
-
Jetzt vormerken: DFV-Veranstaltungen 2014
Bundesfachkongress, Berliner Abend und Bundeswertungsspielen Berlin – Berlin, Fulda oder Bad Schwalbach – quer durch die Republik finden in diesem Jahr Veranstaltungen des Deutschen Feuerwehrverbandes und seiner Partner statt. Das Angebot beinhaltet Fachfortbildungen, Musikevents und einen Messeauftritt: 14. RETTmobil – europäische Leitmesse für Rettung und Mobilität, 14. bis 16. Mai:…
Weiterlesen -
Neues Notfallsanitätergesetz in Kraft getreten
DFV-Vizepräsident Geiger: Länder müssen Start der Ausbildung regeln Berlin – Am 1. Januar 2014 ist nach langer Vorbereitungs- und Beratungszeit das „Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters“ in Kraft getreten. „Damit wird zum einen die Berufsausbildung des nichtärztlichen Personals auf dem Gebiet der Notfallrettung im europäischen Rahmen…
Weiterlesen -
Feuerwehrprojekte mit „Helfender Hand“ geehrt
Ehrenamts-Förderpreis des Bundesministers des Innern in Berlin verliehen Berlin – „Unsere Feuerwehren sind in vielen Bereichen auch abseits der Einsätze einfach spitze: Sie bereiten sich auf den demographischen Wandel vor, leben die Inklusion in der Praxis, zeigen Berufsperspektiven auf und machen das Ehrenamt insgesamt attraktiver für die Zukunft!“, lobte Hans-Peter…
Weiterlesen -
Pilotprojekt „Selbsthilfe im Brandfall“ erfolgreich
BBK-Präsident Unger und DFV-Vizepräsident Geiger besuchen Schüler in Gera Berlin/Bonn/Gera – Sie wissen, warum Rauchmelder so wichtig sind, verstehen, wie ein Feuer entsteht und können im Brandfall richtig reagieren: Die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der Otto-Dix-Schule in Gera haben sich ausführlich mit dem Brandschutz beschäftigt – und sind…
Weiterlesen -
Neuer Beruf Notfallsanitäter: Azubis früher in die Praxis
Bundesrat stimmt Gesetz zu / ABGF und DFV bringen wichtige Forderungen ein Berlin – Der Deutsche Bundesrat hat heute dem Gesetz über den Beruf des Notfallsanitäters abschließend zugestimmt. „Wichtige Forderungen der Feuerwehren wurden berücksichtigt, nämlich eine bessere praktische Ausbildung und die Berücksichtigung der Laufbahnausbildung für Beamte. Nun muss sich zeigen,…
Weiterlesen -
Sie treten für eine lebenswerte Gesellschaft ein
Drei Frauen und 32 Männer mit Deutschem Feuerwehr-Ehrenkreuz geehrt Berlin/Fulda – Beispielhaft für das vielfältige Engagement im Brandschutz hat der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) heute in Fulda drei Frauen und 32 Männer mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz ausgezeichnet. Anlass war die Festveranstaltung zum 60. Stiftungstag dieser staatlich anerkannten Ehrung. DFV-Präsident…
Weiterlesen -
Notfallsanitäter-Ausbildung: Praxisbezug erhalten
Feuerwehr-Experten bei Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestages Berlin – „Praktische Kompetenz muss auch weiterhin in der Ausbildung vorherrschen!“, hat Dr. Jörg Schmidt, Experte des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), bei der Anhörung zur Novellierung des Notfallsanitätergesetzes im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages erklärt. Dr. Schmidt (Feuerwehr Köln), der bei den deutschen Berufsfeuerwehren für…
Weiterlesen -
„Miteinander reden“ fördert Interkulturellen Dialog
Start des DFV-Integrationsprojektes / Kommunikationskampagne und Materialset Berlin – Kommunikationskampagne, Schulungsmodul, Handreichung, Materialset und Regionalkonferenzen: Das Integrationsprojekt „Miteinander reden!“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) bietet eine breite Informationsbasis. Mit dem durch den Europäischen Integrationsfonds geförderten Projekt knüpft der DFV an die Ergebnisse des Projekts „Deine Feuerwehr – Unsere Feuerwehr! Für ein…
Weiterlesen -
Wirtschaft und Feuerwehr ziehen an einem Strang
Gemeinsame Erklärung von DIHK und DFV zu Ausbildung und Ehrenamt Berlin – Gesellschaftliches Engagement ist für alle ein wichtiges Anliegen. In einer Gemeinsamen Erklärung haben sich der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) darauf verständigt, auf diesem Gebiet noch stärker zu kooperieren. Besonders am Herzen liegen…
Weiterlesen