
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2010
Leipzig sieht rot: Höhepunkte des 28. Deutschen Feuerwehrtags Appell bei Fachmesse RETTmobil: Feuerwehrverband lehnt Privatisierung ab Neuer Bundesfeuerwehrarzt Rettungskarte ist ein Übergangsschritt Download…
Weiterlesen -
DFV-Fachempfehlung digitale Objektfunkanlagen
Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren bündelt Anforderungen Berlin – Die Umsetzung des Digitalfunks ist ein Thema, das die Feuerwehren heute und in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt. Hierbei spielt auch eine Vielzahl von besonderen Aspekten eine Rolle, wie beispielsweise die Anforderungen an digitale Objektfunkanlagen, wie sie zur Sicherstellung der Kommunikation…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2009
Europa ist viel näher, als man denkt – Präsidialrat vertieft EU-Vertretung mit Arbeitstagung in Brüssel Bundesfeuerwehrarzt empfiehlt Impfung gegen neue Grippe »Erfolgsgeschichte«: Forum in Berlin mit Angebotsrekord Für 99 Euro Hin- und Rückfahrt aus ganz Deutschland nach Leipzig! Seminare zu Rechtsfragen CTIF-HaZMaT-Kommission Standardisiertes Bedienfeld für Feuerlöschkreiselpumpen entwickelt Download…
Weiterlesen -
Einheitliches Bedienfeld für Feuerlöschpumpen
Entwicklung des Fachausschusses Technik der deutschen Feuerwehren Berlin – „Ein einheitliches Pumpenbedienfeld verringert die Gefahr einer Fehlbedienung unter Stress und führt zur Entlastung der Maschinisten“, freut sich Ludwig Geiger, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), über die Fachempfehlung zu einem standardisiertem Pumpenbedienfeld für Feuerlöschkreiselpumpen. Der Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren –…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2009
Kompromiss beim Fahrerlaubnisrecht – Feuerwehr-Führerschein muss sich jetzt bewähren Leipzig bereitet sich begeistert auf den 28. Feuerwehrtag vor Fahrzeug-Typenliste 2009 beschlossen: Normung soll Mindeststandards fassen Erfahrungsaustausch beim »Forum Feuerwehrfrauen 2009« Trauer um Feuerwehrsprecher der Einheit Tödlicher Unfall Interview mit DFV-Präsident Hans-Peter Kröger Download…
Weiterlesen -
Typenliste für Feuerwehrfahrzeuge beschlossen
Normung soll unübersichtliche Ausgestaltung vereinheitlichen Berlin – Eines haben deutsche Feuerwehrfahrzeuge gemeinsam: Sie sind rot gekennzeichnet, führen Blaulicht und sind dadurch eindeutig zuzuordnen. Häufig enden hier jedoch je nach Standort des Betrachters die Gemeinsamkeiten: Von Bundesland zu Bundesland kann die die Ausgestaltung der Fahrzeuge unterschiedlich sein. Die Typenvielfalt führte bislang…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2009
Gewalttätigen Angriffen auf Einsatzkräfte vorbeugen Innenministerkonferenz setzt sich für Feuerwehr-Führerschein ein 6. Deutscher Feuerwehr-Verbandstag 2009 in Güstrow Deutsch-französischer Dialog fortgesetzt Feuerwehr-Olympiade mit großer Konkurrenz Informationsblatt zu Beschaffungen »Multifunktionsbeutel« für Einsatzzubehörnormen Seminar zu Steuern, Finanzen und mehr Vier Tage volles Programm beim Deutschen Jugendfeuerwehrtag in Amberg Kunstaktion »Regenbogen 2009« –…
Weiterlesen -
Rettungskarte soll Feuerwehr bei Unfällen helfen
Deutscher Feuerwehrverband begrüßt ADAC-Initiative für mehr Informationen München/Berlin – Ein Verkehrsunfall stellt die Einsatzkräfte der Feuerwehr vor viele Fragen: Welche Stelle ist am günstigsten, um das Fahrzeug zu zerschneiden? Wo liegt der beste Ansatzpunkt für den Hydraulikzylinder? An welchem Platz ist die Batterie eingebaut? „Bei Verkehrsunfällen treffen die Feuerwehren auf…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2008
Keine Monopollösungen für Anforderungen der Zukunft Zukunftspapier vorgelegt Katastrophenschutz: Das BBK steht in den Startlöchern Vor großen Herausforderungen Neue Fachempfehlung: Einsatzstrategien an Windenergieanlagen »10 Jahre Eschede« – ein Schwerpunkt beim RETTmobil-Kongress in Fulda Konferenz für Führungskräfte Frauenworkshop in Regensburg Kooperationsseminar zum Thema »Steuern, Finanzen, Sponsoring« Download…
Weiterlesen