
-
Frauenprojekt: Handreichung für Feuerwehrpraxis
Broschüre gibt Tipps zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Feuerwehr Berlin – Die Probleme sind vielfältig: Die 35-jährige Schichtarbeiterin kann nur alle zwei Wochen zum Übungsdienst erscheinen. Das Feuerwehr-Ehepaar muss nach dem ersten Kind nun regeln, wer nachts für den Nachwuchs da ist und wer zum Einsatz fährt. Die 22-jährige…
Weiterlesen -
Forum Brandschutzerziehung hat Angebote für jeden
Programm für Augsburg vorgestellt / Jetzt anmelden für 10./11. November Berlin – Theorie und Praxis, Anregungen für die Arbeit vor Ort und übergreifende Konzeptionen: Das Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung 2006 in Augsburg wartet mit einem breit gefächerten Programm auf. „Damit profiliert sich dieses größte Fachtreffen für häusliche Sicherheit einmal mehr…
Weiterlesen -
DFV-Wochenendseminar für Öffentlichkeitsarbeiter
Referenten vermitteln auch Strategien zur Mitgliedergewinnung Berlin – Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung sind die Schwerpunkte eines Wochenendseminars des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) vom 4. bis 6. August 2006. Der DFV knüpft damit an das erfolgreiche Seminar zum Vereinsmanagement im Frühjahr an. Er setzt seine Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung fort, die den Lehrgang…
Weiterlesen -
Detailerklärungen im praktischen Taschenformat
Wettbewerbsordnung für Feuerwehrsportwettkämpfe in der Druckversion Berlin – Zehn Zentimeter breit, 15 Zentimeter hoch: Die neue Druckversion der Wettbewerbsordnung für Feuerwehrsportwettkämpfe passt in jede Jackentasche. „Aus welchem Material besteht die Sicherungsgrube vor dem Steigeturm?“ „Welcher Norm müssen selbst mitgebrachte Geräte entsprechen?“ „Sind Kurbeln an den Handrädern von Tragkraftspritzen erlaubt?“ –…
Weiterlesen -
RETTmobil-Auftritt des DFV: Frauen im Mittelpunkt
Verband stellt außerdem Einsatzkonzepte zum Gebäudebrand vor Berlin – „Frauen im Mittelpunkt“ – so lautet das Resümee des diesjährigen Messeauftritts des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) auf der RETTmobil 2006. „Wir wollen den Frauenanteil in den Feuerwehren verdoppeln“, erklärt DFV-Präsident Hans-Peter Kröger das Ziel, dass sich der Verband für sein Projekt „Mädchen…
Weiterlesen -
Jugendfeuerwehr startet mit neuer Führung in 2006
Kommissarische Leitung bestätigt / Jugendreferentin im DJF-Sekretariat Berlin – Die Deutsche Jugendfeuerwehr startet mit einer neuen haupt- und ehrenamtlichen Führung in das neue Jahr: Hans-Peter Schäfer und Andreas Huhn nehmen ab dem 1. Januar 2006 kommissarisch die Funktion der Bundesjugendleitung wahr, die 33 Jahre alte Manuela Mayer leitet vom gleichen…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2005
Blick nach vorn nach einem ereignisreichen Jahr Agenda 2006 Bilanz und Aufbruch: DFV-Delegierte tagten in Fulda Vizepräsidenten Broemme und Pawelke bestätigt Flexible Haushaltsführung Synergien nutzen Moderne Kassenführung Auf nach Gera! Breites Themenspektrum bei Forum Brandschutzerziehung und –aufklärung Michael Hörr: »Neue Ideen muss man ausprobieren« Erstes CTIF-Büro kommt nach Berlin zum…
Weiterlesen -
Vizepräsidenten Broemme und Pawelke bestätigt
DFV-Delegiertenversammlung wählt Präsidiumsmitglieder in zweite Amtszeit Fulda – Eine zweite Amtszeit lang engagieren sich die Vizepräsidenten Albrecht Broemme und Bernd Pawelke im Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Die 52. Delegiertenversammlung des DFV hat in Fulda beide mit großer Mehrheit bestätigt. Weitere Kandidaten stellten sich nicht zur Wahl. Broemme und Pawelke…
Weiterlesen -
Engagement vom Kindergarten bis ins Seniorenheim
Bundesweit größtes Expertentreffen für Brandschutzerziehung in Frankfurt Berlin/Frankfurt – „Wie vermittele ich Senioren, was sie bei einem Feuer zu tun haben?“ „Wie können sich die Bürger auf Hochwassergefahren vorbereiten?“ „Was ist zu beachten, wenn ich behinderten Menschen erkläre, wie die Feuerwehr funktioniert?“ Antworten auf diese und andere Fragen gibt es…
Weiterlesen