• Unterstützen
  • Engagieren
  • Informieren
Kontakt
Feuerwehrverband
  • Der DFV
    • Leitbild
    • Rechtsordnung
    • International
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Netzwerk
    • Kooperationen
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Fördermitglieder
    • Organe
    • Stiftung Hilfe für Helfer
      • Facts
      • Ihre Unterstützung
      • Stiftungsorgane
      • Materialien
      • Die Symposien
  • Fachliches
    • Fachbereiche
      • Ausbildung
      • Brandschutzerziehung und -aufklärung
      • Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte
      • Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz
      • Frauen
      • Gesundheitswesen und Rettungsdienst
      • Leitstellen und Digitalisierung
      • Musik
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
      • Wettbewerbe
      • Zivil- und Katastrophenschutz
    • Arbeitskreise
      • Rettungshunde und Ortungstechnik
      • Waldbrand
    • Publikationen
      • Fachempfehlungen
      • Positionen zu Fachfragen
      • Erste-Hilfe kompakt
      • Sars-CoV-2-Pandemie
      • Wahlprüfsteine 2021
    • Bundesbeauftragte
  • Kampagnen
    • Keine Gewalt
    • MENSCH Feuerwehr
    • Faktor 112
    • Integration
    • Frauen am Zug
    • Vielfalt in der Feuerwehr
    • Notruf 112
    • Doppelt im Einsatz
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • 29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ
    • Berliner Abend
    • Bundesfachkongress
    • Symposium Stiftung „Hilfe für Helfer“
    • IF Star
    • Bundeswertungsspielen
    • Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung
      • Forum Brandschutzerziehung 2021
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Statistik
    • Deutsche Feuerwehr-Zeitung
    • Soziale Medien
    • Bilder
    • Feuerwehr-Jahrbuch
  • Service
    • Rahmenverträge
    • Auszeichnungen
    • Partner der Feuerwehr
    • Normenportal Feuerwehrwesen
    • Berlin-Besuch
    • Feuerwehr-Signet
    • Ferien- und Gästehäuser
    • Feuerwehrmuseen
Feuerwehrverband
  • Der DFV
    • Zur Übersicht
    • Leitbild
    • Rechtsordnung
    • International
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Netzwerk
    • Kooperationen
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Fördermitglieder
      • Mitglieder: Übersicht
    • Organe
    • Stiftung Hilfe für Helfer
      • Facts
      • Ihre Unterstützung
      • Stiftungsorgane
      • Materialien
      • Die Symposien
      • Stiftung Hilfe für Helfer: Übersicht
  • Fachliches
    • Zur Übersicht
    • Fachbereiche
      • Ausbildung
      • Brandschutzerziehung und -aufklärung
      • Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte
      • Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz
      • Frauen
      • Gesundheitswesen und Rettungsdienst
      • Leitstellen und Digitalisierung
      • Musik
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
      • Wettbewerbe
      • Zivil- und Katastrophenschutz
      • Fachbereiche: Übersicht
    • Arbeitskreise
      • Rettungshunde und Ortungstechnik
      • Waldbrand
      • Arbeitskreise: Übersicht
    • Publikationen
      • Fachempfehlungen
      • Positionen zu Fachfragen
      • Erste-Hilfe kompakt
      • Sars-CoV-2-Pandemie
      • Wahlprüfsteine 2021
      • Publikationen: Übersicht
    • Bundesbeauftragte
  • Kampagnen
    • Zur Übersicht
    • Keine Gewalt
    • MENSCH Feuerwehr
    • Faktor 112
    • Integration
    • Frauen am Zug
    • Vielfalt in der Feuerwehr
    • Notruf 112
    • Doppelt im Einsatz
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Zur Übersicht
    • 29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ
    • Berliner Abend
    • Bundesfachkongress
    • Symposium Stiftung „Hilfe für Helfer“
    • IF Star
    • Bundeswertungsspielen
    • Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung
      • Forum Brandschutzerziehung 2021
      • Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung: Übersicht
  • Presse
    • Zur Übersicht
    • Pressekontakt
    • Statistik
    • Deutsche Feuerwehr-Zeitung
    • Soziale Medien
    • Bilder
    • Feuerwehr-Jahrbuch
  • Service
    • Zur Übersicht
    • Rahmenverträge
    • Auszeichnungen
    • Partner der Feuerwehr
    • Normenportal Feuerwehrwesen
    • Berlin-Besuch
    • Feuerwehr-Signet
    • Ferien- und Gästehäuser
    • Feuerwehrmuseen
  • Unterstützen
  • Engagieren
  • Informieren
Kontakt

Aktuelles

Startseite » Gesundheitswesen und Rettungsdienst » Seite 16
  • 11.03.2005

    DFV besorgt über Kürzungen bei ABC-Fahrzeugen

    Präsidialrat erörtert in Berlin aktuelle fachliche und verbandliche Themen Berlin – Die Beschaffungen im erweiterten Katastrophenschutz und die Nachbereitung des Seebebens in Südasien waren zwei der fachlichen Themen, über die der Präsidialrat des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) beraten hat. In einem Gastvortrag stellte der neue Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und…

    Weiterlesen
    Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Katastrophenschutz Veranstaltung Verband
  • 31.12.2004

