
-
Tolle Tage: Sicherheitstipps der Feuerwehren
Deutscher Feuerwehrverband rät zur Umsicht in der närrischen Saison Berlin – Deutschlands Jecken starten durch: Vor allem im Rheinland, aber auch in anderen Regionen, reiht sich nun Sitzung an Sitzung; den Höhepunkt findet die närrische Saison dann mit den großen Umzügen an den „tollen Tagen“. Damit die pure Lebensfreude nicht…
Weiterlesen -
Notruf 112: Eine Nummer für Hilfe in ganz Europa
Präsidenten von DFV und BBK informieren zum Tag des Notrufs am 11.2. Berlin – 500 Millionen Menschen, ein Notruf: Über die kostenfreie Telefonnummer 112 erhalten Hilfesuchende in allen Ländern der Europäischen Union Schutz und Hilfe von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten. Doch nur etwa jedem vierten Europäer ist auch bewusst, dass…
Weiterlesen -
Mit 112-Tag für europaweiten Notruf werben
Nur 17 Prozent der Bevölkerung in Deutschland kennt einheitliche Nummer Berlin – Ob Feuer in Finnland oder Unfall in Ungarn: Der Notruf 112 ist in Europa der einheitliche und direkte Draht zu schneller Hilfe. Die Telefonnummer 112 ist mittlerweile in allen Staaten der Europäischen Union die Nummer in Notfällen. Auch…
Weiterlesen -
Warnung: Dünnes Eis birgt große Gefahren!
Feuerwehrverband gibt Tipps / Nur freigegebene Flächen betreten Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) warnt vor dem Betreten nicht freigegebener Eisflächen: „Trotz der aktuellen Minusgrade sind viele Eisflächen noch zu dünn; es droht Einbruchgefahr“, erklärt DFV-Vizepräsident Hermann Schreck. Auch der Frost der vergangenen Tage garantiert nicht, dass die Eisdecke auf…
Weiterlesen -
Trockenes Tannengrün jetzt entsorgen
Feuerwehrverband warnt vor Brandgefahr durch Weihnachtsbaum & Co. Berlin – Während der Feiertage verbreitet er besinnliche Stimmung, im neuen Jahr ist der Weihnachtsbaum nur noch eine Brandgefahr: Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) appelliert, den Weihnachtsbaum aus der Wohnung zu entfernen, ehe dieser möglicherweise in Flammen aufgeht. Allein in den letzten Tagen…
Weiterlesen -
Feuerwehr warnt vor Risiken bei Silvesterfeier
Gefahren durch Kombination von Alkohol, Böllern und Unachtsamkeit Berlin – Ausgebrannte Partyräume, schwer verletzte Gäste und tragisches Ende ausgelassener Feten: Beim Jahreswechsel kommt es erfahrungsgemäß zu zahllosen Zwischenfällen bei Silvesterfeiern. „Gefährlich ist die Kombination von Alkohol, Feuerwerkskörpern und Unachtsamkeit“, warnt Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Er appelliert an…
Weiterlesen -
Feuerwehren geben Tipps für sicheres Silvester
Arbeitsreichste Nacht des Jahres für 1,3 Millionen Feuerwehrangehörige Berlin – Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. „Den Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Ralf Ackermann, Vizepräsident des…
Weiterlesen -
Winter: Sicherheit zu Hause und auf Reisen
Feuerwehrverband appelliert: Umfassend vorbereiten, umsichtig reagieren Berlin – Überfrierende Nässe, geschlossene Schneedecke, eiskalter Wind: Witterungsbedingt lauern im Winter viele Gefahren. „Nicht nur bei Reisen mit dem eigenen Fahrzeug gilt es, sich umfassend vorzubereiten und umsichtig zu reagieren“, erklärt Hartmut Ziebs, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Bereits zu Hause sollte man…
Weiterlesen -
Rauchmelder als Geschenk auf dem Gabentisch
DFV appelliert: Überraschen Sie Ihre Lieben mit einem kleinen Lebensretter! Berlin – Dieser Lebensretter passt garantiert auf jeden Gabentisch: „Schenken Sie Sicherheit! Schenken Sie einen Rauchmelder!“, appelliert Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbands (DFV), zum Weihnachtsfest vor allem an alle Eltern, die für sich und ihre Kinder ein Stück mehr…
Weiterlesen