
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2013
Hochwasser: größter Feuerwehreinsatz der Bundesrepublik / »Einsatzkräften, Bevölkerung und Unternehmen gilt unser höchster Respekt« / Feuerwehr-Präsident forderte Hilfspflicht für Gaffer / Lokale und überörtliche Hilfe – zwei Vizepräsidenten im Einsatz / + + Ticker + + + Aus den Landesverbänden + + + Ticker + + / Die Katastrophe managen:…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2013
Präsidialrat stößt breiteren Versicherungsschutz an / Rückenwind für die Feuerwehr-Aufgabe Rettungsdienst / Empfehlung: So kommt der Notfallsanitäter in der Praxis an / Seminar zur Brandkatastrophe von Titisee-Neustadt / Feuerwehr-Museum setzt auf Multimedia / Handfeste Integrations-Workshops / Jetzt zum Normenportal anmelden / Demokratiepartner werden, Teamgeist stärken Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2013
8. Berliner Abend: Friedrich und Steinbrück loben Engagement / Die politische Agenda des Deutschen Feuerwehrverbandes / Zehn Jahre DFV-Beirat – eine Erfolgsgeschichte / Neuer Beruf Notfallsanitäter: Azubis früher in die Praxis / Normenportal Feuerwehrwesen kommt noch vor Jahresmitte / Feuerwehr-Förderung ermöglichte Olympiasieg / Bundeszeltlager 2014 – eine Woche der Rekorde…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2013
Mut, Opferbereitschaft und Engagement gewürdigt / Deutsches Feuerwehr-Museum besteht 50 Jahre / 100 Jahre Albert Bürger: Annäherung an eine Legende / Das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz – ein Rückblick anlässlich des 60. Stiftungsjubiläums / Internationale Veranstaltung zur Zukunft der Feuerwehren / Staufen darf nicht zerbrechen: DFV ruft zur Unterstützung auf / Bewerbungsstart…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2013
Feuerwehrverband begrüßt Gesetz fürs Ehrenamt / Hintergrund: Aufwandsentschädigungen und Freibeträge / »Wir müssen alle Werkzeuge nutzen« / Ausschreibung für 81 Schlauchwagen / DJF-Tag mit Zeltlager / Bürgerschaftliches Engagement / Notfallsanitäter-Ausbildung: Praxisbezug erhalten / Zwei Regionalkonferenzen zum Integrationsprojekt / Sonderausstellung zu Albert Bürger / DJF-Vielfaltsprojekt: Auftaktveranstaltung / Bundesweiter Girls’Day / VDMA…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Februar 2013
Wirtschaft und Feuerwehr ziehen an einem Strang / Kooperationsvereinbarungen in die Praxis umgesetzt / Starterpaket »Kinder in der Feuerwehr« / »Miteinander reden« fördert Interkulturellen Dialog / Trauer um Dr. Michael Bürsch / Gemeinsam fürs Ehrenamt: Präsidententreffen mit Frankreich und Österreich / Neujahrsempfang des Bundespräsidenten / Initiativen zu Aufwandsentschädigungen / Erste-Hilfe…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2013
»Die Warnung wird zwischen Bund und Ländern zerrieben« / Neuer Präsident des internationalen Feuerwehrverbandes CTIF / Titisee: Hochachtung für alle Retter / Führungszeugnisse in der Jugendarbeit: DJF gibt Empfehlungen zur Umsetzung / Fachempfehlung für den Einsatz von Automatischen Externen Defibrillatoren / Ehrennadel verliehen / Gewinnspiel zu den Skimeisterschaften / Jetzt…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2012
Der Verband: Resonanzboden für gute Ideen / Das EU-Gemeinschaftsverfahren – die aktuelle Entwicklung / Hinter den Kulissen: Autoren der »Erste-Hilfe kompakt« / LF-KatS für bayerische Feuerwehren / Ganzheitliche Konzepte gefordert / Angebot: Feuerwehr-Normenportal / Auszeichnung für großes Engagement / Feuerwehr-Skimeisterschaften in Willingen / Treffen im Paul-Löbe-Haus / Höhere Pauschale für…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2012
Signal für Integration beim 8. Deutschen Feuerwehr-Verbandstag / Kindergruppen öffnen Feuerwehr für Jung und Alt / DFV-Vizepräsident Ludwig Geiger wiedergewählt / Feuerwehren positionieren sich fürs Wahljahr 2013 / Politische Agenda des Deutschen Feuerwehrverbandes zur Bundestagswahl 2013 / Feuerwehrkonferenz Europa mit 20 Nationen / Gespräch zu EU-Arbeitszeitrichtlinie: DFV-Präsident tritt EU-Kommissar Andor…
Weiterlesen