
-
DFV und AGBF führen Facharbeit weiter zusammen
Gemeinsamen Fachausschuss zu Zivil- und Katastrophenschutz konstituiert Berlin – Ein gemeinsames fachliches Gremium für alle Fragen rund um den Zivil- und Katastrophenschutz ist der Gemeinsame Fachausschuss Zivil- und Katastrophenschutz der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in Deutschland (AGBF) und des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), der sich nun in Berlin konstituiert hat.
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2018
DFV und DKMS: Gemeinsam Leben retten! / Bundesweit unterwegs: das Präsidium des DFV / Fachempfehlung »Sicherheit und Taktik im Waldbrandeinsatz« aktualisiert / Die Welt zu Gast / »nah dran«-Fachtagung Download…
Weiterlesen -
Forum Brandschutzerziehung: Jetzt anmelden!
Spannende Vorträge aus der Praxis am 9. und 10. November 2018 in Bocholt Berlin/Bocholt – Es ist Deutschlands größtes Treffen für Brandschutzerziehung und -aufklärung mit spannenden Berichten aus der Praxis, hilfreichen Konzepten und internationalem Austausch: Am 9. und 10. November 2018 treffen sich mehr als 200 Fachleute aus ganz Deutschland…
Weiterlesen -
Hygienische Löschwasserentnahme mit Systemtrenner
Neue Fachempfehlung des Fachausschusses Technik gibt wertvolle Hinweise Berlin – Das Deutsche Institut für Normung hat aktuell die DIN 14346 „Feuerwehrwesen – Mobile Systemtrenner B-FW“ zum Schutz des Trinkwassers veröffentlicht. Das Gerät kommt bei der Löschwasserentnahme durch die Feuerwehr am Hydranten zum Einsatz: „Systemtrenner sollen verhindern, dass durch Rücksaugen oder…
Weiterlesen -
Fachempfehlung zum Waldbrandeinsatz aktualisiert
Wichtige Hinweise des Deutschen Feuerwehrverbandes zu Sicherheit und Taktik Berlin – Passend zu den Herausforderungen, vor denen etliche Feuerwehren aktuell bei der Brandbekämpfung in Wald und Flur stehen, hat der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) seine Fachempfehlung „Sicherheit und Taktik im Waldbrandeinsatz“ aktualisiert. „Bei der Bekämpfung von Vegetationsbränden ist grundsätzlich der Sicherheit…
Weiterlesen -
DFV-Bundesfachkongress 2018: Jetzt anmelden!
Motto „Menschen in der Feuerwehr“ / Vielfältige Themen am 13. September 2018 Berlin – Der 8. Bundesfachkongress des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) steht unter dem Motto „Menschen in der Feuerwehr“. Am Donnerstag, 13. September 2018, stehen in Berlin unter anderem folgende Themen auf dem Programm: Datenschutz-Grundverordnung, Qualitätsmanagement, Strategien zur Fahrzeugbeschaffung, Unfallversicherungsschutz,…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2018
DFV-Position: »Nein zur Gewalt gegen Feuerwehrangehörige!« / Jetzt vormerken: DFV-Bundesfachkongress 2018 / Berührungsängste abbauen, Sensibilität aufbauen / »Einsatz ohne Grenzen« häufig schon gelebter Alltag / Deutsch-niederländische Kooperation der Feuerwehrverbände / Notfallpatienten: Menschen sind kein Wirtschaftsgut! / Symposium: Einsatzbelastung wirksam verarbeiten / Fachempfehlung: Vermeidung von Stromunfällen beim Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen /…
Weiterlesen -
„Einsatzkräfte nicht allein lassen“
20 Jahre nach dem Zugunglück in Eschede ist die „Hilfe für Helfer“ in Deutschland etabliert Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau ist für viele ein Traumberuf oder ein geliebtes und gelebtes Ehrenamt: Die Aufgaben sind vielfältig, man arbeitet im Team und kann Menschen in Notsituationen helfen. Erfolgreiche Einsätze machen stolz und motivieren. Und…
Weiterlesen -
Symposium: Einsatzbelastung wirksam verarbeiten
Erfolgreiche Fortbildungsveranstaltung der Stiftung „Hilfe für Helfer“ in Fulda Berlin/Fulda – „Seinen Alltagsgewohnheiten nachgehen, sich beruhigen und entlasten, Kontrolle über sich selbst wiederherstellen, soziale Kontakte und Bindungen nutzen und das Gefühl von Hoffnung haben“, gab Volker Harks Hinweise zur wirksamen Verarbeitung von belastenden Einsätzen. Sein Vortrag war Teil des 5.
Weiterlesen