
-
Erster Politikkongress des Feuerwehrverbandes
Feuerwehrangehörige fit machen für Lobbyarbeit / 5. März 2009 in Berlin Berlin – Feuerschutzsteuer, Bundesfahrzeuge, Führerschein- und Arbeitszeitrichtlinie, Sozialversicherungspflicht für Aufwandsentschädigungen: Im Superwahljahr 2009 ist die politische Agenda des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und seiner Mitgliedsorganisationen für Bund und Europa umfangreich. Deshalb lädt der DFV erstmals zu einem Politikkongress in Berlin…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Februar 2009
Feuerschutzsteuer in Gefahr – droht 115-Millionen-Euro-Loch? Bund soll Beschaffungen vorziehen Fachkonferenz zum Digitalfunk für Feuerwehren am 23. März Einstieg in das Superwahljahr: Erster DFV-Politikkongress Feuerwehrverband verurteilt Übergriffe auf Retter in der Silvesternacht Neuer DFV-Fachbereichsleiter Katastrophenschutz DFV fordert Ausnahme für Feuerwehren bei EU-Arbeitszeitrichtlinie Jürgen Rehmann mit Feuerwehr-Ehrenkreuz verabschiedet Spitzengespräch mit DGUV…
Weiterlesen -
Fachkonferenz zum Digitalfunk für Feuerwehren
Informationen zu Beschaffung, Konzept und Ausbildung / 23. März 2009 in Berlin Berlin – Die Beschaffung von Endgeräten, Umstellungskonzepte von Leitstellen oder Ausbildung der Endanwender sind einige der Themen, die bei der Fachkonferenz Digitalfunk des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in Kooperation mit der Berliner Feuerwehr am Montag, 23. März 2009 in…
Weiterlesen -
Neuer DFV-Fachbereichsleiter Katastrophenschutz
Klaus-Thomas Riedel aus NRW: „Fachmann mit Erfahrung in Koordination“ Berlin – Klaus-Thomas Riedel ist neuer Leiter des Fachbereichs Katastrophenschutz des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Der 53-jährige Diplom-Betriebswirt, der zudem Vorsitzender des Fachausschusses Katastrophenschutz des Landesfeuerwehrverbandes Nordrhein-Westfalen ist, wirkt seit April 2001 im DFV-Fachbereich mit. „Ich freue mich auf die erfolgreiche Fortsetzung…
Weiterlesen -
Integration durch Brandschutzerziehung stärken
14./15. 11. 2008: 250 Experten bei Fachforum von DFV und vfdb in Hanau Berlin – „Wir brauchen mehr Migrantinnen und Migranten in unseren Reihen, um in Notsituationen die Kommunikation mit Betroffenen zu verbessern und im Vorfeld die Brandschutzaufklärung zu stärken“, erklärt Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) anlässlich des…
Weiterlesen -
Fachkongress für Brandschutzerziehung in Hanau
250 Teilnehmer aus ganz Deutschland / Einladung zum Pressegespräch Berlin/Hanau – Brandschutzaufklärung für und mit Menschen mit Migrationshintergrund ist ein hochaktuelles Thema in der Präventionsarbeit der Feuerwehren. Dessen nimmt sich das Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung 2008 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) an.
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2008
Feuerwehrtag 2010 in Leipzig – offene Tore nach Mitteleuropa Zeitgemäße Traditionalität ist die Zukunft des ländlichen Raums Übersicht der aktuellen Studiengänge mit Bezug zur nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr Messeständer und Banner zur Jahresaktion »Frauen am Zug« 85 Teams beim Deutschlandpokal 2008 Verbesserter Unfallschutz für freiwillig Engagierte Doanload…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2008
DFV: Hilfe zur Selbsthilfe statt ständiger EU-Truppe DFV-Präsidium: Entwürdigende Aufnahmerituale schaden der Feuerwehr Rolf Schäfer machte den Fachversand zum Erfolg Feuerwehr auch im BBK gut vertreten Feuerwehren trauern um DFV-Bereichsleiter Manfred Friedrich Grundlage der Feuerwehr-Unfallkassen gesichert FUK Niedersachsen zufrieden mit der Gesetzreform Verdienstorden für Ilona Dudek Vormerken: dritter Berliner Abend…
Weiterlesen -
Unterstützung beim Einsatz in Windenergieanlagen
Neue Fachempfehlung des Deutschen Feuerwehrverbandes gibt Taktiktipps Berlin – Fast 20.000 Windenergieanlagen stehen in ganz Deutschland. Sie bergen bei Einsätzen oft ungewohnte Gefahren, die Herausforderungen an die Taktik der Führungskräfte stellen. Mit einer neuen Fachempfehlung will der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hier Unterstützung bieten. „Grundsätzlich ist in der Regel von zwei…
Weiterlesen