wird daran teilnehmen. Geplant sind unter anderem Workshops zur Interkulturalität in der Öffentlichkeitsarbeit und den Alltagsaufgaben verschiedener Institutionen. Die eigentliche Interkulturelle Woche wird vom 25. September bis…
Weiterlesen -
DFV beim 15. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung mit dabei
Das Projekt „Faktor 112“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) nimmt seit gestern am 15. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung teil, das dieses Jahr digital stattfindet. Über 2.500 Akteure und Akteurinnen haben sich angemeldet. Heute stellt sich unter anderem die Bundeszentrale für politische Bildung das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ vor,…
Weiterlesen