
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Februar 2017
Dank an scheidenden Bundespräsidenten für Zusammenarbeit / DFV-Veranstaltungen: Vormerken und anmelden! / DFV-Historikseminar »Von Barmen bis Durlach« / Haus der deutschen Feuerwehren – Deutsches Feuerwehr-Museum Fulda / Weiterhin kein Busführerschein für Feuerwehr nötig / Einfache Förderung für Feuerwehr-Engagement / Neuwahlen beim Verband der Bundeswehrfeuerwehren Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2016
DFV-Präsident spricht bei Integrationsgipfel im Kanzleramt / Delegiertenversammlung: Katastrophenschutz, Wahlen, Verabschiedung / Innovative Feuerwehren gesucht und gefunden / DFV-Präsident diskutiert mit Ministern de Maizière und Schwesig / Jetzt vormerken: Feuerwehr-Ski-Meisterschaften in Oberhof / Save the date: 7. DFV-Bundesfachkongress am 18. Mai 2017 / Neue Formate beim Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung…
Weiterlesen -
Hachemer und Weltecke neu im DFV-Präsidium
Ralf Ackermann als Vizepräsident verabschiedet / Behrendt wiedergewählt Berlin/München – „Ralf Ackermann war in seiner Zeit als Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes immer auch ein Vorkämpfer für einen modernen Brandschutz. Er ist Feuerwehrmann aus tiefster Überzeugung – und das trägt er mit Leidenschaft und ansteckender Begeisterung auch immer in die Öffentlichkeit…
Weiterlesen -
Ziebs: „Feuerwehr ist ein integratives Lebenswerk“
Delegiertenversammlung des DFV in München / Ehrungen für Innenminister Berlin/München – „Feuerwehr ist ein integratives Lebenswerk“, sagte Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), bei der 63. Delegiertenversammlung in München. Ziebs forderte zudem die ergänzende Ausstattung der Feuerwehren im Katastrophenschutz ein: „Feuerwehr besteht aus Mannschaft und Gerät – wir können…
Weiterlesen -
170 Delegierte der Feuerwehren tagen in München
Schwerpunkt: Respekt vor Einsatzkräften und Konzept zum Bevölkerungsschutz Berlin/München – Der Respekt vor Einsatzkräften und das gemeinsame Konzept von Feuerwehr, Bund und Ländern zum Bevölkerungsschutz stehen im Mittelpunkt der 63. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) am Samstag, 12. November 2016, im MAN Truck Forum in München (Bayern). 170 Delegierte der…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2016
Vergleich der Mehrleistungen: Besondere Belastungen abmildern / Forschungsprojekt: Feuerwehrleute vor Gefahrstoffen schützen / DFM legt bei diesjähriger Mitgliederversammlung erfolgreiche Bilanz vor / Feuerwehr-Jahrbuch 2016: einzigartiges Nachschlagewerk / Deutsch-französische Völkerverständigung bei Verbandskongress / Fachtag Öffentlichkeitsarbeit der DJF / Service für Feuerwehrangehörige: Rahmenverträge des DFV Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2016
»Schluss mit der Schaulust!«: DFV fordert Konzept gegen Gaffer / DFV bei Bundesparteitag / Bundesweit unterwegs: das Präsidium des DFV / 34. Tagung des Präsidialrates / Bundesjugendsprecher: Leon Pleuger komplettiert das Team / Preis für Flüchtlingsintegration im Katastrophenschutz / Studie zur »Generation what?« / Buch zu schlesischer Musterfeuerwehr / Gute…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2016
Jetzt anmelden für den 6. Bundesfachkongress des DFV / RETTmobil: »In jedem Gaffer steckt ein Helfer!« / Symposium: »Engagieren, aber sich nicht selbst verlieren« / Migration und Integration bewegen den DFV-Beirat / Wittschurky neuer Leiter des DFV-Fachbereichs Sozialwesen / Helfende Hand: Sonderpreis für Flüchtlingsintegration / Hohe THW-Auszeichnung für Hans-Peter Kröger…
Weiterlesen -
Integration und Sicherheit bewegen DFV-Beirat
Staatsminister Braun: „Wir müssen Verbände fit machen für Integration“ Berlin – Die aktuelle Flüchtlingslage war das bestimmende Thema bei der jüngsten Sitzung des DFV-Beirats unter Vorsitz von Claudia Crawford im Fraunhofer FOKUS Berlin. „Wir müssen die Verbände fit machen für Integration“, erklärte Prof. Dr. Helge Braun, Staatsminister bei der Bundeskanzlerin.
Weiterlesen