• Unterstützen
  • Engagieren
  • Informieren
Kontakt
Feuerwehrverband
  • Der DFV
    • Leitbild
    • Rechtsordnung
    • International
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Netzwerk
    • Kooperationen
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Fördermitglieder
    • Organe
    • Stiftung Hilfe für Helfer
      • Facts
      • Ihre Unterstützung
      • Stiftungsorgane
      • Materialien
      • Die Symposien
  • Fachliches
    • Fachbereiche
      • Ausbildung
      • Brandschutzerziehung und -aufklärung
      • Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte
      • Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz
      • Frauen
      • Gesundheitswesen und Rettungsdienst
      • Leitstellen und Digitalisierung
      • Musik
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
      • Wettbewerbe
      • Zivil- und Katastrophenschutz
    • Arbeitskreise
      • Rettungshunde und Ortungstechnik
      • Waldbrand
    • Publikationen
      • Fachempfehlungen
      • Positionen zu Fachfragen
      • Erste-Hilfe kompakt
      • Sars-CoV-2-Pandemie
      • Wahlprüfsteine 2021
    • Bundesbeauftragte
  • Kampagnen
    • Keine Gewalt
    • MENSCH Feuerwehr
    • Faktor 112
    • Integration
    • Frauen am Zug
    • Vielfalt in der Feuerwehr
    • Notruf 112
    • Doppelt im Einsatz
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Bundesfachkongress
    • Berliner Abend
    • Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung
    • FIREmobil
    • 29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ
    • Symposium Stiftung „Hilfe für Helfer“
    • Bundeswertungsspielen
    • IF Star
    • Forum Feuerwehr und Menschen mit Behinderung
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Statistik
    • Deutsche Feuerwehr-Zeitung
    • Soziale Medien
    • Bilder
    • Feuerwehr-Jahrbuch
  • Service
    • Rahmenverträge
    • Auszeichnungen
    • Partner der Feuerwehr
    • Normenportal Feuerwehrwesen
    • BOS-ID
    • Berlin-Besuch
    • Feuerwehr-Signet
    • Ferien- und Gästehäuser
    • Feuerwehrmuseen
Feuerwehrverband
  • Der DFV
    • Zur Übersicht
    • Leitbild
    • Rechtsordnung
    • International
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Netzwerk
    • Kooperationen
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Fördermitglieder
      • Mitglieder: Übersicht
    • Organe
    • Stiftung Hilfe für Helfer
      • Facts
      • Ihre Unterstützung
      • Stiftungsorgane
      • Materialien
      • Die Symposien
      • Stiftung Hilfe für Helfer: Übersicht
  • Fachliches
    • Zur Übersicht
    • Fachbereiche
      • Ausbildung
      • Brandschutzerziehung und -aufklärung
      • Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte
      • Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz
      • Frauen
      • Gesundheitswesen und Rettungsdienst
      • Leitstellen und Digitalisierung
      • Musik
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
      • Wettbewerbe
      • Zivil- und Katastrophenschutz
      • Fachbereiche: Übersicht
    • Arbeitskreise
      • Rettungshunde und Ortungstechnik
      • Waldbrand
      • Arbeitskreise: Übersicht
    • Publikationen
      • Fachempfehlungen
      • Positionen zu Fachfragen
      • Erste-Hilfe kompakt
      • Sars-CoV-2-Pandemie
      • Wahlprüfsteine 2021
      • Publikationen: Übersicht
    • Bundesbeauftragte
  • Kampagnen
    • Zur Übersicht
    • Keine Gewalt
    • MENSCH Feuerwehr
    • Faktor 112
    • Integration
    • Frauen am Zug
    • Vielfalt in der Feuerwehr
    • Notruf 112
    • Doppelt im Einsatz
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Zur Übersicht
    • Bundesfachkongress
    • Berliner Abend
    • Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung
    • FIREmobil
    • 29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ
    • Symposium Stiftung „Hilfe für Helfer“
    • Bundeswertungsspielen
    • IF Star
    • Forum Feuerwehr und Menschen mit Behinderung
  • Presse
    • Zur Übersicht
    • Pressekontakt
    • Statistik
    • Deutsche Feuerwehr-Zeitung
    • Soziale Medien
    • Bilder
    • Feuerwehr-Jahrbuch
  • Service
    • Zur Übersicht
    • Rahmenverträge
    • Auszeichnungen
    • Partner der Feuerwehr
    • Normenportal Feuerwehrwesen
    • BOS-ID
    • Berlin-Besuch
    • Feuerwehr-Signet
    • Ferien- und Gästehäuser
    • Feuerwehrmuseen
  • Unterstützen
  • Engagieren
  • Informieren
Kontakt

Aktuelles

Startseite » Gesundheitswesen und Rettungsdienst » Seite 12
  • 21.01.2014

    EU lässt den Rettungsdienst in öffentlicher Hand

    Parlament beschließt Konzessionsrichtlinie mit Ausnahme für Notfallrettung Berlin – Kreise und Großstädte können jetzt einfacher mit den gemeinnützigen Hilfsorganisationen im Rettungsdienst zusammenarbeiten. Das hat das Europäische Parlament beschlossen. „Damit erkennt die Europäische Union die Notfallrettung als hoheitliche Tätigkeit und festen Bestandteil des Zivil- und Katastrophenschutzes an. Das ist auch eine…

    Weiterlesen
    Gesundheitswesen und Rettungsdienst International Politik Presse
  • 06.01.2014

