
-
Feuerwehr-Plattform auf EU-Ebene initiieren
Europäische Begegnungen: Stärkung gemeinsamer Interessensvertretung Berlin/Leipzig – Feuerwehr-Führungskräfte aus allen europäischen Ländern sind die Zielgruppe eines Spitzentreffens, das im Rahmen des 28. Deutschen Feuerwehrtages 2010 in Leipzig stattfinden wird. „Wir wollen eine ständige Vertretung der Feuerwehrorganisationen in der EU initiieren, um die gemeinsame Interessenvertretung zu stärken“, erklären Hans-Peter Kröger, Präsident…
Weiterlesen -
DFV: Grippeverordnung jetzt auf dem richtigen Weg
Impfung für alle in der Feuerwehr tätigen gesetzlich Krankenversicherten Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) begrüßt, dass nach der heute beschlossenen Verordnung zur Influenzaschutzimpfung haupt- und ehrenamtliche Feuerwehrangehörige kostenlos immunisiert werden. „Dies ist der richtige Weg, damit auch die mehr als eine Million ehrenamtlichen Feuerwehrmänner und -frauen uneingeschränkt einsatzbereit bleiben“,…
Weiterlesen -
Ehrenamtlichen Rettern wird Grippeschutz verweigert
DFV: Einsatzbereitschaft von 1,6 Millionen Menschen steht auf dem Spiel Berlin – Ärzte, Pflegepersonal und Einsatzkräfte sollen auf Kosten der Krankenkassen zuerst gegen die neue Grippe geimpft werden – so sieht es der Verordnungsentwurf des Bundesgesundheitsministeriums vor. Aber: Allen ehrenamtlichen Rettern in den Freiwilligen Feuerwehren, dem Technischen Hilfswerk und den…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2009
Kompromiss beim Fahrerlaubnisrecht – Feuerwehr-Führerschein muss sich jetzt bewähren Leipzig bereitet sich begeistert auf den 28. Feuerwehrtag vor Fahrzeug-Typenliste 2009 beschlossen: Normung soll Mindeststandards fassen Erfahrungsaustausch beim »Forum Feuerwehrfrauen 2009« Trauer um Feuerwehrsprecher der Einheit Tödlicher Unfall Interview mit DFV-Präsident Hans-Peter Kröger Download…
Weiterlesen -
Stadionstimme, Organisator und Ansprechpartner
Bundeswettbewerbsleiter Hans-Heinrich Ullmann in Ostrava in seinem Element Ostrava/Berlin – Er ist immer unterwegs – und wenn man ihn nicht sieht, dann schallt seine Stimme quer durch das Stadion: Hans-Heinrich Ullmann ist nicht nur Bundeswettbewerbsleiter des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), sondern auch Vorsitzender der internationalen Wettkampfkommission des Weltfeuerwehrverbandes CTIF. Während der…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2009
Gewalttätigen Angriffen auf Einsatzkräfte vorbeugen Innenministerkonferenz setzt sich für Feuerwehr-Führerschein ein 6. Deutscher Feuerwehr-Verbandstag 2009 in Güstrow Deutsch-französischer Dialog fortgesetzt Feuerwehr-Olympiade mit großer Konkurrenz Informationsblatt zu Beschaffungen »Multifunktionsbeutel« für Einsatzzubehörnormen Seminar zu Steuern, Finanzen und mehr Vier Tage volles Programm beim Deutschen Jugendfeuerwehrtag in Amberg Kunstaktion »Regenbogen 2009« –…
Weiterlesen -
Trauer um den Feuerwehrsprecher der Einheit
Journalist Wolfgang Hornung im Alter von 59 Jahren verstorben Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) trauert um seinen ehemaligen Fachausschussvorsitzenden und Pressesprecher Wolfgang Hornung. Nach schwerer Krankheit ist der leidenschaftliche Journalist im Alter von 59 Jahren verstorben. „Seine unermüdliche Medienarbeit hat nach der Wiedervereinigung erfolgreich den Aufbau einer starken, bundeseinheitlichen…
Weiterlesen -
Gewalttätigen Angriffen auf Einsatzkräfte vorbeugen
Feuerwehrverband begrüßt geplante Initiative der Innenministerkonferenz Berlin – „Gewalt gegenüber Einsatzkräften ist nicht hinnehmbar! Daher begrüßen wir die Initiative der Innenministerkonferenz, hier in Zukunft konsequenter vorzugehen“, erklärt Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Die Innenminister und -senatoren der Länder halten es für erforderlich, Empfehlungen für präventive Maßnahmen zu erarbeiten.
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2009
Präsidialrat fordert praktikable Lösungen für Gesundheitsuntersuchungen Zähes Ringen um den Feuerwehr-Führerschein Zukunft der Feuerschutzsteuer EU-Arbeitszeitrichtlinie gescheitert 10. Bundeswertungsspielen: Qualität der Feuerwehrmusik steigt Schalmeien – exotische Klänge in der Feuerwehrmusik Gemeinsame Europavertretung drängende Aufgabe Internationales Publikum bei RETTmobil Forum Feuerwehrfrauen 2009 in Heyrothsberge Deutsches Feuerwehr-Museum wiedereröffnet DFV-Fachempfehlung »Waldbrand« überarbeitet ADAC-Rettungskarte…
Weiterlesen