
-
Feuerwehrleute holen verletzte Urlauber heim
Rettungsteams und Spezialisten nach Flutkatastrophe in Asien im Einsatz Berlin/Frankfurt am Main – Rettungsteams und Führungskräfte der deutschen Feuerwehren sind jetzt an der internationalen Hilfsaktion nach der Flutkatastrophe in Asien beteiligt. Schwerpunkte sind die medizinische Versorgung heimgeholter Urlauber, die psychosoziale Betreuung von Betroffenen und der Einsatz von Spezialisten. Ein Leitender…
Weiterlesen -
Seesicherheit: Verletztenversorgung jetzt optimiert
Fährunglück im Kattegatt bestätigt Konzept – Lücke noch bei Personenauskunft Berlin/Hamburg – Das Fährunglück im Kattegat bestätigt aktuelle Sicherheitsvorkehrungen für Seeunglücke vor Deutschlands Küsten: In der vergangenen Woche sind fünf Feuerwehren an Nord- und Ostsee mit Notfallsets für die Versorgung von Verletzten ausgestattet worden. Weitere fünf Feuerwehren werden folgen. „Insbesondere…
Weiterlesen -
Neue Erkenntnisse bei Fachkongress in Fulda – Kühlen mit Wasser kann auch schaden
Feuerwehrärzte: Brandwunden richtig behandeln! Berlin/Fulda – Kühlen bis der Schmerz nachlässt – diese alte Erste-Hilfe-Regel für Verbrennungen ist nach neuesten medizinischen Kenntnissen nicht mehr in jedem Fall richtig. Deutschlands Feuerwehrärzte stellen am Freitag in Fulda eine neue Behandlungsrichtlinie vor, mit der Unterkühlungen und daraus folgende Komplikationen vermieden werden sollen. Prof.
Weiterlesen -
DFV beteiligt sich intensiv an Fachmesse „RETTmobil 2003“ – Programm vorgestellt
Funk und Seuchenschutz im Fokus der Feuerwehr Fulda – Mehr als 2,4 Millionen Notfalleinsätze und Krankentransporte leisten Deutschlands Feuerwehren jährlich im Rettungsdienst. Entsprechend dieser Bedeutung engagiert sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) in herausgehobener Weise bei der Fachmesse „RETTmobil 2003“ vom 22. bis 24. Mai in Fulda: Gleich zwei Vizepräsidenten zählen…
Weiterlesen -
Aufpassen beim Aufräumen – das ist zu beachten
Deutscher Feuerwehrverband gibt Sicherheitsempfehlungen für die Einsatzkräfte Berlin – Das Wasser weicht vielerorts zurück – doch damit sind nicht alle Gefahren gebannt: Bei den wochenlangen Aufräumarbeiten drohen Risiken durch mangelnde Hygiene sowie Verletzungsgefahren. Die Feuerwehren, derzeit mit mehr als 40 000 Angehörigen im Einsatz, werden auch bei den Aufräumarbeiten eines…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2002
TUIS legt Wert auf beständige Zusammenarbeit Strategien der Einsatzkräfte bei Terroranschlägen Notruf 112 – Europas direkter Draht zu schneller Hilfe Bronzenes und Silbernes Bundesleistungsabzeichen im Amberg Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2002
Messe RETTmobil ein Erfolg: Smart-Parade und 80 Prozent mehr Besucher Bundesleistungsabzeichen, internationale Feuerwehrwettkämpfe und Verleihung des Deutschlandpokals »unter einem Dach« Fachkongress 1: »Hilfe für Helfer« entwickelt Ausbildungsunterlagen Fachkongress 2: So macht Frühdefibrillation durch die Feuerwehr Sinn Polnische Feuerwehrchefs: »Das Eis ist gebrochen« FDNY-Chaplain Wabst erhält erstes DFV-Cap »Hilfe für…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2002
Feuerwehr bewies akrobatische Fähigkeiten Gewerkschaftschef: Standard der Freiwilligen Feuerwehren nicht absenken! Unfälle vermeiden – BUK und DFV ziehen an einem Strang Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2002
Chilenische Feuerwehrleute umfassend informiert Feuerwehren bauen Brücke der Menschlichkeit »Initiative fürs Ehrenamt leichtfertig dem Wahlkampf geopfert« RETTmobil: Feuerwehr will Frühdefi-Konzepte strukturieren LFV Hessen »on tour« in Sachen Öffentlichkeitsarbeit Spektakulärer Kraftakt in der Guinness-Show Download…
Weiterlesen