
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2007
Demografie und Kostendenken verändern die Fahrzeugtechnik Feuerwehren brauchen gemeinsame Stimme in der EU Digitalfunk: Feuerwehren pochen auf Einhaltung des Zeitplans Nächster Rauchmeldertag ist im Juli 2007 »Die Basis ist auf Impulse der Führungsebenen angewiesen« Praxisseminar »Moderation und Sitzungsleitung« für Feuerwehrfrauen DFV-Frauenprojekt: Ausblick auf das zweite Jahr DFV und AK RHOT:…
Weiterlesen -
Digitalfunk-Start: Feuerwehren pochen auf Zeitplan
Verhandlungen mit der Bahn gescheitert / DFV bedauert neuen Rückschlag Berlin – „Wir bedauern das Scheitern der Verhandlungen mit der DB Telematik zur bundesweiten Einführung des Digitalfunks sehr“, sagt der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hans-Peter Kröger. „Dies ist ein weiterer Rückschlag, während europäische Nachbarländer und viele zivile Anwender bei…
Weiterlesen -
Bundesinnenminister setzt auf die Feuerwehren
DFV-Spitze bei Wolfgang Schäuble / Einigkeit über flächendeckende Hilfe Berlin – Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble hat sich in einem Spitzengespräch mit dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) zur flächendeckenden Gefahrenabwehr und zum ehrenamtlichen Engagement in den Feuerwehren bekannt. DFV-Präsident Hans-Peter Kröger und Vizepräsident Albrecht Broemme erörterten mit Schäuble in dessen Büro in Berlin…
Weiterlesen -
Rauchmelder sollen auch vor Hochwasser warnen
Feuerwehr: Sofortinformation der Bevölkerung muss verbessert werden Berlin – Die Feuerwehren warnen angesichts der Flutkatastrophe in der Alpenregion vor einer gefährlichen Sicherheitslücke: „Uns fehlen nach dem Abbau der Luftschutzsirenen die Möglichkeiten, die betroffenen Menschen zu jeder Zeit und mit dem notwendigen Weckeffekt zu erreichen“, sagt Bernd Pawelke, Vizepräsident des Deutschen…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2005
Erfolgreiche Tage bei der »Feuerwehr-Olympiade« Rosenbauer-Chef: Psychosoziale Hilfe stärken! Gewusst wo: mit dem DFV-Handyvertrag gewinnen Bund-Länder-Streit um Digitalfunk-Anstalt Gute Noten für die Ehrenamtsexperten im Bundestag Forum Brandschutzerziehung: Frühbucherrabatt nutzen! Terrorabwehr: Schnell von London lernen Bulgarische Feuerwehren bitten um Hilfe Weltjugendtag: NRW-Feuerwehren im Einsatz Hamburg hat »Intercon« etabliert Neue Fachempfehlung…
Weiterlesen -
Feuerwehr wertet Erkenntnisse von London aus
DFV-Vizepräsident: Hohen Standard des Rettungssystems sichern Berlin – Deutschlands Sicherheitsorganisationen werden die Terroranschläge von London schnellstmöglich auswerten, um Erkenntnisse für künftige Einsatzplanungen zu gewinnen. Dies ist für den Deutschen Feuerwehrverband (DFV) die wichtigste Reaktion auf die heutigen Attentate in Großbritannien. „Auch für große Feuerwehren ist eine so komplexe Lage eine…
Weiterlesen -
Verwaltungsabkommen zum Digitalfunk vorantreiben
Feuerwehren befürchten weitere Verzögerung / Appell an Bund und Länder Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) appelliert an Bund und Länder, das geplante Verwaltungsabkommen zum Digitalfunk der Sicherheitsorganisationen zügig abzuschließen. Das derzeit größte Projekt für Innere Sicherheit könnte sonst einen weiteren empfindlichen Rückschlag erleiden, befürchtet der DFV. „Die Einführung des…
Weiterlesen -
Feuerwehr fokussiert die RETTmobil auf Seelsorge
DFV gestaltet Kongressmodule in Fulda / Zeitgleich tagt „Hilfe für Helfer“ Fulda – Mit den beiden Schwerpunkten psychosoziale Notfallversorgung und Leitstellen beteiligt sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) in diesem Jahr an der Fachmesse RETTmobil 2005 in Fulda (Hessen). Der Spitzenverband der Feuerwehren verantwortet entsprechende Kongressmodule, wird zeitgleich aber auch mit…
Weiterlesen -
Feuerwehren und Innenminister fordern Digitalfunk
Beim DFV-Verbandstag 2004 Appell an schnelle und einheitliche Einführung Berlin – Bund, Länder und Feuerwehren fordern gemeinsam den schnellen Aufbau eines einheitlichen digitalen Sprech- und Datenfunksystems für die Sicherheitsorganisationen. Bundesinnenminister Otto Schily und der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Innenminister Klaus Buß (Kiel), bekannten sich beim ersten Deutschen Feuerwehr-Verbandstag in Berlin zu…
Weiterlesen