
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Februar 2022
Ausstellung zu NS-Zeit: Geschichtsprojekt trägt in Dömitz (Mecklenburg-Vorpommern) Puzzleteile zusammen / 8. Feuerwehrhistorisches Fachseminar wird verschoben / Gespräch zum geplanten »Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz« / DFV und DGUV: Keine Gewalt gegen Einsatz- und Rettungskräfte / DFV-Stellenausschreibung: Jetzt bewerben! Projekt »Faktor 112« Telekom-Rahmenvertrag Ehrungen auf der DFV-Webseite Blick in die Facharbeit: Rettungshunde-Ortungstechnik…
Weiterlesen -
DFV wieder im Programm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ aktiv
„Faktor 112“ meldet sich zurück / Stark machen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und demokratische Kultur Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) wird sein Engagement im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (Z:T) wieder intensivieren. „Mit ,Faktor 112‘ werden wir wieder aktiv die Projekte unterstützen, die unsere Landesfeuerwehrverbände im Rahmen des Förderprogramms Z:T…
Weiterlesen -
Keine Gewalt gegen Einsatz- und Rettungskräfte
Gemeinsamer Aufruf der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und des Deutschen Feuerwehrverbandes Berlin – Feuerwehrleute und Angehörige des Rettungsdienstes sind die ersten vor Ort – bei einem Autounfall, einem Brand oder einem medizinischen Notfall. Ihre Aufgabe ist es, Hilfe zu leisten. Aber immer häufiger werden sie bei dieser Arbeit bedroht oder angegriffen.
Weiterlesen -
Volles Programm bei Tagung des DFV-Präsidialrats
Knapp 100 Tage nach dem Amtsantritt von DFV-Präsident Karl-Heinz Banse tagte der DFV-Präsidialrat in digitaler Sitzung mit einem umfangreichen Programm. Die Vertreter der Landesfeuerwehrverbände und Bundesgruppen berichteten von der aktuellen Lage im jeweiligen Bereich. Lockerungen der Corona-Maßnahmen erlauben es vielerorts wieder, den Übungs- und weiteren Dienstbetrieb in den Feuerwehren aufzunehmen.
Weiterlesen -
Start als DFV-Präsident: „Der Dialog ist eröffnet“
Karl-Heinz Banse mit erster Bilanz nach einem Monat im Amt Berlin – „Der Dialog ist eröffnet, der Anfang ist gemacht“, lautet die erste Bilanz von Karl-Heinz Banse nach einem Monat an der Spitze des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Banse war am 27. Februar 2021 von der Delegiertenversammlung zum DFV-Präsidenten gewählt worden.
Weiterlesen -
Feuerwehr zeigt Gesicht: Aktion zu Internationalen Wochen gegen Rassismus
Präsident Banse und Bundesjugendleiter Patzelt stellen sich gegen Rassismus Berlin – Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus initiierte die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) eine bundesweite Fotoaktion, bei der Jugendfeuerwehrmitglieder und Führungskräfte aus Verband und Feuerwehr Gesicht zeigen und Stellung beziehen. „Ich distanziere mich von jeglicher Form von Rassismus. Der Grundgedanke…
Weiterlesen -
Deutscher Feuerwehrverband zu Rassismus-Vorfällen: „Wir müssen gemeinsam handeln!“
DFV-Vizepräsident: „Solche Einstellungen haben in der Feuerwehr nichts zu suchen“ Berlin – Mit Bestürzung und Verärgerung reagiert der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) auf aktuell bekannt gewordene Rassismus-Vorwürfe gegen Mitarbeiter der Bremer Feuerwehr. Der Bremer Innensenator informierte über Vorwürfe der Versendung von rechtsradikalen bzw. rassistischen Bilddokumenten in einer Chatgruppe einer Wachabteilung der…
Weiterlesen -
Der Start in ein neues Jahrzehnt
Mit Zusammenarbeit, Demokratie und Respekt großen Herausforderungen stellen Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind vor wenigen Wochen nicht nur in ein neues Jahr gestartet. Es ist auch ein neues Jahrzehnt angebrochen – verbunden mit sehr vielen neuen und bestehenden Herausforderungen, denen wir uns in der Gesellschaft stellen müssen. Hierzu…
Weiterlesen -
Feuerwehr fordert: „Schützen Sie uns vor Gewalt“
Delegierte beschließen Resolution „Unsere Einsatzkräfte – unsere Sicherheit“ Berlin/Erfurt – Die 65. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) hat heute in Erfurt (Thüringen) die Resolution „Unsere Einsatzkräfte – unsere Sicherheit! Nein zur Gewalt gegen Feuerwehrangehörige“ beschlossen. „Der Respekt und die Unterstützung der Einsatzkräfte der Feuerwehren und Rettungsdienste haben in den letzten…
Weiterlesen