
-
20 Jahre Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement: DFV gratuliert zum Jubiläum
Als Gründungsmitglied war es dem Deutschen Feuerwehrverband eine Freude, an der großen Jubiläumsfeier des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) in der ufaFabrik Berlin teilzunehmen. Rund 400 Gäste waren geladen und tummelten sich an den Projektständen. Sie gaben einen Eindruck von der Vielfalt der rund 300 Mitglieder des BBE. Nach der offiziellen…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2023
Enge Zusammenarbeit bei gemeinsamen Herausforderungen: Treffen der Feuerwehrpräsidenten aus Deutschland, Polen und Österreich Großes Interesse an Gefährdungsbeurteilung bei Experimenten Offroad-Strecke und Löschflugzeug Förderpreis Helfende Hand Expertenanhörung zu Waldbrandschutz Appell an Bundeskanzler: Bundesprogramm »Zusammenhalt durch Teilhabe« absichern! Zusammenarbeit im Programm »Zusammenhalt durch Teilhabe« Zusammenhalt durch Teilhabe »Demokratie, Feuerwehr, Vielfalt« bei RETTmobil…
Weiterlesen -
11. Deutscher Diversity-Tag: Feuerwehr-Engagement ist vielfältig!
Deutscher Feuerwehrverband veröffentlicht Videostatements und neue Broschüre zum interkulturellen Dialog Berlin – Das Engagement in der Feuerwehr ist vielfältig und breit gefächert. Feuerwehr – das ist nicht nur Brand- und Katastrophenschutz, sondern auch Rettungsdienst, Sport, Kinder- und Jugendbetreuung, gelebte Traditionspflege etwa in den Musikzügen und vieles mehr. So unterschiedlich der…
Weiterlesen -
„Demokratie, Feuerwehr, Vielfalt“ bei RETTmobil International
DFV-Vizepräsident Hermann Schreck: „Messe zeigt, was Feuerwehrangehörige benötigen“ Berlin/Fulda – „Die RETTmobil International ist wieder ein Anziehungsmagnet für alle Einsatzkräfte. Die Messe ist eine Ausstellung, die zeigt, was die Feuerwehrangehörigen benötigen“, resümierte Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), bei der Eröffnung der RETTmobil International in Fulda. Er appellierte dazu,…
Weiterlesen -
„Zusammenhalt durch Teilhabe“ bei RETTmobil International
Deutscher Feuerwehrverband mit Demokratieprojekt auf Messe in Fulda Berlin/Fulda – Vom 10. bis 12. Mai 2023 stellt der Deutsche Feuerwehrverband an seinem Stand (Halle F, Stand 1205) auf der Messe RETTmobil International in Fulda die elf Projekte der Landesfeuerwehrverbände im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ vor. Ob Extremismusprävention, Konfliktberatung…
Weiterlesen -
Appell an Bundeskanzler: Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ absichern!
Feuerwehrverbände wenden sich an Olaf Scholz: Einsparungen gefährden wichtige Demokratiearbeit Berlin/Potsdam – „Helfen Sie uns, die demokratischen Grundwerte in den Feuerwehren in Deutschland zu erhalten und zu festigen!“ Mit diesem Appell haben sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Landesfeuerwehrverbände (LFV) an Bundeskanzler Olaf Scholz gewandt. Hintergrund sind die geplanten…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2023
»Enorm wichtige Unterstützung für die Arbeit der Feuerwehren« Ausschreibung Deutschlandpokal DKMS-Aktion für Michael Service auf der DFV-Website FIREmobil 2023: drei Fragen an Jochen Schäfer »DFV direkt:« Krebsrisiko, soziale Medien und Brandschutzerziehung Programm »Zusammenhalt durch Teilhabe« stärken statt kürzen! DFV bei RETTmobil International Mitmach-Tag für Kinder in der Feuerwehr Symposium zu…
Weiterlesen -
Sachsen-Anhalt zu Besuch beim DFV: Zusammenarbeit im Programm „Zusammenhalt durch Teilhabe“
Im April war das Projekt „Teil werden – Teil haben – Teil sein“ aus dem Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (Z:T) zu Gast beim DFV in Berlin. Es wurde vertreten durch Projektkoordinatorin Friederike Schoß, in Begleitung des Landesgeschäftsführers Jan Wieneke sowie des Vorsitzenden Kai-Uwe Lohse vom Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt. Sie trafen sich…
Weiterlesen -
Sicher und vertrauensvoll auch in den sozialen Medien agieren
„DFV direkt“ zeigte extremistische Gefahren im Internet auf Nach einer internen Schulung informierte der DFV auch in seiner Onlinefortbildungsreihe im April zum Thema „Handlungssicherheit im digitalen Raum“. Hierzu waren Anne Mehrer vom Mobilen Beratungsteam Nordwestsachsen sowie Simon Brost von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR) Berlin zu Gast. Rund 60…
Weiterlesen