
-
Von Boetticher ist neuer Förderkreisvorsitzender
Geschäftsführer der Peter Kölln GmbH übernimmt von Prof. Albert Jugel Berlin – Dr. Christian von Boetticher, Geschäftsführer der Peter Kölln GmbH & Co. KGaA und ehemaliger Landwirtschaftsminister in Schleswig-Holstein, ist neuer Vorsitzender des Förderkreises des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Prof. Albert Jugel, der den Förderkreis initiiert und seit seiner Gründung im…
Weiterlesen -
DFV trauert um seinen Beiratsgründer Klaus Kinkel
Ehemaliger Bundesaußenminister im Alter von 82 Jahren verstorben Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) trauert um Dr. Klaus Kinkel, der im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Der ehemalige Bundesaußenminister hatte 2003 den Beirat des Deutschen Feuerwehrverbandes mitbegründet und war bis 2009 dessen Vorsitzender. „Wir haben in Dr. Klaus Kinkel…
Weiterlesen -
Herausforderungen der Zukunft im Fokus
Veranstaltungskalender 2019 des Deutschen Feuerwehrverbandes Berlin – Von Fulda bis Berlin, von Saarbrücken bis Bruchsal: Der Veranstaltungskalender des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) beinhaltet auch im Jahr 2019 wieder Termine in ganz Deutschland! Dies sind die Höhepunkte des Verbandsjahres: RETTmobil: Auf spannende Fachgespräche freut sich der Deutsche Feuerwehrverband gemeinsam mit der Stiftung…
Weiterlesen -
Drei ehemalige Minister unterstützen DFV-Beirat
122 Personen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft für Verband aktiv Berlin – Drei ehemalige Minister verstärken künftig den Beirat des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV): Dr. Thomas de Maizière (Bundesinnenminister a.D.), Reinhold Gall (Landesinnenminister Baden-Württemberg a.D.) sowie Stefan Studt (Landesinnenminister Schleswig-Holstein a.D.) wurden mit weiteren Persönlichkeiten und Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und…
Weiterlesen -
„Jeder Angriff auf Einsatzkräfte ist einer zu viel!“
Deutscher Feuerwehrverband setzt Kampagne „Gewalt geht gar nicht“ fort Berlin – Hamburg, Berlin, Köln, Bremen und Offenbach am Main: „In der Silvesternacht kam es zu relativ wenigen Angriffen auf Einsatzkräfte – aber jeder Beschuss mit Feuerwerkskörpern, jede Verletzung und jede Beleidigung ist einer zu viel!“, erklärt Hartmut Ziebs, Präsident des…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2018
Feuerwehr fordert: »Schützen Sie uns vor Gewalt« / IF Star 2018 geht nach Niederbayern / Feuerwehr-Delegation spricht mit Bundespräsident / Logo für 29. Deutschen Feuerwehrtag vorgestellt / Konferenz zur zivil-militärischen Zusammenarbeit / Dank an Einsatzkräfte bei Meppener Moorbrand / Fortbildung zum Thema Datenschutz / Deutschland-Pokal Anreiz für Wettbewerbsgruppen / Spende…
Weiterlesen -
Feuerwehr fordert: „Schützen Sie uns vor Gewalt“
Delegierte beschließen Resolution „Unsere Einsatzkräfte – unsere Sicherheit“ Berlin/Erfurt – Die 65. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) hat heute in Erfurt (Thüringen) die Resolution „Unsere Einsatzkräfte – unsere Sicherheit! Nein zur Gewalt gegen Feuerwehrangehörige“ beschlossen. „Der Respekt und die Unterstützung der Einsatzkräfte der Feuerwehren und Rettungsdienste haben in den letzten…
Weiterlesen -
„Gesellschaft funktioniert nur im Zusammenspiel“
Gewalt war Schwerpunkt der 65. Delegiertenversammlung des DFV in Erfurt Berlin/Erfurt – „Feuerwehrleute setzen sich täglich der Gefahr aus, im Einsatz, zum Schutz der Menschen, selber verletzt oder gar getötet zu werden. Da sind tätliche Angriffe gegenüber Feuerwehrleuten unverzeihlich, und die Gesellschaft hat sich schützend vor uns zu stellen“, verlangte…
Weiterlesen -
Gewalt und Waldbrandeinsatz im Mittelpunkt
170 Delegierte der Feuerwehren tagen in Erfurt / Staatssekretär Götze spricht Berlin – Der Respekt vor Feuerwehrangehörigen hat in Deutschland immer weiter nachgelassen. Einsatzkräfte werden tätlich oder verbal angegriffen und in ihrer Arbeit behindert. Das Thema Gewalt gegen Einsatzkräfte steht daher im Mittelpunkt der 65. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV)…
Weiterlesen