
-
Harz: Internationales Flair bei Skimeisterschaften
Feuerwehrsportler aus Belgien und Polen am Start / Langjährige Freundschaft Harz (Niedersachsen) – Gelebte sportliche Feuerwehrpartnerschaft über Grenzen hinweg – das gibt es bei den 15. Internationalen Offenen Deutschen Feuerwehr-Skimeisterschaften des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) im niedersächsischen Harz durch Starter aus Belgien und Polen. Der Belgier Wilfried Rogge holte sich im…
Weiterlesen -
Trotz Regens tolle Stimmung beim Nachtsprint
Feuerwehr-Skimeisterschaften im Harz gestartet / Neuschnee am Freitag Harz (Niedersachsen) – Birgit Kühnel (FF Neuhof), Fabian Lückel (FF Bad Berleburg) und Uwe Riesen (FF Altenau) heißen die ersten drei Deutschen Meister der 15. Internationalen offenen Deutschen Skimeisterschaften des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) im niedersächsischen Harz. Im Nachtsprint in Braunlage setzten sie…
Weiterlesen -
Feuerwehrverbände gratulieren Jubilar Hinrich Struve
DFV-Ehrenpräsident feiert morgen 80. Geburtstag / Empfang in Berlin Berlin/Kiel – Feuerwehrhistorik ist seine Leidenschaft – und er selbst half dabei, die Geschichte der Feuerwehren in der jüngsten Zeit mitzuschreiben: Hinrich Struve wird am morgigen Freitag, 27. Februar, 80 Jahre alt. Der langjährige Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) führte den…
Weiterlesen -
DFV-Politikkongress: Von Praxiswissen profitieren
Namhafte Referenten machen Führungskräfte fit für Interessenvertretung Berlin – Abgeordnete sowie Experten aus Verwaltung, Medien und Politikberatung begleiten den Deutschen Feuerwehrverband (DFV) bei seinem ersten Politikkongress am Donnerstag, dem 5. März, in Berlin. „Wir wollen unsere Themen in die Politik tragen, Lobbyarbeit in den Feuerwehren besser vernetzen und Führungskräfte fit…
Weiterlesen -
Helmpflicht bei Feuerwehr-Skimeisterschaften
Feuerwehrverbände und Unfallkasse: mehr Sicherheit für Feuerwehrsportler Berlin – Bei den Internationalen offenen 15. Deutschen Feuerwehr-Skimeisterschaften des Deutschen Feuerwehrverbandes gilt zum ersten Mal Helmpflicht. „Nur mit einem passenden Helm ist der optimale Schutz beim Sport gegeben“, erklären Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), und Thomas Wittschurky, Direktor der Feuerwehr-Unfallkasse…
Weiterlesen -
Erster Politikkongress des Feuerwehrverbandes
Feuerwehrangehörige fit machen für Lobbyarbeit / 5. März 2009 in Berlin Berlin – Feuerschutzsteuer, Bundesfahrzeuge, Führerschein- und Arbeitszeitrichtlinie, Sozialversicherungspflicht für Aufwandsentschädigungen: Im Superwahljahr 2009 ist die politische Agenda des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und seiner Mitgliedsorganisationen für Bund und Europa umfangreich. Deshalb lädt der DFV erstmals zu einem Politikkongress in Berlin…
Weiterlesen -
Parlamentarischer Abend bei Feuerwehrverband
Breite Kommunikationsplattform im Superwahljahr / 4. März 2009 in Berlin Berlin – „In diesem Jahr haben Sie die Wahl!“ – unter diesem Motto steht der 4. Berliner Abend des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), der am Mittwoch, 4. März 2009, in der Regierungsfeuerwache Tiergarten in Berlin stattfindet. „Am 27. September geht es…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Februar 2009
Feuerschutzsteuer in Gefahr – droht 115-Millionen-Euro-Loch? Bund soll Beschaffungen vorziehen Fachkonferenz zum Digitalfunk für Feuerwehren am 23. März Einstieg in das Superwahljahr: Erster DFV-Politikkongress Feuerwehrverband verurteilt Übergriffe auf Retter in der Silvesternacht Neuer DFV-Fachbereichsleiter Katastrophenschutz DFV fordert Ausnahme für Feuerwehren bei EU-Arbeitszeitrichtlinie Jürgen Rehmann mit Feuerwehr-Ehrenkreuz verabschiedet Spitzengespräch mit DGUV…
Weiterlesen -
Feuerwehrverband fürchtet 115-Millionen-Euro-Loch
DFV ist gegen einheitliche Versicherungssteuer bei Föderalismusreform Berlin – Vor Einbußen von bis zu 115 Millionen Euro zu Lasten der Feuerwehren warnt der Deutsche Feuerwehrverband (DFV). „Diese Ausfälle wären die Folge, wenn bei der Föderalismusreform eine einheitliche Versicherungssteuer zu Lasten der bewährten Feuerschutzsteuer eingeführt wird. Damit bräche mehr als ein…
Weiterlesen