    Feuerwehr-Luftbrücke für Asien-Urlauber erfolgreich

    Weitere Teams abrufbereit / Führungskräfte unterstützen Rettungsmissionen Berlin/Frankfurt am Main – Mehrere Notarztteams der Feuerwehr aus Hessen haben erfolgreich einen ersten Heimflug mit verletzten Urlaubern aus der Katastrophenregion Asien zurück nach Hause begleitet. Rund 120 Verunglückte und Begleitpersonen kamen mit der vom Bund gecharterten Maschine heute in den frühen Morgenstunden…

    Weiterlesen
    Einsatz Löschmittel Umweltschutz Gesundheitswesen und Rettungsdienst International Presse Verband
  • 31.12.2004

    Feuerwehren bereiten weiteren Rückholflug vor

    Notarztteams betreuten bereits 120 Menschen auf dem Flug aus Phuket Berlin – Von der Flutkatastrophe in Asien gezeichnet, sind in den frühen Morgenstunden rund 120 verletzte Urlauber und Begleitpersonen in Frankfurt am Main gelandet. Während des elfeinhalbstündigen Fluges wurden sie durch Notarztteams der Feuerwehr betreut. „Unsere Patienten haben Weichteilverletzungen, Hämatome,…

    Weiterlesen
    Einsatz Löschmittel Umweltschutz Gesundheitswesen und Rettungsdienst International Presse
  • 29.12.2004

    Feuerwehrleute holen verletzte Urlauber heim

    Rettungsteams und Spezialisten nach Flutkatastrophe in Asien im Einsatz Berlin/Frankfurt am Main – Rettungsteams und Führungskräfte der deutschen Feuerwehren sind jetzt an der internationalen Hilfsaktion nach der Flutkatastrophe in Asien beteiligt. Schwerpunkte sind die medizinische Versorgung heimgeholter Urlauber, die psychosoziale Betreuung von Betroffenen und der Einsatz von Spezialisten. Ein Leitender…

    Weiterlesen
    Einsatz Löschmittel Umweltschutz Gesundheitswesen und Rettungsdienst International Presse Verband
  • 16.02.2004

    Seesicherheit: Verletztenversorgung jetzt optimiert

    Fährunglück im Kattegatt bestätigt Konzept – Lücke noch bei Personenauskunft Berlin/Hamburg – Das Fährunglück im Kattegat bestätigt aktuelle Sicherheitsvorkehrungen für Seeunglücke vor Deutschlands Küsten: In der vergangenen Woche sind fünf Feuerwehren an Nord- und Ostsee mit Notfallsets für die Versorgung von Verletzten ausgestattet worden. Weitere fünf Feuerwehren werden folgen. „Insbesondere…

    Weiterlesen
    Gesundheitswesen und Rettungsdienst Presse
  • 21.05.2003

    Neue Erkenntnisse bei Fachkongress in Fulda – Kühlen mit Wasser kann auch schaden

    Feuerwehrärzte: Brandwunden richtig behandeln! Berlin/Fulda – Kühlen bis der Schmerz nachlässt – diese alte Erste-Hilfe-Regel für Verbrennungen ist nach neuesten medizinischen Kenntnissen nicht mehr in jedem Fall richtig. Deutschlands Feuerwehrärzte stellen am Freitag in Fulda eine neue Behandlungsrichtlinie vor, mit der Unterkühlungen und daraus folgende Komplikationen vermieden werden sollen. Prof.

    Weiterlesen
    Facharbeit Fachempfehlung Gesundheitswesen und Rettungsdienst
  • 06.03.2003

    DFV beteiligt sich intensiv an Fachmesse „RETTmobil 2003“ – Programm vorgestellt

    Funk und Seuchenschutz im Fokus der Feuerwehr Fulda – Mehr als 2,4 Millionen Notfalleinsätze und Krankentransporte leisten Deutschlands Feuerwehren jährlich im Rettungsdienst. Entsprechend dieser Bedeutung engagiert sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) in herausgehobener Weise bei der Fachmesse „RETTmobil 2003“ vom 22. bis 24. Mai in Fulda: Gleich zwei Vizepräsidenten zählen…

    Weiterlesen
    Facharbeit Gesundheitswesen und Rettungsdienst Technik Veranstaltung Verband
  • 21.08.2002

    Aufpassen beim Aufräumen – das ist zu beachten

    Deutscher Feuerwehrverband gibt Sicherheitsempfehlungen für die Einsatzkräfte Berlin – Das Wasser weicht vielerorts zurück – doch damit sind nicht alle Gefahren gebannt: Bei den wochenlangen Aufräumarbeiten drohen Risiken durch mangelnde Hygiene sowie Verletzungsgefahren. Die Feuerwehren, derzeit mit mehr als 40 000 Angehörigen im Einsatz, werden auch bei den Aufräumarbeiten eines…

    Weiterlesen
    Einsatz Löschmittel Umweltschutz Gesundheitswesen und Rettungsdienst Information Katastrophenschutz Presse
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Folgen Sie uns!

Unser Netzwerk (externe Links)

  • Versandhaus des DFV GmbH
  • Deutsche Jugendfeuerwehr
  • Deutsches Feuerwehr-Museum

Kontakt & Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • Rechtsordnung