
-
Volle Kraft voraus zum 29. Deutschen Feuerwehrtag 2022
Planungen für Großveranstaltung vom 20. bis 25. Juni 2022 in Hannover auf Hochtouren Berlin/Hannover – Volle Kraft voraus nach Hannover zum Feuerwehr-Großereignis des Jahres! Beim jüngsten Ortstermin für die Vorbereitungen zum 29. Deutschen Feuerwehrtag, der parallel zur Weltleitmesse Interschutz vom 20. bis 25. Juni 2022 in Hannover stattfinden…
Weiterlesen -
Anforderung eines Geimpft- oder Genesenen-Nachweises bei Tagungen der Facharbeit des DFV/der DJF
Im Zuge der anhaltenden Coronavirus-Pandemie sieht sich der Deutsche Feuerwehrverband und die Deutsche Jugendfeuerwehr zum Schutz aller Beteiligten verpflichtet, bei allen Präsenztagungen bzw. Hybrid-Tagungen mit Präsenzanteil der Fachausschüsse und Fachbereiche sowie Arbeitskreise und Ad-hoc-Arbeitsgruppen auf eine Einhaltung der 2G-Vorschriften (geimpft oder genesen im Sinne des § 2 der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung) zu…
WeiterlesenAusbildung Brandschutzerziehung Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Feuerwehrfrauen Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Information International Jugendfeuerwehr Katastrophenschutz Leitstellen und Digitalisierung Sozialwesen Technik Veranstaltung Verband Vorbeugender Brandschutz Waldbrand Wettbewerbe -
Omikron: Feuerwehrverband fordert einheitliche Regeln für Quarantäne und Freitestung
Deutscher Feuerwehrverband wendet sich an Expertenrat der Bundesregierung Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat sich mit einer dringenden Bitte an den COVID-19-Expertenrat der Bundesregierung gewandt: „Wirken Sie mit Ihrem Mandat auf bundeseinheitliche Quarantäne- und Freitestungsregelungen hin, die für Angehörige von Gefahrenabwehrorganisationen als festgestellte Kontaktpersonen unter medizinisch vertretbaren Gesichtspunkten nicht…
Weiterlesen -
Bevölkerungsschutz und Corona Schwerpunkte im Feuerwehr-Jahrbuch
Publikation jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich / Großer Adress- & Statistikteil Berlin – Die Flutkatastrophe des Sommers ist das Titelthema des Feuerwehr-Jahrbuchs 2021 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Erstmals beleuchten fachliche Artikel auf Bundesebene die Einsatzlage, berichten von Auswirkungen und analysieren die notwendigen Veränderungen im Bereich des Bevölkerungsschutzes. „Diese Katastrophe…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2021
Lars Oschmann und Karl-Heinz Frank als DFV-Vizepräsidenten gewählt / Erste Ergebnisse der Expertenkommission: Katastrophenschutz braucht dringend ein Update / Die internationalen Termine des Deutschen Feuerwehrverbandes / Gespräch mit BBK-Hausspitze / Regionalkonferenz »Kinder in der Feuerwehr« / Normenportal Feuerwehrwesen / Tag des brandverletzten Kindes / Exklusive Mobilfunk-Konditionen / Helfer braucht Hilfe…
Weiterlesen -
Lars Oschmann und Karl-Heinz Frank als DFV-Vizepräsidenten gewählt
Digitale Delegiertenversammlung: Impfappell des Präsidenten, Impuls zu Folgen von Fake-news, Auswertung der Starkregenereignisse Berlin – Lars Oschmann und Karl-Heinz Frank sind im Rahmen der digital stattfindenden 68. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) als Vizepräsidenten gewählt worden. Insgesamt waren 161 von 172 Delegierten virtuell präsent; hinzu kamen 50 Gäste. Der 49-jährige…
Weiterlesen -
Delegiertenversammlung: Zwei Positionen im DFV-Präsidium zu besetzen
Online-Sitzung des höchsten Verbandsorgans am 13. November 2021 / Satzungsänderung geplant Berlin – Die 68. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) findet am Samstag, 13. November 2021, ab 11 Uhr als digitale Sitzung statt. Hierbei wählen die Delegierten auch zwei Positionen im DFV-Präsidium. Zudem stehen Satzungsänderungen auf dem Programm. Im Rahmen…
Weiterlesen -
DJF-Delegiertenversammlung 2021: Richtungsweisende Entscheidungen getroffen
Rund 170 Delegierte kamen am Samstag, den 28.08.2021, virtuell zur Delegiertenversammlung der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF) zusammen, um eine neue Bundesjugendleitung sowie Vertreter der Facharbeit zu wählen und richtungsweisende Beschlüsse zu fassen. Im Rahmen einer inhaltlichen Diskussion beleuchteten verschiedene Akteur:innen (jugend-)verbandliche Antirassismusarbeit aus unterschiedlichen Perspektiven. Wahlen der Bundesjugendleitung und Vertreter der…
Weiterlesen -
Delegiertenversammlung: Zwei Vize-Positionen im Präsidium stehen zur Wahl
Durch die Delegiertenversammlung am 13. November 2021 sind zwei Vizepräsidenten zu wählen. Für die Wahl eines Vizepräsidenten bzw. einer Vizepräsidentin des Deutschen Feuerwehrverbandes als Vertreter/Vertreterin der Landesfeuerwehrverbände wurden Lars Oschmann (Thüringen) zur Wiederwahl sowie Sascha Guzy (Berlin) und Birgit Kill (NRW) zur Wahl vorgeschlagen. Als Vertreter der Bundesgruppe Berufsfeuerwehr wurde…
Weiterlesen