
-
Bundeswehrfeuerwehr wirbt um Nachwuchskräfte
Vorsitzender Schönberger: „Attraktive Angebote für Brandschutzpersonal“ Berlin – Mehr als 3000 Feuerwehrbeamte und Brandschutzsoldaten machen die Bundeswehr zu einer der größten Feuerwehren Deutschlands. „Auch wir sind von der europäischen Arbeitszeitrichtlinie betroffen und müssen unsere Strukturen entsprechend anpassen“, erklärt Thomas Schönberger, Vorsitzender des Verbandes der Bundeswehrfeuerwehren (VdBwFw) im Deutschen Feuerwehrverband (DFV).
Weiterlesen -
Handwerk und Feuerwehr besiegeln Kooperation
Spitzenverbände arbeiten bei Nachwuchswerbung und Ehrenamt zusammen Berlin – Feuerwehren und Handwerk wollen ihre Zusammenarbeit verstärken. Das haben die Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) und des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in einer gemeinsamen Erklärung bekräftigt. „Die berufliche Erfahrung der Einsatzkräfte aus verschiedensten Gewerken des Handwerks, ihr technisches und fachliches…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Förderung ermöglichte Olympiamedaille
Ringer Mirko Englich geehrt / Ausbildung an Brandenburger Feuerwehrschule Berlin – „Wir sind stolz, einen so erfolgreichen Sportler in unseren Reihen zu haben“, erklärte Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), als er den Ringer und Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele von Peking, Mirko Englich, mit der Silbernen Ehrennadel des DFV…
Weiterlesen -
Ehrenamtliches Engagement verdient Vertrauen
Feuerwehrverbandspräsident Hans-Peter Kröger zum Tag des Ehrenamtes Berlin – „Aus dem Koch wird der Maschinist, die Bürokauffrau agiert als Atemschutzgeräteträgerin und der Student ist Truppführer: Ehrenamtlich engagierten Menschen in der Freiwilligen Feuerwehr erschließen sich neue Erfahrungen“, berichtet Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) anlässlich des Tags des Ehrenamtes am…
Weiterlesen -
„Stipendien für 9/11-Opfer sind Hilfe, die ankommt“
DFV-Präsident dankt Ausbildungsfonds für Kinder von US-Feuerwehrleuten Berlin – Die Großspende deutscher Feuerwehrleute in einen Ausbildungsfonds für Opfer der Terroranschläge auf New York am 9. September 2001 trägt Früchte: In diesem Jahr hat der City of Berlin Scholarship Fund mehr als 73.000 US-Dollar ausgeschüttet, um das Studium von Kindern New…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2005
Einheiten im Löscheinsatz: die neue FwDV 3 steht Deutschland-Pokale an die Besten verliehen Hurrikan »Katrina« beschäftigt auch die deutschen Feuerwehren DFV-Geschäftsstelle hat neues Domizil bezogen Forum 2005: Der Selbstschutz steht im Mittelpunkt Deutsche Feuerwehrorganisation in Sofia vorgestellt Gemeinsame Überlegungen zu Entwicklungen beim anlagentechnischen Brandschutz Download…
Weiterlesen -
Optimale Bedingungen in Magdeburg – Feuerwehr sorgt für den Praxisbezug
DFV-Initiative für neues Sicherheitsstudium erfolgreich Berlin/Magdeburg – Feuerwehringenieure aus Magdeburg haben einen exzellenten Ruf – jetzt wird das nach der Wiedervereinigung eingestellte Studium breiter gefächert wieder angeboten. „Wir begrüßen, dass unsere Initiative damit Erfolg hatte“, sagt Gerald Schäuble, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Schäuble hat sich im Vorfeld vehement für…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2003
DFV-Jubiläum wartet mit vielfältigem Programm auf DFV engagiert sich wieder auf der RETTmobil Erfolgsbilanz der DJF beim Staatssekretär präsentiert »Prävention ist Führungsaufgabe und Eigenverantwortung« Großer Andrang auf DFV-Wertungsrichterschulung Download…
Weiterlesen -
Feuerwehren legen erste Analyse zum Hochwasser vor
DFV bündelt Erfahrungen von Führungskräften – Katastropheneinsatz ausgewertet Berlin – Probleme, Erfahrungen und neue Ideen aus der Hochwasser-Katastrophe vom August: Der Deutsche Feuerwehrverband legt nach drei Wochen eine erste Analyse über den größten Einsatz in der Nachkriegsgeschichte und die notwendigen Konsequenzen daraus vor. „In diesen Bericht haben 25 Führungskräfte aus…
Weiterlesen