
-
RETTmobil 2007 lockt Feuerwehren nach Fulda
Messekongress mit Schwerpunkten Großeinsätze und Pressearbeit Berlin – Alle 13 Sekunden rückten Deutschlands Feuerwehren durchschnittlich im Rettungsdienst und Krankentransport aus – mehr als 2,4 Millionen Mal jährlich. Dazu kommen immer mehr Einsätze in der qualifizierten Erste Hilfe als so genannte First Responder, gerade bei den Freiwilligen Feuerwehren. „Die Feuerwehren sind…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2007
Demografie und Kostendenken verändern die Fahrzeugtechnik Feuerwehren brauchen gemeinsame Stimme in der EU Digitalfunk: Feuerwehren pochen auf Einhaltung des Zeitplans Nächster Rauchmeldertag ist im Juli 2007 »Die Basis ist auf Impulse der Führungsebenen angewiesen« Praxisseminar »Moderation und Sitzungsleitung« für Feuerwehrfrauen DFV-Frauenprojekt: Ausblick auf das zweite Jahr DFV und AK RHOT:…
Weiterlesen -
„Wie funktioniert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit?“
Seminar von Deutschem Feuerwehrverband und Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin – Wie arbeiten Journalisten? Wie funktioniert eine Redaktion? Welche Strategien zur Mitgliederpflege und Vereinsbindung gibt es? Antworten auf diese Fragen gibt es beim Wochenendseminar „Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung“ aus der Reihe „Vereinsmanagement in der Praxis“. Anlässlich der zahlreichen Interessenten und der positiven Resonanz vorangegangener…
Weiterlesen -
Fachkongress für Brandschutzerziehung in Augsburg
Bundesweiter Teilnehmerkreis / Einladung zum Pressegespräch Berlin/Augsburg – Deutschlands größtes Expertentreffen für Brandprävention und Sicherheitsaufklärung findet in diesem Jahr in Augsburg statt. Etwa 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden beim Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung 2006 am 10. und 11. November 2006 in der Reilschen Wirtschaftsschule erwartet – Fachleute aus Feuerwehren und…
Weiterlesen -
Wenn der Wald brennt: Konzepte aus Erfahrungen
Neue DFV-Fachempfehlung zur Sicherheit und Taktik im Waldbrandeinsatz Berlin – „Welchen besonderen Eigenschutz gilt es, bei einem Waldbrand zu beachten? Wie ist die Taktik bei extrem hohen Feuerzungen? Welchen Einfluss haben Vegetation und Gelände auf die Entwicklung des Feuers?“ – Hilfestellung bei der Beantwortung dieser Fragen leistet die neue Fachempfehlung…
Weiterlesen -
Frauenprojekt: Handreichung für Feuerwehrpraxis
Broschüre gibt Tipps zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Feuerwehr Berlin – Die Probleme sind vielfältig: Die 35-jährige Schichtarbeiterin kann nur alle zwei Wochen zum Übungsdienst erscheinen. Das Feuerwehr-Ehepaar muss nach dem ersten Kind nun regeln, wer nachts für den Nachwuchs da ist und wer zum Einsatz fährt. Die 22-jährige…
Weiterlesen -
Forum Brandschutzerziehung hat Angebote für jeden
Programm für Augsburg vorgestellt / Jetzt anmelden für 10./11. November Berlin – Theorie und Praxis, Anregungen für die Arbeit vor Ort und übergreifende Konzeptionen: Das Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung 2006 in Augsburg wartet mit einem breit gefächerten Programm auf. „Damit profiliert sich dieses größte Fachtreffen für häusliche Sicherheit einmal mehr…
Weiterlesen -
DFV-Wochenendseminar für Öffentlichkeitsarbeiter
Referenten vermitteln auch Strategien zur Mitgliedergewinnung Berlin – Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung sind die Schwerpunkte eines Wochenendseminars des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) vom 4. bis 6. August 2006. Der DFV knüpft damit an das erfolgreiche Seminar zum Vereinsmanagement im Frühjahr an. Er setzt seine Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung fort, die den Lehrgang…
Weiterlesen -
Detailerklärungen im praktischen Taschenformat
Wettbewerbsordnung für Feuerwehrsportwettkämpfe in der Druckversion Berlin – Zehn Zentimeter breit, 15 Zentimeter hoch: Die neue Druckversion der Wettbewerbsordnung für Feuerwehrsportwettkämpfe passt in jede Jackentasche. „Aus welchem Material besteht die Sicherungsgrube vor dem Steigeturm?“ „Welcher Norm müssen selbst mitgebrachte Geräte entsprechen?“ „Sind Kurbeln an den Handrädern von Tragkraftspritzen erlaubt?“ –…
Weiterlesen