
-
Medizinprodukte für Großschadenslagen überprüfen
Deutscher Feuerwehrverband empfiehlt vierwöchigen Kontrollrhythmus Berlin – Der Anfang eines neuen Jahres ist häufig die Zeit, in der Feuerwehren jährliche Geräteüberprüfungen ansetzen, Kontrollintervalle festlegen oder das Inventar durchgehen. Passend hierzu hat der Fachbereich Gesundheitswesen / Rettungsdienst des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) eine Fachempfehlung zur Auslegung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) bezüglich der regelmäßigen…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2008
Vielfältige Missionen für Verband der Bundeswehrfeuerwehren Jetzt anmelden zum DFV-Kongress »Mut zur Zukunft« DFV empfiehlt die bundesweite Zulassung von Heckwarnsystemen DFV bei internationalem Katastrophenschutzforum in Brüssel DFV-/DJF-Spitzen bei einem jung gebliebenen Jubilar DFV lobt erstmals Förderpreis für die Integration von Frauen aus Download…
Weiterlesen -
„Mut zur Zukunft“ soll Verbandsaufgaben schärfen
Deutscher Feuerwehrverband lädt zu Berliner Kongress am 8./9. Februar 2008 Berlin – „Wir wollen die Aufgaben des Deutschen Feuerwehrverbandes schärfen und zukunftsweisende Ideen für das Feuerwehrsystem herausarbeiten – deshalb laden wir alle Interessierten zu unserem Kongress ,Mut zur Zukunft’ Anfang Februar kommenden Jahres nach Berlin ein“, sagt Hans-Peter Kröger, Präsident…
Weiterlesen -
Neuer Förderpreis für Frauen-Integrationsprojekte
Deutscher Feuerwehrverband lobt „Florentine“ für hervorragende Ideen aus Berlin – „Frauen sind in der Feuerwehr immer noch unterrepräsentiert. Projekte, die sich mit der Integration von Mädchen und Frauen in die Feuerwehr beschäftigen, sind ein großer Schritt in die richtige Richtung und verdienen die Anerkennung der breiten Basis“, erklärt Ulrich Behrendt,…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2007
Präsidialrat fordert auch künftig 3,5-Tonnen-Fahrzeug DFV lädt zum Zukunftskongress in Berlin ein Forum Brandschutzerziehung in Aachen Mehr Vielfalt in der Feuerwehr fördern und fordern Einblick: Vielfalt in der schwedischen Feuerwehr DFV ist künftig auch in Brüssel präsent Integrationskampagne »Unsere Welt ist bunt« erfolgreich gestartet Feuerwehr-Skimeisterschaften 2008 im Oberharz ConSozial 2007:…
Weiterlesen -
Fachkongress für Brandschutzerziehung in Aachen
200 Teilnehmer aus ganz Deutschland / Einladung zum Pressegespräch Berlin/Aachen – Außerschulische Lernorte stehen hoch im Kurs in der Präventionsarbeit der Feuerwehren. Dem folgt auch das Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung 2007 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb). Es findet am 9. und 10.
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2007
2. Berliner Abend des DFV: Kontakte zwischen Politik und Feuerwehr geknüpft Zukünftige Schwerpunkte der Facharbeit im DFV festgelegt Fachempfehlung: Prüfung von Medizinprodukten für MANV Ehrung für Bundesstabführer Werner Ketzer Online-Studie zur DFV-Facharbeit Download…
Weiterlesen -
Mehr Vielfalt in der Feuerwehr fördern und fordern
EU-Projekt mit DFV-Beteiligung: Weitgehende „Monokultur“ verändern Berlin – „Das klassische Bild eines Feuerwehrangehörigen in Deutschland ist ein Mann mit weißer Hautfarbe. Wir haben anteilsmäßig noch zu wenige Frauen und kaum Migrantinnen und Migranten in den Reihen der Feuerwehren“, erklärte Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) anlässlich der Abschlusskonferenz des…
Weiterlesen -
Breite Gesprächsplattform für Feuerwehr und Politik
2. Berliner Abend des Deutschen Feuerwehrverbandes am 9. Oktober 2007 Berlin – „Hilfe für die griechischen Feuerwehren, der Katastrophenschutz und die Reform der gesetzlichen Unfallversicherungen sind Themen, die derzeit im Brennpunkt der Feuerwehren stehen. Hierüber möchten wir intensive Dialoge im persönlichen Kontakt anregen“, lädt Präsident Hans-Peter Kröger zum 2. Berliner…
Weiterlesen