
-
Vizepräsidenten Broemme und Pawelke bestätigt
DFV-Delegiertenversammlung wählt Präsidiumsmitglieder in zweite Amtszeit Fulda – Eine zweite Amtszeit lang engagieren sich die Vizepräsidenten Albrecht Broemme und Bernd Pawelke im Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Die 52. Delegiertenversammlung des DFV hat in Fulda beide mit großer Mehrheit bestätigt. Weitere Kandidaten stellten sich nicht zur Wahl. Broemme und Pawelke…
Weiterlesen -
Engagement vom Kindergarten bis ins Seniorenheim
Bundesweit größtes Expertentreffen für Brandschutzerziehung in Frankfurt Berlin/Frankfurt – „Wie vermittele ich Senioren, was sie bei einem Feuer zu tun haben?“ „Wie können sich die Bürger auf Hochwassergefahren vorbereiten?“ „Was ist zu beachten, wenn ich behinderten Menschen erkläre, wie die Feuerwehr funktioniert?“ Antworten auf diese und andere Fragen gibt es…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2005
DFV empfiehlt Grippeschutzimpfung für Feuerwehrleute Jetzt anmelden: 14. Deutsche Feuerwehr-Skimeisterschaften in Breitnau Frauen in der Feuerwehr: der Bund hilft mit Ehrennadel für erfolgreiche Frauenarbeit GEZ-Pflicht für dienstlich genutzte Privatwagen verhindert Gute Facharbeit ist Grundlage für eine gute Lobby DFV-Mobiltelefonvertrag jetzt noch günstiger Feuerwehren im ARD-Morgenmagazin 1. Berliner CPM-Fachkongress »Nationale Sicherheit…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2005
Einheiten im Löscheinsatz: die neue FwDV 3 steht Deutschland-Pokale an die Besten verliehen Hurrikan »Katrina« beschäftigt auch die deutschen Feuerwehren DFV-Geschäftsstelle hat neues Domizil bezogen Forum 2005: Der Selbstschutz steht im Mittelpunkt Deutsche Feuerwehrorganisation in Sofia vorgestellt Gemeinsame Überlegungen zu Entwicklungen beim anlagentechnischen Brandschutz Download…
Weiterlesen -
Forum Brandschutzerziehung 2005 in Frankfurt/Main
Frühbucherrabatt noch bis zum 30. August / „Call for papers“ für Referenten Berlin/Frankfurt – „Zwei Tage lang werden Brandschutzerzieher und Präventionsexperten aus ganz Deutschland wieder über aktuelle Themen beraten und neue Konzepte austauschen“, sagt Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Mit Dr. Volker Meyer, dem Vorsitzenden des gemeinsamen Ausschusses…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2005
Die INTERSCHUTZ 2005 hat die Erwartungen mehr als erfüllt Delegiertenversammlung: Auslandseinsätze und Zukunftsfragen im Mittelpunkt Weltfeuerwehrverband als internationales Herzstück »Das Ehrenamt muss wieder mehr wert sein« VDMA sucht Dialog mit den Feuerwehren Feuerwehrseelsorger müssen von Einsatzkräften akzeptiert werden Alte Fahrzeug-Schätze dokumentierten Meilensteine der Feuerwehrtechnik Katastrophenschutz: Vizepräsident Bernd Pawelke fordert einheitliche…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2005
Bund schreibt Digitalfunk-Rumpfnetz aus – DB-Telematik Partner bei Planung und Betrieb Schily zur DFZ: »Feuerwehren werden profitieren« DFV besorgt über Kürzungen bei ABC-Fahrzeugen DFV organisiert hochkarätig besetzten Thementag zum Zivil- und Katastrophenschutz Download…
Weiterlesen -
DFV besorgt über Kürzungen bei ABC-Fahrzeugen
Präsidialrat erörtert in Berlin aktuelle fachliche und verbandliche Themen Berlin – Die Beschaffungen im erweiterten Katastrophenschutz und die Nachbereitung des Seebebens in Südasien waren zwei der fachlichen Themen, über die der Präsidialrat des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) beraten hat. In einem Gastvortrag stellte der neue Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2005
Schilys Rumpfnetz: Getrennt ausschreiben, gemeinsam funken Info: Das Rumpfnetz Pager-Kongress im Zeichen der Rumpfnetz-Idee Thementag, Verbandstag und Familienkarte: DFV sieht INTERSCHUTZ auf Erfolgskurs Flutkatastrophe: Brückenköpfe sollen gestärkt werden Feuerwehr-Marathon: Deutsche Meisterschaften 2005 in Hessen Ehrennadel in Silber für Verbandsverdienste gestiftet Ziebs referiert bei BUK-Seminar Max Schmeling gewürdigt Anmelden zur Oldtimershow…
Weiterlesen