• Unterstützen
  • Engagieren
  • Informieren
Kontakt
Feuerwehrverband
  • Der DFV
    • Leitbild
    • Rechtsordnung
    • International
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Netzwerk
    • Kooperationen
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Fördermitglieder
    • Organe
    • Stiftung Hilfe für Helfer
      • Facts
      • Ihre Unterstützung
      • Stiftungsorgane
      • Materialien
      • Die Symposien
  • Fachliches
    • Fachbereiche
      • Ausbildung
      • Brandschutzerziehung und -aufklärung
      • Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte
      • Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz
      • Frauen
      • Gesundheitswesen und Rettungsdienst
      • Leitstellen und Digitalisierung
      • Musik
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
      • Wettbewerbe
      • Zivil- und Katastrophenschutz
    • Arbeitskreise
      • Rettungshunde und Ortungstechnik
      • Waldbrand
    • Publikationen
      • Fachempfehlungen
      • Positionen zu Fachfragen
      • Erste-Hilfe kompakt
      • Sars-CoV-2-Pandemie
      • Wahlprüfsteine 2021
    • Bundesbeauftragte
  • Kampagnen
    • Keine Gewalt
    • MENSCH Feuerwehr
    • Faktor 112
    • Integration
    • Frauen am Zug
    • Vielfalt in der Feuerwehr
    • Notruf 112
    • Doppelt im Einsatz
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Bundesfachkongress
    • Berliner Abend
    • Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung
    • FIREmobil
    • 29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ
    • Symposium Stiftung „Hilfe für Helfer“
    • Bundeswertungsspielen
    • IF Star
    • Forum Feuerwehr und Menschen mit Behinderung
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Statistik
    • Deutsche Feuerwehr-Zeitung
    • Soziale Medien
    • Bilder
    • Feuerwehr-Jahrbuch
  • Service
    • Rahmenverträge
    • Auszeichnungen
    • Partner der Feuerwehr
    • Normenportal Feuerwehrwesen
    • BOS-ID
    • Berlin-Besuch
    • Feuerwehr-Signet
    • Ferien- und Gästehäuser
    • Feuerwehrmuseen
Feuerwehrverband
  • Der DFV
    • Zur Übersicht
    • Leitbild
    • Rechtsordnung
    • International
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Netzwerk
    • Kooperationen
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Fördermitglieder
      • Mitglieder: Übersicht
    • Organe
    • Stiftung Hilfe für Helfer
      • Facts
      • Ihre Unterstützung
      • Stiftungsorgane
      • Materialien
      • Die Symposien
      • Stiftung Hilfe für Helfer: Übersicht
  • Fachliches
    • Zur Übersicht
    • Fachbereiche
      • Ausbildung
      • Brandschutzerziehung und -aufklärung
      • Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte
      • Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz
      • Frauen
      • Gesundheitswesen und Rettungsdienst
      • Leitstellen und Digitalisierung
      • Musik
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
      • Wettbewerbe
      • Zivil- und Katastrophenschutz
      • Fachbereiche: Übersicht
    • Arbeitskreise
      • Rettungshunde und Ortungstechnik
      • Waldbrand
      • Arbeitskreise: Übersicht
    • Publikationen
      • Fachempfehlungen
      • Positionen zu Fachfragen
      • Erste-Hilfe kompakt
      • Sars-CoV-2-Pandemie
      • Wahlprüfsteine 2021
      • Publikationen: Übersicht
    • Bundesbeauftragte
  • Kampagnen
    • Zur Übersicht
    • Keine Gewalt
    • MENSCH Feuerwehr
    • Faktor 112
    • Integration
    • Frauen am Zug
    • Vielfalt in der Feuerwehr
    • Notruf 112
    • Doppelt im Einsatz
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Zur Übersicht
    • Bundesfachkongress
    • Berliner Abend
    • Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung
    • FIREmobil
    • 29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ
    • Symposium Stiftung „Hilfe für Helfer“
    • Bundeswertungsspielen
    • IF Star
    • Forum Feuerwehr und Menschen mit Behinderung
  • Presse
    • Zur Übersicht
    • Pressekontakt
    • Statistik
    • Deutsche Feuerwehr-Zeitung
    • Soziale Medien
    • Bilder
    • Feuerwehr-Jahrbuch
  • Service
    • Zur Übersicht
    • Rahmenverträge
    • Auszeichnungen
    • Partner der Feuerwehr
    • Normenportal Feuerwehrwesen
    • BOS-ID
    • Berlin-Besuch
    • Feuerwehr-Signet
    • Ferien- und Gästehäuser
    • Feuerwehrmuseen
  • Unterstützen
  • Engagieren
  • Informieren
Kontakt

Aktuelles

Startseite » Gesundheitswesen und Rettungsdienst » Seite 17
  • 29.10.2008

    Feuerwehrverband: Aufruf zur Grippeschutzimpfung

    Winterliche Grippewelle kann Einsatzfähigkeit von Feuerwehren begrenzen Berlin – Zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehren empfiehlt der Bundesfeuerwehrarzt des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Prof. Dr. Peter Sefrin, die freiwillige Grippeschutzimpfung. „Bei Ausbruch einer Grippe ist mit einer Übertragung von Mensch zu Mensch zu rechnen, so dass häufig mit dem Ausfall einer…

    Weiterlesen
    Gesundheitswesen und Rettungsdienst Information Presse
  • 04.01.2008

    Medizinprodukte für Großschadenslagen überprüfen

    Deutscher Feuerwehrverband empfiehlt vierwöchigen Kontrollrhythmus Berlin – Der Anfang eines neuen Jahres ist häufig die Zeit, in der Feuerwehren jährliche Geräteüberprüfungen ansetzen, Kontrollintervalle festlegen oder das Inventar durchgehen. Passend hierzu hat der Fachbereich Gesundheitswesen / Rettungsdienst des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) eine Fachempfehlung zur Auslegung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) bezüglich der regelmäßigen…

