
-
Online-Seminar zu Kulturgutschutz
Der Fachbereich 4 (Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz) im Landesfeuerwehrverband Bayern e.V. führt mit Unterstützung der Hanns-Seidel-Stiftung am 30. November 2021 von 18 bis 20 Uhr ein kostenloses Online-Seminar zum Thema „Kulturgutschutz durch den Betreiber – Kulturgutrettung durch die Feuerwehr“ durch. Das Seminar richtet sich an Betreiber, die historische Gegenstände in…
Weiterlesen -
Appell: Gegen Corona und Grippe impfen lassen!
DFV-Präsident fordert kurzfristige Organisation von Booster-Impfungen für Feuerwehrangehörige Berlin – „Feuerwehrangehörige, die sich sowohl die Corona-Auffrischungsimpfung als auch die Grippeschutzimpfung geben lassen, sorgen für die weiter bestehende Einsatzfähigkeit der Feuerwehren auch in der kalten Jahreszeit“, appelliert Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). „Sich impfen zu lassen ist Ausdruck unseres…
Weiterlesen -
Öffentliche Versicherer und DFV zeichnen kreative Ideen der Feuerwehren aus
Bewerbungsstart für IF Star 2022 Berlin/Düsseldorf – Die öffentlichen Versicherer und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) vergeben im nächsten Jahr wieder den IF Star, die Auszeichnung für Ideen der Feuerwehren. Sämtliche Feuerwehren in ganz Deutschland können sich ab sofort bis zum 15. April 2022 um die begehrte Bronzeskulptur IF Star und…
Weiterlesen -
Katastrophenschutz braucht dringend ein Update
Starkregenkatastrophe NRW und RLP: Erste Ergebnisse der Expertenkommission – die 15 wichtigsten Erkenntnisse aus dem Einsatzverlauf Berlin – Zur Bewältigung von Katastrophen wie nach dem Starkregen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen müssen die organisatorischen Strukturen in Deutschland künftig deutlich modifiziert werden. Auch muss das Führungssystem und dessen Ausstattung aktualisiert und internationalen…
Weiterlesen -
Live-Experimente zur Brandschutzerziehung begeistern Onlinepublikum
Tipps für die praktische Arbeit bei digitaler Fortbildung / Intensiver Austausch Berlin – Live-Experimente zur Brandschutzerziehung waren einer der Höhepunkte des erstmals online durchgeführten Forums Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb). Referent Oliver Lücke zeigte dem begeisterten Onlinepublikum kleine Versuche…
Weiterlesen -
Zukunft des Ehrenamts im Zivilschutz und erweiterten Katastrophenschutz: Unsere Forderungen an die künftige Bundesregierung
Sehr geehrte Damen und Herren, seit Jahren fordern wir die nachhaltige und leistungsgerechte Stärkung des Ehrenamts für den Bereich des Zivilschutzes und des erweiterten Katastrophenschutzes. Die deutschen Feuerwehren mit über 1,1 Millionen Frauen und Männern stehen hier gemeinsam mit vielen Helferinnen und Helfern der Hilfsorganisationen und des Technischen Hilfswerks in…
Weiterlesen -
Jetzt noch Plätze für Forum Brandschutzerziehung sichern
Facharbeit: Erfolgreiche Online-Schulungen des Deutschen Feuerwehrverbandes Berlin – Jetzt noch anmelden und bequem von Zuhause am Forum Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung teilnehmen: Für die Online-Fortbildung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) sind noch einige wenige Plätze frei. Am kommenden Freitag, 5. November (15.30 bis…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2021
Abwechslungsreicher Bundesfachkongress mit vielen Einblicken / Notruf-App »nora«: Zugang zu Hilfe für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderungen / Schornsteinfeger und Feuerwehr: Bald wieder beides? / Verträge zur Ausrichtung der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften 2022 unterzeichnet / Neue Bundesgeschäftsführung im DFV / Umfrage zu Starkregen / Für Publikumspreis abstimmen / Verband der Bundesfeuerwehren:…
Weiterlesen -
CO-Vergiftungsgefahr mit Langzeitschäden durch Kamine und Öfen
Mit Beginn der Kamin- und Ofenzeit steigt die Gefahr einer Vergiftung durch Kohlenmonoxid (CO) in den eigenen vier Wänden. Besonders fatal: die Beschwerden einer CO-Vergiftung ähneln anfangs denen einer normalen Erkältung. Betroffene werden vom Hausarzt dann mit Grippe-Medikamenten versorgt oder lassen sich auf COVID-19 testen – und legen sich zuhause…
Weiterlesen