    Neues Notfallsanitätergesetz in Kraft getreten

    DFV-Vizepräsident Geiger: Länder müssen Start der Ausbildung regeln Berlin – Am 1. Januar 2014 ist nach langer Vorbereitungs- und Beratungszeit das „Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters“ in Kraft getreten. „Damit wird zum einen die Berufsausbildung des nichtärztlichen Personals auf dem Gebiet der Notfallrettung im europäischen Rahmen…

    Weiterlesen
    Ausbildung Gesundheitswesen und Rettungsdienst Politik Presse
  • 01.09.2013

    Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2013

    Kampagne »112 Feuerwehr – Willkommen bei uns!« / DFV-Kongress zur Hochwasserkatastrophe 2013 / Forum Brandschutzerziehung von DFV und vfdb / Trauer um LFV-Ehrenmitglied Wolfgang Zöllner / Notfallsanitäter: Feuerwehr begleitet Schritte zur Realisierung / Bundestagsbesuch von der Alb Download…

    Weiterlesen
    Brandschutzerziehung Deutsche Feuerwehr-Zeitung Gesundheitswesen und Rettungsdienst Kampagne Katastrophenschutz Öffentlichkeitsarbeit Politik Veranstaltung
  • 01.07.2013

    Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2013

    Hochwasser: größter Feuerwehreinsatz der Bundesrepublik / »Einsatzkräften, Bevölkerung und Unternehmen gilt unser höchster Respekt« / Feuerwehr-Präsident forderte Hilfspflicht für Gaffer / Lokale und überörtliche Hilfe – zwei Vizepräsidenten im Einsatz / + + Ticker + + + Aus den Landesverbänden + + + Ticker + + / Die Katastrophe managen:…

    Weiterlesen
    Deutsche Feuerwehr-Zeitung Gesundheitswesen und Rettungsdienst International Jugendfeuerwehr Katastrophenschutz Öffentlichkeitsarbeit Politik Stiftung Veranstaltung Verband
  • 01.06.2013

    Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2013

    Präsidialrat stößt breiteren Versicherungsschutz an / Rückenwind für die Feuerwehr-Aufgabe Rettungsdienst / Empfehlung: So kommt der Notfallsanitäter in der Praxis an / Seminar zur Brandkatastrophe von Titisee-Neustadt / Feuerwehr-Museum setzt auf Multimedia / Handfeste Integrations-Workshops / Jetzt zum Normenportal anmelden / Demokratiepartner werden, Teamgeist stärken Download…

    Weiterlesen
    Deutsche Feuerwehr-Zeitung Feuerwehrgeschichte Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Projekt Sozialwesen Stiftung
  • 01.05.2013

    Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2013

    8. Berliner Abend: Friedrich und Steinbrück loben Engagement / Die politische Agenda des Deutschen Feuerwehrverbandes / Zehn Jahre DFV-Beirat – eine Erfolgsgeschichte / Neuer Beruf Notfallsanitäter: Azubis früher in die Praxis / Normenportal Feuerwehrwesen kommt noch vor Jahresmitte / Feuerwehr-Förderung ermöglichte Olympiasieg / Bundeszeltlager 2014 – eine Woche der Rekorde…

    Weiterlesen
    Deutsche Feuerwehr-Zeitung Facharbeit Fachempfehlung Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Jugendfeuerwehr Politik Sozialwesen Veranstaltung Verband Wettbewerbe
  • 01.04.2013

    Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2013

    Mut, Opferbereitschaft und Engagement gewürdigt / Deutsches Feuerwehr-Museum besteht 50 Jahre / 100 Jahre Albert Bürger: Annäherung an eine Legende / Das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz – ein Rückblick anlässlich des 60. Stiftungsjubiläums / Internationale Veranstaltung zur Zukunft der Feuerwehren / Staufen darf nicht zerbrechen: DFV ruft zur Unterstützung auf / Bewerbungsstart…

    Weiterlesen
    Deutsche Feuerwehr-Zeitung Feuerwehrgeschichte Gesundheitswesen und Rettungsdienst International Kampagne Veranstaltung Verband Wettbewerbe
  • 22.03.2013

    Neuer Beruf Notfallsanitäter: Azubis früher in die Praxis

    Bundesrat stimmt Gesetz zu / ABGF und DFV bringen wichtige Forderungen ein Berlin – Der Deutsche Bundesrat hat heute dem Gesetz über den Beruf des Notfallsanitäters abschließend zugestimmt. „Wichtige Forderungen der Feuerwehren wurden berücksichtigt, nämlich eine bessere praktische Ausbildung und die Berücksichtigung der Laufbahnausbildung für Beamte. Nun muss sich zeigen,…

    Weiterlesen
    Ausbildung Gesundheitswesen und Rettungsdienst Politik Presse
  • 07.03.2013

    Blick auf Geschichte und Zukunft bei 13. RETTmobil

    DFV mit Gemeinschaftsstand / Parallel Ausstellung „100 Jahre Albert Bürger“ Berlin/Fulda – Mit dem Blick nach vorne auf das Engagement der Feuerwehren beteiligt sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) an der 13. RETTmobil vom 15. bis 17. Mai 2013 im hessischen Fulda. „Die Feuerwehren sind einer der Hauptakteure des Rettungsdienstes in…

    Weiterlesen
    Feuerwehrgeschichte Gesundheitswesen und Rettungsdienst Presse Veranstaltung
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 19

Folgen Sie uns!

Unser Netzwerk (externe Links)

  • Versandhaus des DFV GmbH
  • Deutsche Jugendfeuerwehr
  • Deutsches Feuerwehr-Museum
  • Forum Feuerwehr und Menschen mit Behinderung

Kontakt & Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • Rechtsordnung