    Weiterlesen
    Facharbeit Fachempfehlung Gesundheitswesen und Rettungsdienst Presse Verband
  • 01.11.2007

    Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2007

    2. Berliner Abend des DFV: Kontakte zwischen Politik und Feuerwehr geknüpft Zukünftige Schwerpunkte der Facharbeit im DFV festgelegt Fachempfehlung: Prüfung von Medizinprodukten für MANV Ehrung für Bundesstabführer Werner Ketzer Online-Studie zur DFV-Facharbeit Download…

    Weiterlesen
    Deutsche Feuerwehr-Zeitung Facharbeit Fachempfehlung Gesundheitswesen und Rettungsdienst Öffentlichkeitsarbeit Politik Veranstaltung Verband
  • 29.06.2007

    DFV-Fachempfehlung: Angstfrei Erste Hilfe leisten

    Hinweise zur Infektionsgefahr / Auch Nadelstichverletzungen sind Thema Berlin – „Viele Helfer haben Angst, sich bei einer Hilfeleistung zu infizieren. Aus diesem Grund werden teilweise notwendige Erstmaßnahmen unterlassen“, sagt Bundesfeuerwehrarzt Prof. Dr. med. Peter Sefrin. In einer Fachempfehlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) gibt er Hinweise zur Infektionsgefahr bei Erster Hilfe.

    Weiterlesen
    Facharbeit Fachempfehlung Gesundheitswesen und Rettungsdienst Presse
  • 01.02.2006

    Deutsche Feuerwehr-Zeitung Februar 2006

    Europäische Union: Bevölkerungsschutz und Sicherheit forcieren EU-Projekte zur Arbeit der Feuerwehren Fachempfehlungen zu Kortisontherapie und Brandwundenbehandlung »Höchster Respekt und tiefe Dankbarkeit«: Kondolenz für Tübinger Kameraden Dank für Hilfe bei Schneechaos Vereinsmanagement: aus der Praxis für die Praxis Feuerwehr-Reitsportmeisterschaft Blick über den Tellerrand: Konzentrationsprozess in Finnland Feuerwehrmusik geht neue Wege Originelle…

    Weiterlesen
    Deutsche Feuerwehr-Zeitung Fachempfehlung Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Information International Öffentlichkeitsarbeit Veranstaltung Wettbewerbe
  • 21.10.2005

    DFV empfiehlt Grippeimpfung für Feuerwehrleute

    Bundesfeuerwehrarzt: Kostenloser Schutz erhält die Einsatzbereitschaft Berlin – Bundesfeuerwehrarzt Prof. Dr. Peter Sefrin rät den mehr als 1,3 Millionen deutschen Feuerwehrangehörigen zur Grippeschutzimpfung. „Wegen ihrer Tätigkeit sind auch gesunde und widerstandsfähige Einsatzkräfte Personen mit erhöhter Grippegefährdung“, erklärt der Mediziner des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Der DFV reagiert mit dieser Empfehlung auf…

    Weiterlesen
    Gesundheitswesen und Rettungsdienst Information
  • 07.07.2005

    Feuerwehr wertet Erkenntnisse von London aus

    DFV-Vizepräsident: Hohen Standard des Rettungssystems sichern Berlin – Deutschlands Sicherheitsorganisationen werden die Terroranschläge von London schnellstmöglich auswerten, um Erkenntnisse für künftige Einsatzplanungen zu gewinnen. Dies ist für den Deutschen Feuerwehrverband (DFV) die wichtigste Reaktion auf die heutigen Attentate in Großbritannien. „Auch für große Feuerwehren ist eine so komplexe Lage eine…

    Weiterlesen
    Gesundheitswesen und Rettungsdienst International Technik Vorbeugender Brandschutz
  • 11.03.2005

    DFV besorgt über Kürzungen bei ABC-Fahrzeugen

    Präsidialrat erörtert in Berlin aktuelle fachliche und verbandliche Themen Berlin – Die Beschaffungen im erweiterten Katastrophenschutz und die Nachbereitung des Seebebens in Südasien waren zwei der fachlichen Themen, über die der Präsidialrat des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) beraten hat. In einem Gastvortrag stellte der neue Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und…

    Weiterlesen
    Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Katastrophenschutz Veranstaltung Verband
  • 01.03.2005

    Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2005

    Schilys Rumpfnetz: Getrennt ausschreiben, gemeinsam funken Info: Das Rumpfnetz Pager-Kongress im Zeichen der Rumpfnetz-Idee Thementag, Verbandstag und Familienkarte: DFV sieht INTERSCHUTZ auf Erfolgskurs Flutkatastrophe: Brückenköpfe sollen gestärkt werden Feuerwehr-Marathon: Deutsche Meisterschaften 2005 in Hessen Ehrennadel in Silber für Verbandsverdienste gestiftet Ziebs referiert bei BUK-Seminar Max Schmeling gewürdigt Anmelden zur Oldtimershow…

    Weiterlesen
    Deutsche Feuerwehr-Zeitung Facharbeit Gesundheitswesen und Rettungsdienst Interschutz Jugendfeuerwehr Leitstellen und Digitalisierung Öffentlichkeitsarbeit Politik Veranstaltung Verband Wettbewerbe
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Folgen Sie uns!

Unser Netzwerk (externe Links)

  • Versandhaus des DFV GmbH
  • Deutsche Jugendfeuerwehr
  • Deutsches Feuerwehr-Museum
  • Forum Feuerwehr und Menschen mit Behinderung

Kontakt & Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • Rechtsordnung