
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2008
Vielfältige Missionen für Verband der Bundeswehrfeuerwehren Jetzt anmelden zum DFV-Kongress »Mut zur Zukunft« DFV empfiehlt die bundesweite Zulassung von Heckwarnsystemen DFV bei internationalem Katastrophenschutzforum in Brüssel DFV-/DJF-Spitzen bei einem jung gebliebenen Jubilar DFV lobt erstmals Förderpreis für die Integration von Frauen aus Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2007
Steuerfreibetrag für Vereinsarbeit und höhere Übungsleiterpauschale beschlossen Neu beim DFV-Versand: Feuerwehr-Jahrbuch zum Katastrophenschutz Brandschutzforum 2007: Willkommen im Floriansdorf Aachen Rettungsleitfäden auf www.dfv.org jetzt noch umfangreicher Standardwerk zu den Feuerwehr-Sportwettkämpfen Mitglieder werben in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements Soft Skills erfolgreich vermitteln – Auswertung der DJF-Gore-Seminare Angstfrei Erste Hilfe leisten –…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2007
BMI bietet 1400 Fahrzeuge für den Brandschutz an – Länder sollen sich am erweiterten Katastrophenschutz beteiligen TUIS unterstützt seit 25 Jahren im Einsatz Zehn Thesen für eine sichere Zukunft – DFV entwirft Leitbild T-Mobile-Rahmenvertrag: neue Optionen BBK: Leitfaden und Waldbrand-Flyer Unfallversicherungsschutz beim Feuerwehrdienstsport Download…
Weiterlesen -
IMK gibt Zukunftssignal für den Katastrophenschutz
Feuerwehr fordert Einigung über Kostenverteilung von 80 Millionen Euro Berlin – Die Innenminister und -senatoren der Länder haben sich in Berlin im Grundsatz auf eine Neuordnung und -finanzierung des Zivil- und Katastrophenschutzes verständigt. Besondere Bedeutung hat für die Innenministerkonferenz (IMK) der Erhalt des ehrenamtlichen Engagements in den bisherigen Dimensionen. Allein…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2007
Das Jahr der Zukunft beginnt in Gera Magdeburger Erklärung: DFV legt Stellungnahme vor Feuerwehr-Jahresaktion »Frauen am Zug« gestartet Bernhard Vogel macht Mut für EU-Engagement – DFV richtet Büro in Brüssel ein AKNZ: Sonderseminar für Führungskräfte auf Kreisebene Kurzer Draht zwischen AFKzV und DFV Download…
Weiterlesen -
„Frauen am Zug“ beim 4. Feuerwehr-Verbandstag
Start der DFV-Jahresaktion in Gera / Dr. Bernhard Vogel referiert zu Europa Berlin – Ganz im Zeichen der neuen Werbekampagne „Frauen am Zug“ steht der 4. Deutsche Feuerwehr-Verbandstag am 4. und 5. Mai in Gera: Vor rund 200 Feuerwehr-Führungskräften aus allen Bundesländern und Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Verbänden…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2007
DFV plädiert für Bundesunterstützung im Katastrophenschutz Tipps und Tricks für eine gelungene Moderation Feuerwehren und Europa – drei Länder im Vergleich Gemeinnützigkeitsreform auf dem Weg ins Parlament Schulterschluss zwischen DFV und Berliner Feuerwehr Deutschland-Pokal 2007: Termine und Austragungsorte Neue Vergütungssätze im GEMA-Rahmenvertrag des DFV Arbeitskreis positioniert den DFV zur Magdeburger…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2006
Präsidialrat des DFV beschließt: Vorfahrt für sichere Fahrer Parlamentarischer Abend mit 160 Gästen in der Regierungsfeuerwache Transrapid-Unglück: erster Einsatzbericht der Feuerwehr Katastrophenpläne sind unverzichtbar DFV befürchtet Abbau von jährlich bis zu 500 Löschfahrzeugen Struck: »DFV-Projekt ist beispielhaftes Engagement« Lebendige Homepage mit steigenden Zugriffszahlen Bundesweiter Rauchmeldertag ins Leben gerufen Handreichungen für…
Weiterlesen -
Feuerwehren fordern mehr Geld für den Zivilschutz
DFV befürchtet Abbau von jährlich 400 bis 500 Einsatzfahrzeugen des Bundes Berlin – Deutschlands Feuerwehren fordern mehr Bundesmittel und eine stabile Finanzierung des Zivilschutzes. Hintergrund sind geplante Kürzungen beim Bundesministerium des Innern. „Nach unseren Informationen müssen künftig pro Jahr im Schnitt 400 bis 500 Bundesfahrzeuge ausgesondert werden, wenn die Mittel…
Weiterlesen