
-
Spitzenmusiker bei Bundeswertungsspielen in Celle
Treffen der Feuerwehrmusiker vom 1. bis 3. Mai 2009 / Buntes Programm Berlin/Celle – „Wir erwarten einen musikalischen Hochgenuss der besten Musikeinheiten aus ganz Deutschland“, freut sich Werner Ketzer, Bundesstabführer des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), auf das 10. Bundeswertungsspielen der Feuerwehrmusik in Celle. Vom 1. bis 3. Mai werden rund 1.000…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2009
Bundesminister Wolfgang Tiefensee beim 4. Berliner Abend: Führerschein-Ausnahme für Feuerwehren 80. Geburtstag von DFV-Ehrenpräsident Hinrich Struve Neue Plattform für Feuerwehr-Spitzenverbände in Europa Gemeinsam auf europäischer Ebene Interessen verwirklichen Claudia Crawford leitet Beirat des Feuerwehrverbandes Ehrungen für Bürsch, Milberg und Schulz Verbände für Handwerk und Feuerwehr besiegeln Kooperation Tolle Aktionen am…
Weiterlesen -
Handwerk und Feuerwehr besiegeln Kooperation
Spitzenverbände arbeiten bei Nachwuchswerbung und Ehrenamt zusammen Berlin – Feuerwehren und Handwerk wollen ihre Zusammenarbeit verstärken. Das haben die Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) und des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in einer gemeinsamen Erklärung bekräftigt. „Die berufliche Erfahrung der Einsatzkräfte aus verschiedensten Gewerken des Handwerks, ihr technisches und fachliches…
Weiterlesen -
Tiefensee: Führerschein-Ausnahme für Feuerwehr
Bundesminister lädt Feuerwehrverband zu „Rundem Tisch“ für Umsetzung Berlin – „Wir werden in Deutschland einen Feuerwehr-Führerschein mit speziellen Prüfungsbedingungen für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht bis 4,25 Tonnen schaffen. Die Führerscheinordnung der Klasse B wird dafür um eine theoretische und praktische Prüfung ergänzt“, sicherte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee beim 4. Berliner Abend…
Weiterlesen -
Ministerin a. D. leitet Beirat des Feuerwehrverbandes
Claudia Crawford unterstützt Mitgliederwerbung bei Frauen und Migranten Berlin – Die ehemalige Bundesfamilienministerin Claudia Crawford (vormals Nolte) wird Beiratsvorsitzende des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Der Spitzenverband der Feuerwehren ist Fachverband und Interessenvertretung für die 1,3 Millionen Menschen in den Freiwilligen Feuerwehren, in den Berufs-, Werk- und Jugendfeuerwehren. Die Feuerwehren leisten jährlich…
Weiterlesen -
Verkehrsminister Tiefensee bei Feuerwehrverband
Führerscheinrecht zentrales Thema beim 4. Berliner Abend am 4. März 2009 Berlin – Führerscheinprobleme bei den Feuerwehren, Föderalismusreform, Sozialversicherungspflicht von Aufwandsentschädigungen, EU-Arbeitszeitrichtlinie, Engagementpolitik und Mitgliedervielfalt in den Feuerwehren – beim 4. Berliner Abend des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) am Mittwoch, 4. März 2009, stehen zahlreiche Themen auf der Agenda, die den…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2009
»Bundesregierung muss auf EU-Ebene Voraussetzungen für Führerschein schaffen!« Feuerwehr und Polizei organisatorisch nicht zusammenfassen Neue Fachempfehlung zu Rettungshunden Bundeswertungsspielen der Feuerwehrmusik in Celle Deckensanierung im Deutschen Feuerwehr-Museum gesichert Beim DFV-Politikkongress von Praxiswissen profitieren Feuerschutzsteuer: Status quo scheint gesichert Kongress zum Digitalfunk auch wertvolle Kontaktbörse Zivilschutz: Bundestag erhält künftig jährlich Bericht…
Weiterlesen -
Harz: Internationales Flair bei Skimeisterschaften
Feuerwehrsportler aus Belgien und Polen am Start / Langjährige Freundschaft Harz (Niedersachsen) – Gelebte sportliche Feuerwehrpartnerschaft über Grenzen hinweg – das gibt es bei den 15. Internationalen Offenen Deutschen Feuerwehr-Skimeisterschaften des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) im niedersächsischen Harz durch Starter aus Belgien und Polen. Der Belgier Wilfried Rogge holte sich im…
Weiterlesen -
Trotz Regens tolle Stimmung beim Nachtsprint
Feuerwehr-Skimeisterschaften im Harz gestartet / Neuschnee am Freitag Harz (Niedersachsen) – Birgit Kühnel (FF Neuhof), Fabian Lückel (FF Bad Berleburg) und Uwe Riesen (FF Altenau) heißen die ersten drei Deutschen Meister der 15. Internationalen offenen Deutschen Skimeisterschaften des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) im niedersächsischen Harz. Im Nachtsprint in Braunlage setzten sie…
Weiterlesen