
-
DFV beteiligt sich intensiv an Fachmesse „RETTmobil 2003“ – Programm vorgestellt
Funk und Seuchenschutz im Fokus der Feuerwehr Fulda – Mehr als 2,4 Millionen Notfalleinsätze und Krankentransporte leisten Deutschlands Feuerwehren jährlich im Rettungsdienst. Entsprechend dieser Bedeutung engagiert sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) in herausgehobener Weise bei der Fachmesse „RETTmobil 2003“ vom 22. bis 24. Mai in Fulda: Gleich zwei Vizepräsidenten zählen…
Weiterlesen -
Gesetzesänderung zum 1. April 2003 – Keine Sonderstellung für die Feuerwehren
Bei Rettungsmessern neues Waffenrecht beachten! Berlin – Feuerwehren dürfen ab dem 1. April 2003 nur noch Rettungsmesser verwenden, die nicht durch das neue Waffenrecht verboten sind. Darauf weist Ulrich Behrendt, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), hin. Behrendt: „Sofern noch nicht erfolgt, ist eine umgehende Prüfung der vorhandenen Rettungsmesser ratsam, gegebenenfalls…
Weiterlesen -
Feuerwehr begrüßt Startsignal für Digitalfunk
Ministerpräsidenten sprechen sich für Modernisierung des Kommunikationsnetzes aus Berlin – „Der Deutsche Feuerwehrverband begrüßt die heute veröffentlichte Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz zum zügigen Aufbau eines bundesweiten digitalen Sprechfunknetzes für die Sicherheitsbehörden. Diese Aussage zeigt, dass nach dem Bundesminister des Innern auch die Regierungschefs der Länder die Dringlichkeit erkannt und dieses wichtige…
Weiterlesen -
Billigversion beim Digitalfunk unsinnig und gefährlich
Feuerwehren warnen mit Resolution vor Sparversion bei neuem Kommunikationssystem Heyrothsberge – Deutschlands Feuerwehren warnen vor einem nicht kalkulierbaren Sicherheitsrisiko bei der geplanten Einführung des digitalen Funksystems für Polizei, Feuerwehren, Rettungsdienste und Katastrophenschutz. Rund 200 Feuerwehr-Führungskräfte aus allen Bundesländern haben bei der 48. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in der Brandschutz-…
Weiterlesen -
Feuerwehren legen erste Analyse zum Hochwasser vor
DFV bündelt Erfahrungen von Führungskräften – Katastropheneinsatz ausgewertet Berlin – Probleme, Erfahrungen und neue Ideen aus der Hochwasser-Katastrophe vom August: Der Deutsche Feuerwehrverband legt nach drei Wochen eine erste Analyse über den größten Einsatz in der Nachkriegsgeschichte und die notwendigen Konsequenzen daraus vor. „In diesen Bericht haben 25 Führungskräfte aus…
Weiterlesen -
Katastrophenschutz und Selbsthilfe nachhaltig stärken
Rekordflut: Spitzenverbände der Feuerwehren und Kommunen fordern Konsequenzen Berlin – Die Selbsthilfe der Bürger muss gestärkt, der Katastrophenschutz in seinen Strukturen optimiert und seine Finanzierung nachhaltig gesichert werden – das fordern der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) nach einem Spitzengespräch in Berlin als Konsequenzen aus…
Weiterlesen -
Industrie stellt Atemschutzmasken für Aufräumhelfer
Deutscher Feuerwehrverband erhält Hilfsangebot von der Dräger Safety AG Berlin – Für Helfer in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten stellt die Dräger Safety AG (Lübeck) 10 000 Atemschutzmasken kostenlos zur Verfügung. Einsatzkräfte sollen sich damit gegen Gesundheitsgefahren bei den Aufräumarbeiten schützen können. Dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) hat Dräger angeboten, den…
Weiterlesen -
Ackermann: Digitalfunk-Standards nicht aufweichen!
Änderungen bei der Zentralstelle – DFV erwartet Aussagen zum weiteren Vorgehen Berlin – Doppelter Wechsel bei der Zentralstelle Einführung Digitalfunk (ZED) in Berlin: Der Hamburger Branddirektor Sören Heidenreich hat seinen Kollegen Andreas Kattge in der ZED abgelöst, und die Dienststelle ist aus dem Bundesministerium des Innern zurück ins Bundeshaus gezogen.
Weiterlesen -
Bessere Helme für den Innenangriff notwendig
Spitzenverbände der Unfallkassen und Feuerwehren untersuchen Schutz im Einsatz Berlin – Nur ein Teil der Schutzhelme deutscher Feuerwehrleute ist für Einsätze bei extremen Temperaturen geeignet. Das ist das Ergebnis eines großen Testes, den der Bundesverband der Unfallkassen (BUK) auf Initiative des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in Auftrag gegeben hat. „Als Konsequenz…
Weiterlesen