
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2011
Kürzungen bei Bundesfahrzeugen abgewendet / BMI und DFV klären mit Feuerwehren beim Notruftag auf / Feuerwehr auf Augenhöhe schützen – Jan Heinisch bei Expertenanhörung / Versandhaus des DFV unter neuer Leitung / Großes Interesse an »Florians Brot« / Skimeisterschaften aus Wettergründen auf 2012 verschoben / Fachempfehlung zur Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen…
Weiterlesen -
Tipps zur Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen
Fachempfehlung des Deutschen Feuerwehrverbandes bietet Überblick Berlin – Die Ausschreibung und Beschaffung von neuen Feuerwehrfahrzeugen ist für jede Feuerwehr eine entscheidende Frage. Sie bedeutet die langfristige Bindung an ein bestimmtes Fahrzeug, deshalb sind frühzeitige Planung und effiziente Kontrolle von besonderer Bedeutung. „Die vorliegende Fachempfehlung beantwortet erste Fragen und soll vor…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Mehrzweckbeutel in der Normung
DFV-Initiative zur Mitnahme von Zusatzausrüstung bei Einsatz und Übung Berlin – Messer, Helmlampen und Holzkeile: Häufig bringen Feuerwehrangehörige an oder in ihrer persönlichen Schutzausrüstung zusätzliche Ausrüstungsgegenstände an. Im aktuell in der Normung befindlichen Feuerwehrmehrzweckbeutel (DIN 14922) sollen diese nun sicher verstaut werden können. „Bei der Prüfung der Bekleidung spielt die…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2010
DFV-Präsident bei Staatsbesuch in Russland Rosenbauer-Großspende zugunsten »Hilfe für Helfer« »Charta der Vielfalt« unterzeichnet Feuerwehr-Jahrbuch Photovoltaik: Feuerwehrverband fordert Abschaltmöglichkeit Einsatzstrategien für Feuerwehreinsätze in vollautomatischen Hochregallagern Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2010
Berliner Abend im Zeichen der Wehrpflichtdebatte Initiative Heimatschutzpflicht Mit »Florians Brot« die Jugendfeuerwehren unterstützen DFV-Handlungsempfehlung für Brände bei Photovoltaik-Anlagen Aufwandsentschädigungen unschädlich für Hartz IV Wissen, woran der andere arbeitet Selbsthilfe: Alle ziehen an einem Strang Ferien- und Gästehäuser der Feuerwehren Deutsches Feuerwehr-Museum hält Fahne der Qualität hoch Ehrerbietung vor den…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2010
Leipzig sieht rot: Höhepunkte des 28. Deutschen Feuerwehrtags Appell bei Fachmesse RETTmobil: Feuerwehrverband lehnt Privatisierung ab Neuer Bundesfeuerwehrarzt Rettungskarte ist ein Übergangsschritt Download…
Weiterlesen -
DFV-Fachempfehlung digitale Objektfunkanlagen
Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren bündelt Anforderungen Berlin – Die Umsetzung des Digitalfunks ist ein Thema, das die Feuerwehren heute und in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt. Hierbei spielt auch eine Vielzahl von besonderen Aspekten eine Rolle, wie beispielsweise die Anforderungen an digitale Objektfunkanlagen, wie sie zur Sicherstellung der Kommunikation…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2009
Europa ist viel näher, als man denkt – Präsidialrat vertieft EU-Vertretung mit Arbeitstagung in Brüssel Bundesfeuerwehrarzt empfiehlt Impfung gegen neue Grippe »Erfolgsgeschichte«: Forum in Berlin mit Angebotsrekord Für 99 Euro Hin- und Rückfahrt aus ganz Deutschland nach Leipzig! Seminare zu Rechtsfragen CTIF-HaZMaT-Kommission Standardisiertes Bedienfeld für Feuerlöschkreiselpumpen entwickelt Download…
Weiterlesen -
Einheitliches Bedienfeld für Feuerlöschpumpen
Entwicklung des Fachausschusses Technik der deutschen Feuerwehren Berlin – „Ein einheitliches Pumpenbedienfeld verringert die Gefahr einer Fehlbedienung unter Stress und führt zur Entlastung der Maschinisten“, freut sich Ludwig Geiger, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), über die Fachempfehlung zu einem standardisiertem Pumpenbedienfeld für Feuerlöschkreiselpumpen. Der Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren –…
Weiterlesen