
-
-
Berührungsängste abbauen, Sensibilität aufbauen
Erfolgreiches Forum Feuerwehr und Menschen mit Behinderung in Hanau Berlin/Hanau – „Wenn es darum geht, wie man Menschen mit Behinderungen retten kann, dann ist es wichtig, diese in einem Konzept auch im Blick zu haben“, erklärte Kirsten Bruhn, mehrfache Paralympic-Siegerin im Schwimmen, in ihrem Impulsvortrag beim Forum Feuerwehr und Menschen…
Weiterlesen -
„Einsatz ohne Grenzen“ häufig schon gelebter Alltag
1. deutsch-niederländischer Kongress in Enschede mit 180 Feuerwehrkräften Berlin/Enschede – „Das war ein toller Auftakt für eine engere Zusammenarbeit!“, freute sich Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), beim 1. deutsch-niederländischen Feuerwehrkongress in Enschede (NL). 180 Feuerwehrkräfte waren aus beiden Ländern angereist, um sich fachlich auszutauschen und Netzwerke zu…
Weiterlesen -
Internationale Kooperation der Feuerwehrverbände
Deutscher und Niederländischer Feuerwehrverband arbeiten enger zusammen Berlin/Enschede – Vereinfachte Zusammenarbeit in der Facharbeit, Austausch von Forschungsergebnissen, internationale Kooperation zur verbesserten Sicherheit von Feuerwehrkräften und der Verringerung von Brandgefahren: Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), und Stephan Wevers, Präsident der Brandweer Nederland, haben eine gemeinsame Kooperationserklärung unterzeichnet. „Feuerwehr funktioniert…
Weiterlesen -
„Grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärken!“
DFV in Diskussion zu Neuordnung des europäischen Katastrophenschutzes Berlin/Brüssel – „Vorhandene Ressourcen müssen zielorientiert eingesetzt werden können. Was auf keinen Fall zur Lösung von Katastrophen beiträgt, sind neu zu schaffende Parallelstrukturen!“, erklärte Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), im Rahmen einer Diskussion zur Neuordnung des europäischen Katastrophenschutzes in Brüssel.
Weiterlesen -
BBK-Meldung: 14 Löschfahrzeuge für NRW
Bund unterstützt ergänzenden Katastrophenschutz des Landes mit 3,3 Millionen Euro In den beginnenden Osterrückreiseverkehr reihen sich am Donnerstag, 5. April 2018, ein paar ganz besondere Verkehrsteilnehmer: Mit Start in Bonn machen sich 14 fabrikneue Löschfahrzeuge vom Typ MB Atego mit ihren Mannschaften auf den Weg in ihre Feuerwachen in allen…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2018
Neues Fachgremium zu Zukunftsfragen gegründet / RETTmobil: Feuerwehren sind tragende Säule im Rettungsdienst / 6. Feuerwehrhistorisches Fachseminar: Blick auf 100 Jahre Umbrüche / Spende für Deutsches Feuerwehr-Museum / Beirat berät über Herausforderungen der Zukunft / DJF: »Wir stehen für Vielfalt und gegen Menschenfeindlichkeit« / »Helfende Hand«: spätestens bis zum 31.
Weiterlesen -
Neues Fachgremium zu Zukunftsfragen gegründet
DFV und AGBF-Bund beraten gemeinsam zu Leitstellen und Digitalisierung Berlin – „Wir beraten schon heute gemeinsam die Fragen der Zukunft“, erklärte Dr. Christoph Weltecke, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) zur Gründung des „Gemeinsamen Ausschusses Leitstellen und Digitalisierung der deutschen Feuerwehren“ von DFV und der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in…
Weiterlesen -
Vorträge gesucht für Forum Brandschutzerziehung
Forum in Bocholt: 23. April 2018 ist Abgabeschluss für Vortragsvorschläge Berlin – „Reichen Sie Vorschläge für interessante Vorträge ein – wir sind gespannt auf die Vielfalt unserer Feuerwehren!“, wirbt Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), um Referentinnen und Referenten für das Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung. Das Forum ist eine…
Weiterlesen