
-
Fachprogramm: Handeln bevor es knallt – Konflikte einvernehmlich lösen
Konflikte sind normal und alltäglich. Sobald Menschen zusammenkommen, kann es aufgrund von unterschiedlichen Werten, Persönlichkeitstypen oder vielen anderen Gründen zu Problemen kommen. Wenn eine Konfliktlösung aus eigener Kraft nicht mehr möglich ist, kann externe Hilfe zur Klärung beitragen. Melf Behrens vom Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein berichtete in seinem Vortrag am Stand des…
Weiterlesen -
Fachprogramm: Rechtsextremismus erkennen: „Musik dient als Köder“
Frank Hofmann, Landesbeauftragter für Extremismusprävention des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, gab einen Einblick, wie man Rechtsextremismus erkennen kann. „Musik dient als Köder“, so sein Hinweis. „Man merkt erst auf den zweiten Blick, dass es Rechtsextremisten sind“, stellte Hofmann fest. So werden beispielsweise Zahlen statt Buchstaben verwendet, um die Gesinnung zu verschleiern. Ob…
Weiterlesen -
Fachprogramm: „Zusammenhalt durch Teilhabe“
Vorstellung des Fachprogramms im Rahmen von „Zusammenhalt durch Teilhabe“, dem Programm des Bundesinnenministeriums. DFV-Vizepräsident Frank Hachemer, DFV-Referent Conrad Wilitzki und Olaf Rebmann (ZdT-Projekt des LFV Niedersachsen) berichteten, was es am DFV-Gemeinschaftsstand in Halle 27, Stand D38, zu sehen und erfahren gibt. Aktuelles Programm: www.feuerwehrtag.de.
Weiterlesen -
29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ: Hannover ist vom 20. bis 25. Juni 2022 der Mittelpunkt der Feuerwehrwelt!
DFV-Präsident Banse freut sich auf persönliche Treffen und fachliche Themen Berlin/Hannover – „Das wird eine erfolgreiche Messe, das wird ein großartiger 29. Deutscher Feuerwehrtag! Endlich können wir uns wieder persönlich treffen, fachliche Themen besprechen, politische Weichen stellen und unser nationales wie internationales Feuerwehrnetzwerk pflegen und erweitern. Ich freue mich sehr…
Weiterlesen -
Umgang mit Alltagsrassismus
Nicht vergessen! Freitag, 24. Juni, 14.00-16.00 Uhr, Tagung des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ auf der INTERSCHUTZ. Bereits zwölf Feuerwehrprojekte sind im Programm aktiv und kommen hier in den Fokus. Kostenlose Anmeldung unter www.feuerwehrtag.de. Mit dabei ist diesmal Autorin Jennifer Teege zum Thema Umgang mit Alltagsrassismus. Sie erklärt: „Wir können…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2022
Fachliches Forum für gewaltige Herausforderungen der Feuerwehr Keine Sonntagsreden, sondern Unterstützung für Zivil- und Katastrophenschutz! Erfolgreiche Onlinefortbildung zur Rolle der Brandschutzerziehung im Katastrophenfall 8. Feuerwehrhistorisches Fachseminar Trauerflor nach Todesfall DJF-Kongress Arbeit gegen Extremismus ausgezeichnet Telekom-Rahmenvertrag Download…
Weiterlesen -
#2um10 auf dem DFV-Gemeinschaftsstand
Was haben Konfliktlösungsstrategien, Motivation im Ehrenamt und Wege gegen Gewalt im Einsatz gemeinsam? Zu allen Themen gibt es unter #2um10 jeweils um 10 Uhr auf dem DFV-Gemeinschaftsstand auf der Interschutz spannende Gespräche im Rahmen des Programms „Zusammenhalt durch Teilhabe“! Schaut Euch das Programm unter www.feuerwehrtag.de…
Weiterlesen -
Auf nach Potsdam zur NAH DRAN-Tagung!
Die Projekte im Programm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ freuen sich auf den Austausch Die elf Projekte der Landesfeuerwehren im Programm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (Z:T) sowie „Faktor 112“ beim Deutschen Feuerwehrverband freuen sich auf die Fachtagung „NAH DRAN 2022“. Diese wird durch die Bundeszentrale für politische Bildung ausgerichtet und…
Weiterlesen -
„Faktor 112“ auf der RETTmobil International
Programm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ auf der Messe in Fulda Endlich wieder ein Treffen sowie wichtige und gute Gespräche nach der Pandemie: Gemeinsam mit der Stiftung „Hilfe für Helfer“ des Deutschen Feuerwehrverbandes stellte sich auch das Projekt „Faktor 112“ dem interessierten Publikum während der diesjährigen RETTmobil International in Fulda vor. Viele…
Weiterlesen