
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2009
Kompromiss beim Fahrerlaubnisrecht – Feuerwehr-Führerschein muss sich jetzt bewähren Leipzig bereitet sich begeistert auf den 28. Feuerwehrtag vor Fahrzeug-Typenliste 2009 beschlossen: Normung soll Mindeststandards fassen Erfahrungsaustausch beim »Forum Feuerwehrfrauen 2009« Trauer um Feuerwehrsprecher der Einheit Tödlicher Unfall Interview mit DFV-Präsident Hans-Peter Kröger Download…
Weiterlesen -
Typenliste für Feuerwehrfahrzeuge beschlossen
Normung soll unübersichtliche Ausgestaltung vereinheitlichen Berlin – Eines haben deutsche Feuerwehrfahrzeuge gemeinsam: Sie sind rot gekennzeichnet, führen Blaulicht und sind dadurch eindeutig zuzuordnen. Häufig enden hier jedoch je nach Standort des Betrachters die Gemeinsamkeiten: Von Bundesland zu Bundesland kann die die Ausgestaltung der Fahrzeuge unterschiedlich sein. Die Typenvielfalt führte bislang…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2009
Gewalttätigen Angriffen auf Einsatzkräfte vorbeugen Innenministerkonferenz setzt sich für Feuerwehr-Führerschein ein 6. Deutscher Feuerwehr-Verbandstag 2009 in Güstrow Deutsch-französischer Dialog fortgesetzt Feuerwehr-Olympiade mit großer Konkurrenz Informationsblatt zu Beschaffungen »Multifunktionsbeutel« für Einsatzzubehörnormen Seminar zu Steuern, Finanzen und mehr Vier Tage volles Programm beim Deutschen Jugendfeuerwehrtag in Amberg Kunstaktion »Regenbogen 2009« –…
Weiterlesen -
Rettungskarte soll Feuerwehr bei Unfällen helfen
Deutscher Feuerwehrverband begrüßt ADAC-Initiative für mehr Informationen München/Berlin – Ein Verkehrsunfall stellt die Einsatzkräfte der Feuerwehr vor viele Fragen: Welche Stelle ist am günstigsten, um das Fahrzeug zu zerschneiden? Wo liegt der beste Ansatzpunkt für den Hydraulikzylinder? An welchem Platz ist die Batterie eingebaut? „Bei Verkehrsunfällen treffen die Feuerwehren auf…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2008
Keine Monopollösungen für Anforderungen der Zukunft Zukunftspapier vorgelegt Katastrophenschutz: Das BBK steht in den Startlöchern Vor großen Herausforderungen Neue Fachempfehlung: Einsatzstrategien an Windenergieanlagen »10 Jahre Eschede« – ein Schwerpunkt beim RETTmobil-Kongress in Fulda Konferenz für Führungskräfte Frauenworkshop in Regensburg Kooperationsseminar zum Thema »Steuern, Finanzen, Sponsoring« Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2008
Vielfältige Missionen für Verband der Bundeswehrfeuerwehren Jetzt anmelden zum DFV-Kongress »Mut zur Zukunft« DFV empfiehlt die bundesweite Zulassung von Heckwarnsystemen DFV bei internationalem Katastrophenschutzforum in Brüssel DFV-/DJF-Spitzen bei einem jung gebliebenen Jubilar DFV lobt erstmals Förderpreis für die Integration von Frauen aus Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2007
Präsidialrat fordert auch künftig 3,5-Tonnen-Fahrzeug DFV lädt zum Zukunftskongress in Berlin ein Forum Brandschutzerziehung in Aachen Mehr Vielfalt in der Feuerwehr fördern und fordern Einblick: Vielfalt in der schwedischen Feuerwehr DFV ist künftig auch in Brüssel präsent Integrationskampagne »Unsere Welt ist bunt« erfolgreich gestartet Feuerwehr-Skimeisterschaften 2008 im Oberharz ConSozial 2007:…
Weiterlesen -
IMK gibt Zukunftssignal für den Katastrophenschutz
Feuerwehr fordert Einigung über Kostenverteilung von 80 Millionen Euro Berlin – Die Innenminister und -senatoren der Länder haben sich in Berlin im Grundsatz auf eine Neuordnung und -finanzierung des Zivil- und Katastrophenschutzes verständigt. Besondere Bedeutung hat für die Innenministerkonferenz (IMK) der Erhalt des ehrenamtlichen Engagements in den bisherigen Dimensionen. Allein…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2007
Staatssekretäre entscheiden: Digitalfunk soll jetzt mit einen »Phasenkonzept« verwirklicht werden DFV: Referenzplattform endlich realisieren Gemeinsame Präsenz mit ÖBFV in Brüssel angestrebt DJF-Broschüre gibt Tipps für geschlechtergerechte Jugendarbeit Länder-Studie soll Atemschutz-Einsatzgrenzen klären »Atemschutz funktioniert nur in der Einheit von Technik und Mensch« Finanzministerium bleibt bei Aufwandsentschädigungen hart 7. RETTmobil: ganzheitlicher Ansatz…
Weiterlesen