Aktuelles

  • Notfallpatienten: Menschen sind kein Wirtschaftsgut!

    Deutscher Feuerwehrverband und Stiftung auf 17. RETTmobil in Fulda aktiv Berlin/Fulda – „Der Mensch darf nicht weiter zum Wirtschaftsgut abgestempelt werden. Es gibt jetzt schon Probleme, Notfallpatienten an Krankenhäuser abzugeben“, erklärte Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), bei der Eröffnung der Messe für Rettung und Mobilität in Fulda zu…

    Weiterlesen
  • „Nein zur Gewalt gegen Feuerwehrangehörige!“

    DFV-Präsidium lädt Interessierte zu Mitarbeit an Resolution gegen Gewalt ein Berlin – „Fast jeden Tag werden in Deutschland Feuerwehrangehörige im Einsatz tätlich oder verbal angegriffen und in ihrer Arbeit behindert. Die Zahl der Übergriffe nimmt dabei seit Jahren zu und hat längst ein inakzeptables Maß erreicht. Diesen Zustand finden wir…

    Weiterlesen
  • Feuerwehr und Kommunen: Gemeinsam für Sicherheit

    Dienst in Feuerwehr sichert berufliche Qualifikation und Sozialkompetenz Berlin – Feuerwehren und Kommunen sind starke Partner, wenn es um den Schutz der Bevölkerung, soziales Engagement und gesellschaftlichen Zusammenhalt geht. Dies betonten der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hartmut Ziebs, und der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), Dr. Gerd…

    Weiterlesen
  • DFV-Präsident diskutiert mit Bundesministern

    Feuerwehr repräsentierte Bundesprogramm bei Demokratiekongress in Berlin Berlin – Als einziger Vertreter des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ nahm Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), im Rahmen des Demokratiekongresses „Gemeinsam Zukunft gestalten“ in Berlin an einer Podiumsdiskussion mit Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière und Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig teil. Gefördert durch…

    Weiterlesen
  • „Feuerwehr ist ein Schritt in die neue Heimat“

    DFV-Präsident Ziebs im Gespräch mit Berliner Jugendfeuerwehrmann aus Syrien Berlin – Husseins Augen leuchten. „Ich liebe Feuerwehr“, erklärt der 14-jährige Syrer im Gespräch mit Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Vor acht Monaten mit seinem Vater aus Syrien geflüchtet, ist der junge Mann mittlerweile in der Jugendfeuerwehr Berlin-Wedding aktiv.

    Weiterlesen
  • „Flüchtlingen die Hand zur Integration reichen“

    Kanzleramtschef Altmaier bei 11. Berliner Abend / Ehrung für Olympiasieger Berlin – „Es ist wichtig, dass wir Flüchtlingen mit Schutzanspruch die Hand zur Integration reichen“, erklärte Peter Altmaier, Bundesminister für besondere Aufgaben, beim 11. Berliner Abend der deutschen Feuerwehren in der Regierungsfeuerwache Berlin-Tiergarten. Der Kanzleramtschef ist zentraler Ansprechpartner der Bundesregierung…

    Weiterlesen
  • Feuerwehren im Einsatz für starke Gemeinschaft

    Demokratie-Projekt „Zusammenhalt durch Teilhabe“ beim DFV angesiedelt Berlin – „Die Freiwilligen Feuerwehren haben ihre Wurzeln in der Demokratiebewegung des 19. Jahrhunderts. 97 Prozent der Menschen vertrauen uns uneingeschränkt. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir einen großen Beitrag dazu leisten können und müssen, unsere Gesellschaft weiterhin stabil und werteorientiert zu…

    Weiterlesen
  • Integration und Sicherheit bewegen DFV-Beirat

    Staatsminister Braun: „Wir müssen Verbände fit machen für Integration“ Berlin – Die aktuelle Flüchtlingslage war das bestimmende Thema bei der jüngsten Sitzung des DFV-Beirats unter Vorsitz von Claudia Crawford im Fraunhofer FOKUS Berlin. „Wir müssen die Verbände fit machen für Integration“, erklärte Prof. Dr. Helge Braun, Staatsminister bei der Bundeskanzlerin.

    Weiterlesen
  • Bundesinnenministerium fördert Feuerwehrprojekte

    „Zusammenhalt durch Teilhabe“ nun auch in vier westdeutschen Verbänden Berlin – „Die Feuerwehr ist eine der Keimzellen der Demokratiebewegung. Diese jahrhundertealte Tradition setzen wir hiermit konsequent fort“, erklärte Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), anlässlich der Auftaktveranstaltung zur bundesweiten Förderung im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ im Bundesministerium des Innern.

    Weiterlesen