
-
„Miteinander reden“ fördert Interkulturellen Dialog
Start des DFV-Integrationsprojektes / Kommunikationskampagne und Materialset Berlin – Kommunikationskampagne, Schulungsmodul, Handreichung, Materialset und Regionalkonferenzen: Das Integrationsprojekt „Miteinander reden!“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) bietet eine breite Informationsbasis. Mit dem durch den Europäischen Integrationsfonds geförderten Projekt knüpft der DFV an die Ergebnisse des Projekts „Deine Feuerwehr – Unsere Feuerwehr! Für ein…
Weiterlesen -
Wirtschaft und Feuerwehr ziehen an einem Strang
Gemeinsame Erklärung von DIHK und DFV zu Ausbildung und Ehrenamt Berlin – Gesellschaftliches Engagement ist für alle ein wichtiges Anliegen. In einer Gemeinsamen Erklärung haben sich der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) darauf verständigt, auf diesem Gebiet noch stärker zu kooperieren. Besonders am Herzen liegen…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2012
»Leidenschaft ist der Antrieb auf dem Weg zur Olympiade« / Diese Teams fahren zur CTIF-Olympiade / Arbeitszeitrichtlinie: DFV bewertet Antwort der EU vorsichtig / 8. Feuerwehr-Verbandstag in Frankenthal / Gast vom anderen Ende der Welt / Aus der Praxis für die Praxis: 2. DFV-Bundesfachkongress / Besucher aus dem Südwesten regen…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Spitzensportler gewinnt Olympia-Gold
Zweier-Canadier: Kuschela siegt / Brandmeister-Ausbildung in Eisenhüttenstadt Berlin/Potsdam – Ein fabelhafter Schluss-Spurt im letzten Viertel der Strecke sicherte Kurt Kuschela die Goldmedaille: Der 23-jährige Brandmeister in Ausbildung gewann gemeinsam mit Peter Kretschmer das Finale im Zweier-Canadier bei den Olympischen Spielen in London. „Wir gratulieren zu dieser Medaille, mit der die…
Weiterlesen -
Notfallsanitäter löst den Rettungsassistenten ab
Neues Berufsbild geplant / Akademisierung der Ausbildung weckt Kritik Berlin – Der Rettungsdienst steht vor einem Umbruch: Künftig soll der so genannte Notfallsanitäter der höchstqualifizierte nichtärztliche Ausbildungsberuf sein. Er löst dann den bisherigen Rettungsassistenten ab. Deutschlands Feuerwehren leisten fast ein Drittel aller Akuteinsätze im Rettungsdienst. Deshalb begleiten der Deutsche Feuerwehrverband…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2012
Feuerwehr gibt Impulse beim 5. Integrationsgipfel / Erfolgreiche Feuerwehr-Skimeisterschaften 2012 / DFV-Pressedienst warnt vor Gefahr von Kohlenmonoxid / Wirtschaft und Feuerwehr besiegeln Kooperation / Berlins neuer Innensenator will Feuerwehr personell sichern / Bundesfachkongress 2012 / Bewerbungen für »Helfende Hand« 2012 / Seminare der Konrad-Adenauer-Stiftung / Trotz Flutkatastrophe 1962: Warnung der…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2012
Einzigartiges Nachschlagewerk: Feuerwehr-Jahrbuch 2011 / Ergebniskonferenz des Projekts »Deine Feuerwehr – Unsere Feuerwehr« / »Erste-Hilfe kompakt« zu Erfrierungen / Bundespräsident ehrt DFV-Präsidenten Kröger / Neue Geschäftsverteilung im Präsidium / Fachempfehlung »Schneelastmessung und Schneeräumung« / Tagung des Fachausschusses Technik in Solingen / Feuerwehrprojekte mit »Helfender Hand« geehrt / Meinungsaustausch in Europäischer…
Weiterlesen -
Fachempfehlung zur Schneeräumung auf Dächern
Tipps und praktische Hinweise für Feuerwehreinsatz in Gefährdungslage Berlin – „Die Schneeräumung ist keine originäre Aufgabe der Feuerwehr – um so wichtiger ist es, bei einer konkreten Gefährdungslage um die besonderen Gefahren zu wissen“, erläutert Hartmut Ziebs, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), den Hintergrund der Fachempfehlung „Schneelastmessung und Schneeräumung“ des…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2011
Innenminister bekennt sich beim Verbandstag zu Feuerwehren / Feuerwehr fordert Warnmöglichkeit bei Katastrophen / Neuer DFV-Vizepräsident gewählt und Ehrenmitglied ernannt / Informationen zum Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze / Erfahrungen, Chancen, Perspektiven: Kinder in der Feuerwehr / »Brandschutz ist unsere Domäne« / Seminar zum Konfliktmanagement / BMAS-Broschüre zu Unfallversicherung / »Deine…
Weiterlesen