
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2021
Nationales Konzept für große oder schwierige Vegetationsbrände / COVID-19: 29. Deutscher Feuerwehrtag soll 2022 stattfinden / Förderpreis: Ausgezeichnete Unterstützung des Ehrenamts Feuerwehr / Bundesfeuerwehrarzt zu Tauglichkeit / Schluss-Entwurf für ISO/DFIS 22300 / Ehrung für Ehrenpräsident / Wer ein Ehrenamt innehat, ist besonders gefordert / Feuerwehr-Jahrbuch 2020: Corona-Pandemie als Titelthema /…
Weiterlesen -
Mission Safety Digital: Virtual Reality bei der Feuerwehr
Am 16. & 17. Dezember erscheint die nächste kostenlose, live Ausgabe der ‚Mission Safety Digital: Virtual Reality bei der Feuerwehr‘! Raimund Bücher (WFVD), Joachim Perschbacher (Northdocks/ 3D Welt), Ulli Klenk, Leif Bruenslow & Werner Heitmann (Dräger) informieren über Einsatzmöglichkeiten von virtueller Realität bei Feuerwehren. Grundlagen in VR Methoden und…
Weiterlesen -
Nationales Konzept für besonders große oder schwierige Vegetationsbrände erstellt
Deutscher Feuerwehrverband und Deutscher Städte- und Gemeindebund veröffentlichen Empfehlung Berlin – Extreme Hitze, lange Dürre und massenhafter Schädlingsbefall: Die deutschen Wälder sind durch die Folgen des Klimawandels immer anfälliger für Waldbrände geworden. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) haben daher ein „Nationales Konzept für besonders…
Weiterlesen -
Förderpreis: Ausgezeichnete Unterstützung des Ehrenamts Feuerwehr
„Helfende Hand“ des Bundesinnenministers für ideenreiche Projekte Berlin – Mit einer landesweite Kampagne in Radio und Sozialen Medien wurden erfolgreich Menschen dazu bewegt, sich in der Freiwilligen Feuerwehr zu engagieren: Das Projekt „Kommt’s her zur Feuerwehr“ aus Bayern hat in der Kategorie „Unterstützung des Ehrenamts“ den ersten Platz des Förderpreises…
Weiterlesen -
Öffentliche Versicherer zeichnen drei Feuerwehren mit IF Star 2020 aus
Berlin/Düsseldorf, 3. November 2020 – Die Jugendfeuerwehren aus Baden-Württemberg und Bienrode sowie die Freiwillige Feuerwehr Waldmünchen sind die diesjährigen Gewinner des Feuerwehr-Preises IF Star der öffentlichen Versicherer und des Deutschen Feuerwehrverbands (DFV). Bereits zum sechsten Mal haben die öffentlichen Versicherer gemeinsam mit dem DFV die Auszeichnung für innovative Schutzkonzepte und…
Weiterlesen -
Roter Faden für den Brandschutz bei Menschen mit Behinderungen
Die Brandschutzerziehung oder Brandschutzaufklärung für Menschen mit Behinderungen stellt eine große Herausforderung, für alle Beteiligten der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung, dar. Der Gemeinsame Ausschuss für Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung von vfdb und DFV engagiert sich schon seit vielen Jahren für die Verbesserung des Sicherheitsgefühls bei dieser Personengruppe. Nun haben die aktuellen bzw.
Weiterlesen -
Feuerwehr-Dienstvorschrift 10 „Die tragbaren Leitern“ aktualisiert
Die Feuerwehr-Dienstvorschrift 10 (FwDV 10) „Die tragbaren Leitern“ wurde am 8. Juli 2020 im Umlaufbeschlussverfahren vom Ausschuss „Feuerwehrangelegenheiten” des Arbeitskreises V der Arbeitsgemeinschaft der Innenminister und -senatoren der Länder (AFKzV) genehmigt und den Ländern zur Einführung empfohlen. Die Aktualisierung der Feuerwehr-Dienstvorschrift 10 „Die tragbaren Leitern“ war notwendig geworden, da sich…
Weiterlesen -
Kostenloses Weiterbildungsangebot für hauptamtliche Verbandsstrukturen
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat informiert über das Angebot „digitalverbunden“: Was ist digitalverbunden? digitalverbunden ist ein Programm des youvo e.V, das sich an hauptamtliche Verbandsmitarbeiterinnen und Verbandsmitarbeiter aus den Bereichen Sport, Migration und Katastrophenschutz richtet, die sich mit allen Themen rund um das Internet im Kontext…
Weiterlesen -
Fachempfehlung „Vegetationsbrand“ aktualisiert
Auswertung der letzten Jahre floss in Überarbeitung ein / Mehr Raum für Luftfahrzeugeinsatz Berlin – Die letzten Jahre waren in Deutschland im Durchschnitt wieder viel zu warm und vor allem viel zu trocken. Das Ergebnis waren zahlreiche kleinere und größere Vegetationsbrände mit einer Einsatzdauer bis hin zu mehreren Wochen. „Nach…
Weiterlesen