
-
Presse-Unterstützung bei WM-Übung in Berlin
Infomobil und Medienteam des Deutschen Feuerwehrverbandes im Einsatz Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband hat bei einer der größten Katastrophenschutzübungen vor der Fußball-Weltmeisterschaft sein Presseteam mit dem Infomobil zur Unterstützung der Medienbetreuung vor Ort erfolgreich eingesetzt. „Die Triangel-Übung ist wichtig, weil die Feuerwehr in Verbindung mit Polizei, Rettungsdiensten und anderen Kräften…
Weiterlesen -
Feuerwehren immer stärker überregional gefordert
Zügige Auswertung der Schneekatastrophe / Dank an alle Einsatzkräfte Berlin – Überregionale Feuerwehreinsätze müssen in den Katastrophenschutzplanungen auf allen Ebenen stärker berücksichtigt werden. Das ist für den Deutschen Feuerwehrverband (DFV) die wichtigste Erkenntnis aus dem verheerenden Wintereinbruch im Nordwesten. Der Spitzenverband der Feuerwehren spricht sich für eine schnelle Aufarbeitung aus.
Weiterlesen -
Feuerwehren eine Woche im ARD-Morgenmagazin
Reporterteam berichtet täglich live / Interview mit DFV-Vize Bernd Pawelke Berlin – Eine Woche lang stellt das ARD-Morgenmagazin Deutschlands Feuerwehren in den Mittelpunkt der Sendung: Vom 14. bis 18. November berichtet ein TV-Reporterteam täglich dreimal live über das Arbeitsspektrum der Feuerwehren und die Menschen, die sich dort haupt- und ehrenamtlich…
Weiterlesen -
Rauchmelder sollen auch vor Hochwasser warnen
Feuerwehr: Sofortinformation der Bevölkerung muss verbessert werden Berlin – Die Feuerwehren warnen angesichts der Flutkatastrophe in der Alpenregion vor einer gefährlichen Sicherheitslücke: „Uns fehlen nach dem Abbau der Luftschutzsirenen die Möglichkeiten, die betroffenen Menschen zu jeder Zeit und mit dem notwendigen Weckeffekt zu erreichen“, sagt Bernd Pawelke, Vizepräsident des Deutschen…
Weiterlesen -
DFV vertieft Kooperation mit Lagezentrum im BBK
Feuerwehr-Führungskräfte sind Übungsbeobachter bei der „Eupolex 2005“ Bonn – Die Feuerwehren vertiefen die Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) im Falle von Großschadenslagen und Auslandseinsätzen: In dieser Woche haben Führungskräfte der Feuerwehren das Gemeinsame Melde- und Lagezentrum (GMLZ) des Bundesamtes während der europäischen Großübung „Eupolex 2005“ besucht.
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2005
Die INTERSCHUTZ 2005 hat die Erwartungen mehr als erfüllt Delegiertenversammlung: Auslandseinsätze und Zukunftsfragen im Mittelpunkt Weltfeuerwehrverband als internationales Herzstück »Das Ehrenamt muss wieder mehr wert sein« VDMA sucht Dialog mit den Feuerwehren Feuerwehrseelsorger müssen von Einsatzkräften akzeptiert werden Alte Fahrzeug-Schätze dokumentierten Meilensteine der Feuerwehrtechnik Katastrophenschutz: Vizepräsident Bernd Pawelke fordert einheitliche…
Weiterlesen -
Abschluss der Euratech 2005
Deutsche Feuerwehrleute bei Katastrophenschutzübung in Frankreich – Internationale Zusammenarbeit hat sich bewährt Portes-lès-Valence/Berlin – Umfangreiche Aufgaben hatten die Mitglieder der Analytischen Task-Force der Feuerwehren Mannheim und Ludwigshafen sowie die für die Logistik zuständigen Helfern des Technischen Hilfswerks (THW) am letzten Tag der internatiolen Katastrophenschutzübung Euratech 2005 im französischen Portes-lès-Valence zubewältigen.
Weiterlesen -
Feuerwehr und THW wiederum bei internationaler Großübung
Helfer auf dem Weg nach Frankreich / DFV: Bewährte Zusammenarbeit fortsetzen Berlin – Deutsche Katastrophenschützer nehmen in diesen Tagen wiederum an einer organisationsübergreifenden europäischen Großübung teil. Das 20-köpfige Team setzt sich aus Experten der Analytischen Task-Force der Feuerwehren Mannheim und Ludwigshafen sowie aus für die Logistik zuständigen Helfern des Technischen…
Weiterlesen -
DFV besorgt über Kürzungen bei ABC-Fahrzeugen
Präsidialrat erörtert in Berlin aktuelle fachliche und verbandliche Themen Berlin – Die Beschaffungen im erweiterten Katastrophenschutz und die Nachbereitung des Seebebens in Südasien waren zwei der fachlichen Themen, über die der Präsidialrat des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) beraten hat. In einem Gastvortrag stellte der neue Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und…
Weiterlesen