
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2007
Präsidialrat fordert auch künftig 3,5-Tonnen-Fahrzeug DFV lädt zum Zukunftskongress in Berlin ein Forum Brandschutzerziehung in Aachen Mehr Vielfalt in der Feuerwehr fördern und fordern Einblick: Vielfalt in der schwedischen Feuerwehr DFV ist künftig auch in Brüssel präsent Integrationskampagne »Unsere Welt ist bunt« erfolgreich gestartet Feuerwehr-Skimeisterschaften 2008 im Oberharz ConSozial 2007:…
Weiterlesen -
Fachkongress für Brandschutzerziehung in Aachen
200 Teilnehmer aus ganz Deutschland / Einladung zum Pressegespräch Berlin/Aachen – Außerschulische Lernorte stehen hoch im Kurs in der Präventionsarbeit der Feuerwehren. Dem folgt auch das Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung 2007 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb). Es findet am 9. und 10.
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2007
2. Berliner Abend des DFV: Kontakte zwischen Politik und Feuerwehr geknüpft Zukünftige Schwerpunkte der Facharbeit im DFV festgelegt Fachempfehlung: Prüfung von Medizinprodukten für MANV Ehrung für Bundesstabführer Werner Ketzer Online-Studie zur DFV-Facharbeit Download…
Weiterlesen -
Mehr Vielfalt in der Feuerwehr fördern und fordern
EU-Projekt mit DFV-Beteiligung: Weitgehende „Monokultur“ verändern Berlin – „Das klassische Bild eines Feuerwehrangehörigen in Deutschland ist ein Mann mit weißer Hautfarbe. Wir haben anteilsmäßig noch zu wenige Frauen und kaum Migrantinnen und Migranten in den Reihen der Feuerwehren“, erklärte Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) anlässlich der Abschlusskonferenz des…
Weiterlesen -
Breite Gesprächsplattform für Feuerwehr und Politik
2. Berliner Abend des Deutschen Feuerwehrverbandes am 9. Oktober 2007 Berlin – „Hilfe für die griechischen Feuerwehren, der Katastrophenschutz und die Reform der gesetzlichen Unfallversicherungen sind Themen, die derzeit im Brennpunkt der Feuerwehren stehen. Hierüber möchten wir intensive Dialoge im persönlichen Kontakt anregen“, lädt Präsident Hans-Peter Kröger zum 2. Berliner…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2007
Griechenland: »Masterplan zum Strukturaufbau notwendig« Zwölf Tote Feuerwehrangehörige in Kroatien – Spendenaufruf »EU-Feuerwehr« mit vielen Fragezeichen Seminar »Presse- und Öffentlichkeitsarbeit« für Feuerwehren Zukunftsforum für gedanklichen Austausch mit DFV ab 1. Oktober online Partner der Feuerwehr ausgezeichnet Forum Brandrauchprävention: Pawelke im Vorstand Tickets für die Fire Experience DJF-Integrationskampagne »Unsere Welt ist…
Weiterlesen -
DFV lädt zur Zukunftsdiskussion im Internet ein
Forum zur „Magdeburger Erklärung“ ab 1. Oktober online / Leitbilddebatte Berlin – „Zukunftsforum“ lautet der Titel einer Diskussionsplattform, mit der der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) alle Feuerwehrangehörigen einlädt, sich aktiv an der Debatte um die „Magdeburger Erklärung“ zu beteiligen. „Wir wollen die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam meistern und die Zielgenauigkeit unserer…
Weiterlesen -
CTIF: Erfolgreiche Wiederwahl von Ralf Ackermann
Deutschland stellt erneut Vizepräsidenten des Weltfeuerwehrverbandes Berlin/Luxemburg – Mit großer Mehrheit ist Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), erneut als Vizepräsident des Internationalen Feuerwehrverbandes CTIF gewählt worden. Bei der Delegiertenversammlung in Mondorf/Luxemburg stimmten 27 der 31 anwesenden Länder für den 49-Jährigen. Ackermann war bereits in einer ersten Amtszeit seit…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2007
Reform der Unfallversicherung: Gefahr für die Feuerwehren Die Forderungen des DFV zur Reform der Unfallversicherung Organisationsreform: Fusionen können Feuerwehrunfallkassen sichern Zweites Jahr des DFV-Frauenprojekts abgeschlossen Feuerwehr in neuer Allianz gegen Rechtsextremismus Gemeinsame Erklärung gegen Rechtsextremismus CTIF-Event Revinge: Kontakte über Grenzen hinweg Download…
Weiterlesen