
-
Feuerwehrverband empfiehlt Grippeschutzimpfung
Winterliche Grippewelle kann Einsatzfähigkeit von Feuerwehren einschränken Berlin – Zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehren empfiehlt der stellvertretende Bundesfeuerwehrarzt des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Klaus Friedrich, die freiwillige Grippeschutzimpfung: „Bei einer Erkrankung kann die Wiederherstellung der vollen Gesundheit bis zu mehreren Wochen mit anhaltender Schwäche dauern – dies kann die Einsatzfähigkeit…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2011
Jugendfeuerwehr-Olympiade: tolle Leistung deutscher Gruppen / Feuerwehr künftig besser gegen Gewalt geschützt / Kongress »Kinder in der Feuerwehr« von DJF und DFV / Training zur interkulturellen Öffnung in den Feuerwehren / Deutschlandreise: Unterwegs für die Feuerwehren / Feuerwehrhistorisches Fachseminar zu Archivierung und Inventarisierung / Lärmschutz und Hitzeschäden: »Erste-Hilfe kompakt« mit…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2011
Feuerwehr von innen öffnen, Vertrauen schaffen / Präsidialrat befasst sich mit Herausforderungen der Zeit / Zehn Jahre DFV in Berlin — Zehn Jahre erfolgreiche Arbeit in der Hauptstadt / Bilanz und Wegmarken / Bericht empfiehlt Ausbau der Internet-Aktivitäten / Pegasus Award: Feuerwehr genießt höchstes Vertrauen / DFV-Position zum neuen Kältemittel…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2011
DFV am Ziel: Weg für den großen Feuerwehr-Führerschein ist frei / DFV-Handytarif mit neuen Smartphone-Optionen / Ende einer Ära: Versandhaus-Chef Rolf Schäfer verabschiedet / Gemeinsame Position zur Neuordnung des Rettungsassistentengesetzes / Spitzengespräch mit DGUV-Vertretern / Erste Hilfe kompakt: Notfallstichwort Grillunfall / Duftendes Brot beflügelt die Nachwuchswerbung Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2011
Katastrophenschutz: Revision der Strukturen und Konzepte gefordert / Info: Rauchmelder mit Weckfunktion zur Warnung der Bevölkerung / Hartz IV: Kein Abstrich bei Aufwandsentschädigung / Hygiene im Einsatz: Empfehlungen des Bundesfeuerwehrarztes / Sachkundige Zuhörer, intensive Gespräche: eine Woche in Berlin / Verbandsarbeit in NRW wieder topp / Erfolgsmodell Stiftung Deutsches Feuerwehr-Museum…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Februar 2011
De Maizière empfängt Deutschen Feuerwehrverband / »Brandschutz in der Bundeswehr wirkungsvoll zentralisieren« / Gerhard Diebow verstorben / Noch freie Plätze bei Skimeisterschaften / Zu Gast beim Neujahrsempfang im Schloss Bellevue / Notfallstichwort Wiederbelebung (ERC-Richtlinien 2010) / Aktion »Florians Brot« erfolgreich angelaufen / Ferien- und Gästehäuser der Feuerwehren mit vielfältigem Angebot…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2011
Offenheit für Chancen / DFV-Erfolg greifbar: Neue KatS-Fahrzeuge übergeben / »Helfende Hand« für innovative Feuerwehrprojekte / EU-Strategie innere Sicherheit / In Brüssel Netzwerke erweitern / EuGH-Urteil zur Arbeitszeit bei der Berufsfeuerwehr / Gespräche mit Hamburger Europa-Abgeordneten / Treffen mit EU-Kommissarin Georgieva / DFV begrüßt Führerschein-Initiative / Austausch mit Frankreich /…
Weiterlesen -
Kompakte Informationen rund um Erste Hilfe
Neue Serie: Bundesfeuerwehrarzt des Deutschen Feuerwehrverbandes informiert Berlin – Kurz, übersichtlich, aktuell – so lässt sich die neue Informationsreihe „Erste Hilfe kompakt“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) beschreiben. „Wir bieten hiermit den Feuerwehrangehörigen vor Ort einen weiteren Service an – aus der Praxis für die Praxis“, erläutert Rudolf Römer, Leiter der…
Weiterlesen -
Große Hitze belastet Einsatzkräfte
Bundesfeuerwehrärzte warnen vor Wärmebelastung und geben Tipps Berlin/Hamburg/Nürnberg – Die Wettermeldungen für die nächsten Tage prognostizieren ein extrem heißes Wochenende mit Temperaturen bis zu 38°C. Insbesondere für Feuerwehr- und Rettungskräfte bedeutet dies im Einsatzfall eine enorme körperliche Belastung, auf die Bundesfeuerwehrarzt Dr. Hans-R. Paschen und sein Stellvertreter Klaus Friedrich ausdrücklich…
Weiterlesen