
-
Hitzewelle: Vergiftungsgefahr durch Kohlenmonoxid steigt
Die Initiative „CO macht k.o.“ informiert: Mit der aktuellen Hitzewelle steigt auch die Vergiftungsgefahr durch Kohlenmonoxid zuhause. Denn an sehr warmen Sommertagen sind die Abgase der Feuerstätten (z.B. zur Warmwasser-Erstellung) im Vergleich zur Außenluft oft nicht heiß genug, um vollständig abzuziehen. Durch den Abgasrückstau gelangt giftiges Kohlenmonoxid in die Wohnung.
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2020
DFV begrüßt verbesserten Persönlichkeitsschutz bei Bildaufnahmen / Update: Empfehlung zur differenzierten Rückkehr zum Regelbetrieb / Wiederaufnahme der »First Responder«-Einsätze / Mühlhausen/Thüringen springt für Deutsche Meisterschaften ein / Feuerwehren leisten ehrenamtlich enormes Engagement / DGUV-Hinweise zu Lithium-Ionen-Akkus / Rolf Schamberger seit 25 Jahren Museumsleiter / Waldbrandstatistik 2019 veröffentlicht / Attraktive Angebote:…
Weiterlesen -
DGUV-Hinweise für die Brandbekämpfung von Lithium-Ionen-Akkus bei Fahrzeugbränden
Die DGUV informiert: „Die Zahl der Feuerwehreinsätze bei Verkehrsunfällen oder Fahrzeugbränden mit Beteiligung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen nimmt aktuell zu. Hieraus ergeben sich auch Fragestellungen zu möglichen Gefahren und sicheren Löschverfahren bei Fahrzeugbränden, bei denen auch Lithium-Ionen-Akkus vom Brandgeschehen betroffen sind.“ Aus diesem Grund gibt es eine neue…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Dienstvorschrift 10 „Die tragbaren Leitern“ aktualisiert
Die Feuerwehr-Dienstvorschrift 10 (FwDV 10) „Die tragbaren Leitern“ wurde am 8. Juli 2020 im Umlaufbeschlussverfahren vom Ausschuss „Feuerwehrangelegenheiten” des Arbeitskreises V der Arbeitsgemeinschaft der Innenminister und -senatoren der Länder (AFKzV) genehmigt und den Ländern zur Einführung empfohlen. Die Aktualisierung der Feuerwehr-Dienstvorschrift 10 „Die tragbaren Leitern“ war notwendig geworden, da sich…
Weiterlesen -
Ausschreibung für 111 Fahrzeuge CBRN-Messleitkomponente veröffentlicht
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums (BeschA) haben die Ausschreibung für insgesamt 111 Fahrzeuge CBRN-Messleitkomponente (CBRN MLK) veröffentlicht. „Hiermit stärkt der Bund den Schutz der Bevölkerung vor chemischen, biologischen und nuklearen Gefahren (CBRN)“, so das BBK in seiner Pressemitteilung. „Damit ist ein weiterer Schritt…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2020
Volles Programm beim 29. Deutschen Feuerwehrtag 2020 / Zukunftskongress: Einfluss von Klimafolgen auf Feuerwehr-Entwicklung / INTERSCHUTZ 2020: Tickets und Übernachtungen / 2. Twittergewitter zum EU-Notruf 112 / Schreiben zu blauen Kennleuchtensystemen / Feuerwehrmann im Einsatz getötet / Dank für Sturmeinsatz / Notfallvorsorgeplanung der Wasserversorgung / Offener Austausch bei Arbeitstreffen in…
Weiterlesen -
Pflichtenheft für Waldbrand-Tanklöschfahrzeug
Gemeinsame Fachempfehlung von DFV und AGBF für Spezialfahrzeug Berlin – Wald- und Vegetationsbrände stellen die deutschen Feuerwehren vor immer größere Herausforderungen, denen auch technisch begegnet werden muss. „In Folge des Klimawandels nimmt die Zahl der Waldbrände zu. Für besonders kritische Lagen werden spezielle Einsatzmittel benötigt“, erklärt Karl-Heinz Knorr, Vizepräsident des…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2019
Zukunftsweisende Tage für das Feuerwehrwesen / INTERSCHUTZ 2020 mit Partnerlandtagen Frankreich, Italien und USA / Treffen der Verbandsspitzen aus Deutschland, Österreich und Frankreich / Internationales Engagement im CTIF / Gegenseitiger Respekt und unvergessliche Tage / Ermutigung, Unterstützung und Austausch / Friedliche und freundschaftliche internationale Wettbewerbe / »Aus Leidenschaft für die…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2018
Deutsche Feuerwehr-Hilfe für Schweden / »Fundament Freiwilliger Feuerwehren gewährleistet schnelle Hilfe vor Ort« / DFV und AGBF führen Facharbeit weiter zusammen / Empfehlung: Hygienische Löschwasserentnahme mit Systemtrenner / Freiwillige Feuerwehr soll Weltkulturerbe werden / Fortbildungen: Jetzt noch Plätze sichern! / Gespräch mit Staatssekretär Gerd Hoofe / Symposium zu Li-Ionen-Speichern /…
Weiterlesen