
-
Mitmach-Tag „Kinder in der Feuerwehr“
Am 29. Mai 2021 findet der 3. „Mitmach-Tag“ für Kinder statt, zu dem die Deutsche Jugendfeuerwehr einlädt. Diesmal dreht sich alles um das Thema Feuer. Der bundesweite, dezentrale Event-Tag, an dem Kindergruppen und Kinderfeuerwehren für alle Kinder einen „Mitmach-Tag“ anbieten können (auch mit Angeboten für zu Hause, je nach aktueller…
Weiterlesen -
Zehn Prozent Feuerwehr-Rabatt für Videokonferenzsystem
Online-Meetings mit alfaview®: „Made in Germany“ und DSGVO-konform Berlin – „Bedingt durch die aktuelle Pandemielage ist digitaler Unterricht häufig die einzige Möglichkeit, in Kontakt zu bleiben und den Ausbildungsstand zu erhalten“, erklärt Dr. Christoph Weltecke, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Daher bietet www.feuerwehrrabatte.de nun einen Rabatt von…
Weiterlesen -
Normenportal Feuerwehrwesen mit attraktiven Aktionsmonaten
20 Prozent Rabatt auf Abo-Jahrespreis des Online-Dienstes von DFV und Beuth-Verlag Berlin – Das ist ein attraktives Angebot: Bis 31. Mai 2021 erhalten Neukunden und Bestandskunden 20 Prozent Rabatt auf den Abo-Jahrespreis des Normenportals Feuerwehrwesen für die ersten zwölf Monate. Das Portal ist eine Kooperation des Beuth-Verlags mit dem Deutschen…
Weiterlesen -
Jetzt vormerken: Forum BEBA 2021
Das Forum Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes findet am Freitag, 5. November, und Samstag, 6. November, als virtuelle Veranstaltung statt. Das Forum BEBA ist die größte bundesweite Fortbildungsveranstaltung für Fachkräfte in diesem Bereich. Auch im digitalen Format sollen ausgewählte Referate neues…
Weiterlesen -
WFV-D: Trainingsplattform mit virtuellen Trainings
Der Werkfeuerwehrverband Deutschland informiert darüber, dass die Northdocks GmbH unter WFV-D-Schirmherrschaft eine offene, transparente, leicht verwendbare, bezahlbare und über das Internet zugängliche Trainingsplattform mit virtuellen Trainings entwickelt. „Die Plattform mit ihrem solidarischen Modell zur Nutzung von VR in der Aus- und Fortbildung ist in unserer Initiative Zusammenarbeit 4.0 nur der…
Weiterlesen -
Umfrage zu smarter PSA
Das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University und das Instituut Fysieke Veiligheid (IFV) der Niederlande haben eine europaweite Umfrage zu smarter persönlicher Schutzausrüstung erstellt: https://www.soscisurvey.de/smartPPE/ PSA mit integrierten „intelligenten Funktionen“ (auch als „smarte PSA“ bezeichnet) wird ein Potenzial für eine erhöhte Schutzwirkung zugesprochen. Smarte PSA kann äußere…
Weiterlesen -
Neue Fachempfehlung zur Persönlichen Schutzausrüstung von Feuerwehrangehörigen
Umdenken bei der Ausstattung: Einsatzspektrum von Innenangriff bis Vegetationsbrand berücksichtigen Berlin – Mit der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) für die Feuerwehren vor dem Hintergrund neuer Herausforderungen beschäftigt sich eine neue Fachempfehlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren der Bundesrepublik Deutschland (AGBF Bund). „Die Ereignisse der letzten…
Weiterlesen -
3. Twittergewitter der Feuerwehren: Notruf-Tipps und Wintereinsätze im Fokus
Mehr als 12.500 Tweets bringen Medienaktion unter #112live in Twitter-Deutschlandtrend Berlin – Mehr als 12.500 Tweets unter dem Hashtag #112live brachten die Medienaktion „Twittergewitter“ am 112-Notruftag ganz nach vorne in den Deutschlandtrend des Kurznachrichtendienstes Twitter: 55 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland, zahlreiche Freiwillige Feuerwehren, Landes- und Kreisfeuerwehrverbände sowie der Deutsche Feuerwehrverband…
Weiterlesen -
Forschungsprojekt „Gemeinsam stark – Professionelles Teamtraining für mehr Sicherheit und weniger Stress in der Brandbekämpfung“
Das Forschungsprojekt „Gemeinsam stark – Professionelles Teamtraining für mehr Sicherheit und weniger Stress in der Brandbekämpfung“ (ein Projekt der Arbeitsgruppe „Arbeit und Gesundheit“ an der Universität zu Lübeck, dem Fachgebiet Wirtschaftspsychologie und Personalwesen der Universität Bremen und der Feuerwehr Köln) bittet um Teilnahme an einer Umfrage unter…
Weiterlesen