
-
Vizepräsidenten Broemme und Pawelke bestätigt
DFV-Delegiertenversammlung wählt Präsidiumsmitglieder in zweite Amtszeit Fulda – Eine zweite Amtszeit lang engagieren sich die Vizepräsidenten Albrecht Broemme und Bernd Pawelke im Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Die 52. Delegiertenversammlung des DFV hat in Fulda beide mit großer Mehrheit bestätigt. Weitere Kandidaten stellten sich nicht zur Wahl. Broemme und Pawelke…
Weiterlesen -
Internationaler Feuerwehrverband kommt nach Berlin
DFV überzeugt mit Konzept und Standort / Schub für Europa-Arbeit Berlin – Der Internationale Feuerwehrverband CTIF richtet im Januar 2006 in Berlin seine erste ständig besetzte Geschäftsstelle ein. Sie wird in der neuen Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) im Medienhaus am Deutschen Theater (Reinhardtstraße, Berlin-Mitte) ihren Sitz haben. Der DFV…
Weiterlesen -
Engagement vom Kindergarten bis ins Seniorenheim
Bundesweit größtes Expertentreffen für Brandschutzerziehung in Frankfurt Berlin/Frankfurt – „Wie vermittele ich Senioren, was sie bei einem Feuer zu tun haben?“ „Wie können sich die Bürger auf Hochwassergefahren vorbereiten?“ „Was ist zu beachten, wenn ich behinderten Menschen erkläre, wie die Feuerwehr funktioniert?“ Antworten auf diese und andere Fragen gibt es…
Weiterlesen -
Tickets für spannende Rennen im Schnee lösen
Jetzt anmelden: 14. Deutsche Feuerwehr-Skimeisterschaften in Breitnau Berlin/Breitnau – Egal, ob Wohnungsbrand, Gefahrgutunfall oder Menschenrettung: Die Arbeit bei der Feuerwehr verlangt von den Männern und Frauen nicht nur perfekte Fachkenntnis und Flexibilität, sondern auch Fitness. Eine Möglichkeit, diese unter Beweis zu stellen, bietet sich vom 2. bis 4. Februar 2006…
Weiterlesen -
Feuerwehrverband in Berlin jetzt einsatzbereit
Neue Bundesgeschäftsstelle und neues Jugendsekretariat nehmen Arbeit auf Berlin – Der Spitzenverband der Feuerwehren und seine Jugendorganisation sind jetzt vollständig von Bonn nach Berlin umgezogen: „Ab sofort ist unsere neue Bundesgeschäftsstelle im ,Medienhaus am Deutschen Theater’ in Berlin-Mitte erreichbar. Wir schaffen damit für unsere Mitglieder kurze Wege zu Politik, Medien…
Weiterlesen -
Mehr Frauen zur Feuerwehr – der DFV will wissen wie
Forschungsteam geht Ursachen auf den Grund / Pilotprojekte sollen folgen Berlin – Rund 67.000 Frauen sind bundesweit in den Freiwilligen Feuerwehren tätig, das sind sechs Prozent der aktiven Einsatzkräfte. Und das soll sich ändern: Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) will mehr Frauen für den Brandschutz gewinnen. Ein Forschungsteam soll durch seine…
Weiterlesen -
Forum Brandschutzerziehung 2005 in Frankfurt/Main
Frühbucherrabatt noch bis zum 30. August / „Call for papers“ für Referenten Berlin/Frankfurt – „Zwei Tage lang werden Brandschutzerzieher und Präventionsexperten aus ganz Deutschland wieder über aktuelle Themen beraten und neue Konzepte austauschen“, sagt Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Mit Dr. Volker Meyer, dem Vorsitzenden des gemeinsamen Ausschusses…
Weiterlesen -
Gewusst wo: Mit dem DFV-Handyvertrag gewinnen
Verlosung nach Interschutz-Preisausschreiben / Feuerwehrtarif kommt an Berlin – Für 35 Gäste der Weltleitmesse Interschutz 2005 hat der Besuch beim Feuerwehr-Ereignis des Jahres ein erfreuliches Nachspiel: Sie haben beim Preisausschreiben von T-Mobile mit dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) Handys, Leatherman-Tools und MagLite-Taschenlampen gewonnen. Die glücklichen Gewinner wurden jetzt in der DFV-Vertretung…
Weiterlesen -
Verwaltungsabkommen zum Digitalfunk vorantreiben
Feuerwehren befürchten weitere Verzögerung / Appell an Bund und Länder Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) appelliert an Bund und Länder, das geplante Verwaltungsabkommen zum Digitalfunk der Sicherheitsorganisationen zügig abzuschließen. Das derzeit größte Projekt für Innere Sicherheit könnte sonst einen weiteren empfindlichen Rückschlag erleiden, befürchtet der DFV. „Die Einführung des…
Weiterlesen