
-
Projektstelle bei LFV Sachsen-Anhalt zu besetzen
Der Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt möchte schnellstmöglich eine Stelle als Projektreferent*in für das Projekt „Teil werden – Teil haben – Teil sein (T-T-T)“ im Rahmen des Bundesprogrammes „Zusammenhalt durch Teilhabe“ besetzen. Z:T fördert Projekte zur Stärkung demokratischer Teilhabe und gegen Extremismus. Zu den Aufgaben zählt die Konzeptentwicklung und Durchführung fachlicher Weiterbildungsformate für…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Jahrbuch 2022 stellt vielfältige Herausforderungen dar
Umfangreiche Publikation mit Titelthemen Ukraine, Katastrophenschutz und 29. Deutscher Feuerwehrtag jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich Berlin – „Sicherheit ist der große Faktor in unser aller Leben – vor allem in unsicheren Zeiten“, beleuchtet Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), das vergangene Jahr im Feuerwehr-Jahrbuch 2022. Das 336-seitige Periodikum…
WeiterlesenAusbildung Brandschutzerziehung Deutscher Feuerwehrtag Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Fachempfehlung Feuerwehrfrauen Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Information International Interschutz Jugendfeuerwehr Kampagne Katastrophenschutz Klimawandel Leitstellen und Digitalisierung Öffentlichkeitsarbeit Politik Presse Projekt Sozialwesen Statistik Stiftung Technik Veranstaltung Verband Vorbeugender Brandschutz Waldbrand Wettbewerbe ZdT -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2022
BBK, DFV und vfdb wollen Fähigkeiten der Menschen in Selbstschutz und Selbsthilfe stärker fördern DFV-Verbindungsbüro beim BBK eröffnet Ukrainehilfe: Material & Technik für mehr als 500 000 Euro Umfangreiche Themen, persönlicher Austausch und neue Kontakte Trauer um Detlef Radtke Warntag: 8. Dezember Job beim DFV Voller Erfolg: DFV-Onlinefortbildungen Ehrungsveranstaltung des…
Weiterlesen -
Was wird aus der „Nationalen Engagementstrategie“ der Bundesregierung?
Diskussionen auf der 23. Mitgliederversammlung und dem Jahresempfang des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement Wie soll die geplante „Nationale Engagementstrategie“ (NES) der Bundesregierung ausgestaltet werden? Dies war die Frage, mit der sich die 23. Mitgliederversammlung des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement (BBE) am 17. November beschäftigte. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) war als stimmberechtigtes Mitglied…
Weiterlesen -
Wofür steht die Feuerwehr?
Auf einem Fachtag verständigten sich sächsische Kameradinnen und Kameraden über die eigenen Werte Wann immer sich eine Organisation auf den Weg zu einem eigenen Leitbild macht, ist dies eine gute Gelegenheit, die eigenen Werte und Ziele zu prüfen, sie nötigenfalls zu aktualisieren und enger zusammen zu rücken. Um dies für…
Weiterlesen -
Assistenz der Projektleitung/Sachbearbeitung für DFV-Bundesgeschäftsstelle gesucht
Der Deutsche Feuerwehrverband e.V. (DFV) ist der Fachverband der deutschen Feuerwehren. Er vertritt als Dachorganisation die Interessen der 16 Landesfeuerwehrverbände sowie der beiden Bundesgruppen Werkfeuerwehr und Berufsfeuerwehr. Die Interessenvertretung beim Bund und der EU, die Facharbeit, die Durchführung von Veranstaltungen und Wettbewerben sind Aufgaben, die unser Team in Berlin gemeinsam…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2022
Sicher Heizen im Winter – keine Wärme-Experimente im Haus Umgang mit der Energiemangellage in den Feuerwehrhäusern Enorme Vielfalt bei 12. Bundeswertungsspielen in Freiburg Fachempfehlung bereitet auf Brandfall in Pflegeeinrichtungen vor Großes Interesse an Onlinevortrag zu Änderungen der FwDV 500 Zusammenarbeit im Programm »Zusammenhalt durch Teilhabe« »Wir dürfen nicht leiser werden!«:…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2022
Fachempfehlung zur Gestaltung der Zahlungsbedingungen bei Ausschreibungen Haushaltsdebatte: DFV-Präsident forderte starkes Signal für Bevölkerungsschutz Waldeigentümer und Feuerwehren fordern finanzielle Unterstützung für Präventionsmaßnahmen »DFV-Drehleiter« im Einsatz in der südlichen Ukraine Video zu Symposium Forum in Saarbrücken Gebündelte Angebote Jugendfeuerwehr Osterwald-Unterende ist Deutscher Meister Genau hinsehen! DFV-Onlinefortbildung informierte über neue Entwicklungen des…
Weiterlesen -
DFV zu Besuch in den Landesverbänden: Zusammenarbeit im Programm „Zusammenhalt durch Teilhabe“
Im September begann das Projekt „Faktor 112“ des Deutschen Feuerwehrverbandes eine Besuchsreihe bei weiteren Projekten der Landesfeuerwehrverbände im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (Z:T). Den Anfang machte Mecklenburg-Vorpommern mit dem Projekt „FunkstoFF“, das dort bereits seit 2013 vertreten ist. Deutlich wurde die gemeinsame Orientierung auf eine stärkere Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung. Aktuelle…
Weiterlesen