
-
Bei den Feuerwehren droht Kahlschlag des Bundes
Geplante Kürzungen Thema beim Parlamentarischen Abend des DFV Berlin – Im erweiterten Katastrophenschutz drohen empfindliche Kürzungen, die der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) heute in den Mittelpunkt seines ersten Parlamentarischen Abends in Berlin stellt. Dabei geht es um die Streichung von 1745 Löschfahrzeugen und Schlauchwagen des Bundes bei den Feuerwehren. Zu der…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2006
Kahlschlag des Bundes im Katastrophenschutz Bundesleistungen im Brandschutz Großes Interesse an praxisorientiertem Vereinsmanagement Rege Beteiligung deutscher Mannschaften Deutsche Feuerwehren im Libanon Kostenloses Material zur Ehrenamtswoche Bilder sind Hit beim Versandhaus Bundeswehr hilft auch künftig über verlässliche Strukturen Dem kroatischen Feuerwehrverband zum Jubiläum gratuliert Download…
Weiterlesen -
EU-Abgeordnete sehen Sorgen der Feuerwehren
Deutsch-österreichisches Parlamentsgespräch in Brüssel erfolgreich Berlin – Die nationalen Feuerwehrverbände in Deutschland und Österreich haben bei der Interessenvertretung in der Europäischen Union erfolgreich den Schulterschluss vollzogen: Bei einem parlamentarischen Gespräch in Brüssel informierten der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) 22 Europaabgeordnete aus verschiedenen Fraktionen über Strukturen, Projekte…
Weiterlesen -
Bundesinnenminister setzt auf die Feuerwehren
DFV-Spitze bei Wolfgang Schäuble / Einigkeit über flächendeckende Hilfe Berlin – Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble hat sich in einem Spitzengespräch mit dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) zur flächendeckenden Gefahrenabwehr und zum ehrenamtlichen Engagement in den Feuerwehren bekannt. DFV-Präsident Hans-Peter Kröger und Vizepräsident Albrecht Broemme erörterten mit Schäuble in dessen Büro in Berlin…
Weiterlesen -
Presse-Unterstützung bei WM-Übung in Berlin
Infomobil und Medienteam des Deutschen Feuerwehrverbandes im Einsatz Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband hat bei einer der größten Katastrophenschutzübungen vor der Fußball-Weltmeisterschaft sein Presseteam mit dem Infomobil zur Unterstützung der Medienbetreuung vor Ort erfolgreich eingesetzt. „Die Triangel-Übung ist wichtig, weil die Feuerwehr in Verbindung mit Polizei, Rettungsdiensten und anderen Kräften…
Weiterlesen -
Feuerwehren immer stärker überregional gefordert
Zügige Auswertung der Schneekatastrophe / Dank an alle Einsatzkräfte Berlin – Überregionale Feuerwehreinsätze müssen in den Katastrophenschutzplanungen auf allen Ebenen stärker berücksichtigt werden. Das ist für den Deutschen Feuerwehrverband (DFV) die wichtigste Erkenntnis aus dem verheerenden Wintereinbruch im Nordwesten. Der Spitzenverband der Feuerwehren spricht sich für eine schnelle Aufarbeitung aus.
Weiterlesen -
Feuerwehren eine Woche im ARD-Morgenmagazin
Reporterteam berichtet täglich live / Interview mit DFV-Vize Bernd Pawelke Berlin – Eine Woche lang stellt das ARD-Morgenmagazin Deutschlands Feuerwehren in den Mittelpunkt der Sendung: Vom 14. bis 18. November berichtet ein TV-Reporterteam täglich dreimal live über das Arbeitsspektrum der Feuerwehren und die Menschen, die sich dort haupt- und ehrenamtlich…
Weiterlesen -
Rauchmelder sollen auch vor Hochwasser warnen
Feuerwehr: Sofortinformation der Bevölkerung muss verbessert werden Berlin – Die Feuerwehren warnen angesichts der Flutkatastrophe in der Alpenregion vor einer gefährlichen Sicherheitslücke: „Uns fehlen nach dem Abbau der Luftschutzsirenen die Möglichkeiten, die betroffenen Menschen zu jeder Zeit und mit dem notwendigen Weckeffekt zu erreichen“, sagt Bernd Pawelke, Vizepräsident des Deutschen…
Weiterlesen -
DFV vertieft Kooperation mit Lagezentrum im BBK
Feuerwehr-Führungskräfte sind Übungsbeobachter bei der „Eupolex 2005“ Bonn – Die Feuerwehren vertiefen die Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) im Falle von Großschadenslagen und Auslandseinsätzen: In dieser Woche haben Führungskräfte der Feuerwehren das Gemeinsame Melde- und Lagezentrum (GMLZ) des Bundesamtes während der europäischen Großübung „Eupolex 2005“ besucht.
Weiterlesen