
-
Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ stärken statt kürzen!
DFV und seine Mitglieder appellieren gemeinsam an die Bundespolitik Seit mehr als zehn Jahren sind Landesfeuerwehrverbände (LFV) und auch der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (Z:T) in der Extremismusprävention, Vielfaltsförderung und im Konfliktmanagement engagiert. Diese erfolgreiche Demokratiearbeit soll auch sukzessive auf das gesamte Bundesgebiet ausgeweitet werden. Im…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2023
Deutsche Unterstützung hat unglaubliche Wirkung in der Ukraine Warnnachrichten auf das Mobiltelefon ab sofort möglich Ausgezeichnetes Engagement für Feuerwehren und Verbände Verdient geehrt: Auszeichnungen für 30 engagierte Menschen Stellvertretend für viele weitere engagierte Menschen FIREmobil 2023: drei Fragen an Dr. Ulrich Cimolino Einfach sicher identifizieren mit BOS-ID Deutsche Feuerwehrmusik mit…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2023
Fachempfehlung zum Einsatz von Schaummitteln Im Gespräch mit Generalleutnant Carsten Breuer Gemeinsam aus dem Krisenmodus kommen: »Faktor 112« präsentiert die Projekte im Bundesprogramm »Zusammenhalt durch Teilhabe« Perspektiven und Lösungsansätze für die Gewalt gegen Einsatzkräfte: Treffen mit Nancy Faeser Sicht der Feuerwehren bei der »Bewältigung multipler Krisen durch die Landkreise« FIREmobil…
Weiterlesen -
Erfolgreiche Twitteraktion zum Tag des Europäischen Notrufs
Große Reichweite des Deutschen Feuerwehrverbandes auf Social Media Berlin – Wo erhalte ich Informationen für die Katastrophenvorsorge? Wie verläuft eigentlich so ein Notruf? Wie komme ich zur Feuerwehr? Was macht eigentlich ein Feuerwehrverband? Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) nutzte den Tag des Europäischen Notrufs am 11. Februar („112-Tag“) erneut, um über…
Weiterlesen -
„Feuerwehrleute müssen Prävention und Eigensicherung von Grund auf lernen“
Digitaler Fachtag klärte über Gewalttäter und Schutzmaßnahmen auf Seit der Silvesternacht 2022 ist die ständige Gewaltgefahr im Einsatz auch in der breiten, öffentlichen Debatte angekommen. Wie in den Vorjahren sind die Landesfeuerwehrverbände bemüht, dieser zu verurteilenden Dynamik mit Aufklärung und verschiedenen Maßnahmen zu begegnen. Beim digitalen Fachtag haben die Landesfeuerwehrverbände…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Februar 2023
DFV-Präsident: »Gewalt gegen Einsatzkräfte ist rigoros zu ahnden!« Konstruktive Gespräche: »Der Zentralrat der Muslime in Deutschland steht solidarisch hinter der Feuerwehr!« Feuerwehr-Jahrbuch stellt vielfältige Herausforderungen dar Persönliche Gespräche und gelebte Partnerschaft in Bayern FIREmobil 2023: Drei Fragen an DFV-Präsident Karl-Heinz Banse Neues Design der Rauchmelder-Webseite DFV durch Amazon-Einkäufe unterstützen Vorstandswahlen…
Weiterlesen -
Aktiv in der Prävention und im Einsatz gegen Extremismus und Rassismus
RTL berichtete im Nachtjournal Spezial am 2. Februar 2023 unter dem Titel „Wie Rechtsextremisten die Feuerwehr unterwandern“ von extremistischen Tendenzen in der Feuerwehr. DFV-Präsident Karl-Heinz Banse erklärt: „Der Deutsche Feuerwehrverband distanziert sich von jeglicher Form von Rechtsextremismus und Rassismus. Der Grundgedanke der Feuerwehr ist die Nächstenhilfe – ohne Ansicht der…
Weiterlesen -
Bundesinnenministerin lud zu Diskussion ein
„Egal ob haupt- oder ehrenamtlich: In Deutschland sind zahllose engagierte Menschen im Einsatz, um in Notsituationen schnell zu helfen. Ihnen gebührt unser ganzer Respekt. Dass dies nicht mehr selbstverständlich ist, macht mir Sorge“, erklärte Bundesinnenministerin Nancy Faeser mit Blick auf die Silvesternacht, in der Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Rettungsdienste und…
Weiterlesen -
Digitaler Fachtag „Gewalt gegen Einsatzkräfte – Handlungsstrategien und Präventionsansätze“ von Z:T-Projekten
Nachdem die Feuerwehrprojekte im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ bereits auf der INTERSCHUTZ 2022 mit einem Symposium auf die deutschlandweit zunehmende Gewalt gegen Einsatzkräfte hingewiesen haben, engagieren sie sich auch in diesem Jahr in der Problematik. Die Landesfeuerwehrverbände Bayern, Brandenburg und Hessen sowie der Thüringer Feuerwehr-Verband richten am…
Weiterlesen