
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2018
DFV-Bundesfachkongress 2018: Jetzt anmelden! / Hochrangig besetzte Delegationsreise nach Israel / Roter Sommer 2018: Fahrzeugschau, Sonderausstellung und Freilichtmuseum / Informationen für Feuerwehrangehörige / »MENSCH Feuerwehr« beim 23. Deutschen Präventionstag / INTERSCHUTZ 2020 / Holger Schönfeld in Ruhestand verabschiedet Download…
Weiterlesen -
Aus der Geschichte und für die Zukunft lernen
DFV-Terminkalender 2018: Fortbildungen und Netzwerkveranstaltungen Berlin – Lehrreiche Ausflüge in die Vergangenheit, fachliche Einblicke in die Zukunft: Der Veranstaltungskalender des Deutschen Feuerwehrverbandes beinhaltet auch im Jahr 2018 wieder viel Abwechslung! Dies sind die Höhepunkte des Verbandsjahres: Feuerwehrhistorisches Fachseminar: Im Jahr 2018 jährt sich das Ende des 1. Weltkrieges zum 100.
Weiterlesen -
Vielfältiger Einsatz in Feuerwehren ausgezeichnet
40 Ehrungen als Anerkennung des Engagements / Sonderausstellung eröffnet Berlin/Fulda – „Wir zollen Ihnen mit unseren Auszeichnungen Respekt und sagen gleichzeitig Danke. Danke, dass Sie uns helfen, diesen aufopferungsvollen Dienst leisten zu können. Danke, dass Sie bereit sind, mehr zu leisten, als man erwarten kann. Danke, dass Sie den Feuerwehren…
Weiterlesen -
Voller Einsatz für die Feuerwehren in Deutschland
Deutscher Feuerwehrverband zeichnet 35 Männer und fünf Frauen aus Berlin/Fulda – Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold, Silber oder Bronze, Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille, Silberne Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbandes und Medaille für Internationale Zusammenarbeit: Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat bei seiner Ehrungsveranstaltung 35 Männer und fünf Frauen ausgezeichnet, die sich um das Feuerwehrwesen besonders…
Weiterlesen -
Internationaler Austausch zu Brandschutzerziehung
Erfolgreiches Forum von DFV und vfdb in Heidesee (BB) mit Kinderbetreuung Berlin/Heidesee – Von publikumswirksamen öffentlichen Übungsdiensten der Feuerwehren in den Niederlanden über die Entwicklung zielgruppenorientierter Ausbildung für alle Bevölkerungsgruppen in Belgien bis hin zur landesweiten Bildungsinitiative „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ in Österreich – mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten das Forum…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2017
DFV-Fortbildung zu Krisenbewältigung in Terrorlagen / Angriff auf Einsatzkräfte: Umdenkprozess nötig / Einsatzdrohnen: Dynamische Nutzungsmöglichkeiten für die Feuerwehr / Geschäftsführertreffen: Austausch, Synergien, Projekte / »Sport hat besondere Bedeutung für die Feuerwehr« / Internationaler Austausch / Einsatzgemälde als DFM-Exponat / Infoplattform für die Brandschutzerziehung Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2014
Bundeswehr: Verlässlicher »Partner der Feuerwehr« / Förderkreis: Zuverlässige Unterstützung seit 2004 / Gute Zusammenarbeit: Handwerk und Feuerwehr / Innovationspreis für Feuerwehren: Jetzt bewerben! / Gemeinsamer Ausschuss Brandschutzerziehung und -aufklärung / Tagung der CTIF-Arbeitsgruppe »Freiwillige Feuerwehren« / RETTmobil: Notfallsanitäter und Mitgliederwerbung / 4. Bundesfachkongress Download…
Weiterlesen -
Jetzt vormerken: DFV-Veranstaltungen 2014
Bundesfachkongress, Berliner Abend und Bundeswertungsspielen Berlin – Berlin, Fulda oder Bad Schwalbach – quer durch die Republik finden in diesem Jahr Veranstaltungen des Deutschen Feuerwehrverbandes und seiner Partner statt. Das Angebot beinhaltet Fachfortbildungen, Musikevents und einen Messeauftritt: 14. RETTmobil – europäische Leitmesse für Rettung und Mobilität, 14. bis 16. Mai:…
Weiterlesen -
Neues Notfallsanitätergesetz in Kraft getreten
DFV-Vizepräsident Geiger: Länder müssen Start der Ausbildung regeln Berlin – Am 1. Januar 2014 ist nach langer Vorbereitungs- und Beratungszeit das „Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters“ in Kraft getreten. „Damit wird zum einen die Berufsausbildung des nichtärztlichen Personals auf dem Gebiet der Notfallrettung im europäischen Rahmen…
Weiterlesen