
-
Fachprogramm: Die vernetzte Einsatzstelle
Gerade bei Großbränden erhöht sich die Gefahr für Einsatzkräfte. Wenn der Innenangriff kaum mehr möglich und dazu auch die Wasserversorgung herausfordernd ist, dann sind Alternativen gefragt. Diese wurden im Rahmen eines Vortrages am Stand des DFV präsentiert. Philipp Hartke von Alpha Robotics Germany GmbH & Co. KG stellte einige Großbrände…
Weiterlesen -
Fachprogramm: Vernetzung der BOS
Rosenbauer hat mit dem Konzept „Digital Solutions“ etwas entwickelt, um gut gerüstet in die Zukunft zu gehen. Florian Haslehner definierte die Zukunftsthemen der Feuerwehren: Bevölkerungswachstum und Urbanisierung Vernetzung, Smart Devices und AI (artificial intelligence) E-Mobilität und Ökologie Sicherheit und Gesundheit Klimaveränderung und Unwetter Sensoren, Daten und Prävention „Rosenbauer Digital Solutions“…
Weiterlesen -
Fachprogramm: Zukünftiges Monitoring von Feuerwehrangehörigen im Einsatz
Malte Kaas von der Firma MSA Technologies warf einen Blick auf die zukünftigen Möglichkeiten, um Feuerwehrangehörige im Einsatz zu überwachen. „Damit alle sicher nach Hause kommen!“, war einer der Gründe, um auf ein solches System zu setzen. Quasi unsichtbar sollen sich die Geräte verbinden. Sowohl die Überwachung vor Ort als…
Weiterlesen -
Fachprogramm: „Wettbewerb schaffen!“
#3um3 – Referat zum Thema: Beschaffungen im Feuerwehrbereich Einen kurzen Einblick zu den rechtlichen Grundlagen von Beschaffungen im Feuerwehrbereich gab Günther Pinkenburg. Er ist selbst freiwilliger Feuerwehrmann in Bayern und Fachanwalt für Vergaberecht. Seine Kanzlei in München unterstützt Kommunen bei Ausschreibungen, darunter von Einsatzfahrzeugen. „Wettbewerb schaffen“ sei ein Grundsatz für…
Weiterlesen -
§ 52 StVZO: Bundesverkehrsministerium übernimmt Forderungen des Fachausschusses Technik
Erfolg für langjährige Lobby- und Facharbeit der Feuerwehrverbände in Deutschland Berlin – Die gute Nachricht kam per Videokonferenz: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) übernimmt die Forderungen des Fachausschusses Technik der deutschen Feuerwehren bezüglich des Paragraphen 52 der Straßenverkehrszulassungsordnung, in dem zusätzliche Scheinwerfer und Leuchten geregelt sind. Lars Oschmann,…
Weiterlesen -
Unser TV-Tipp für heute: NDR „Markt“
Unser TV-Tipp für heute: NDR „Markt“ um 20.15 Uhr zum Thema „Gefahr für Notärzte: Schlechte Rettungswagenbeleuchtung“, mit René Schubert, Mitglied im Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren. Es geht um die Änderung des § 52 StVZO (Zusätzliche Scheinwerfer und Leuchten). Informationen zu Hintergrund und Engagement der Verbände gibt es unter…
Weiterlesen -
Zwei attraktive Aktionen für das Normenportal Feuerwehrwesen
Rabatte von 20 Prozent für Neu- und Bestandskunden / Kostenloses Online-Seminar Berlin – Das Normenportal Feuerwehrwesen bietet den Zugang zu fast 300 Normen, die durch den Deutschen Feuerwehrverband (DFV) zusammengestellt worden sind. Auch in diesem Jahr gibt es attraktive Aktionen für neue sowie bestehende Kunden: Neukunden erhalten bei Registrierung bis…
Weiterlesen -
Aus Zukunft wird Alltag
Technische Innovationen wie Robotik, Virtual Reality oder der Einsatz von Drohnen sind noch nicht der Alltag in den Feuerwehren in Deutschland – aber sie sind ein Teil der Zukunft! DFV-Präsident Karl-Heinz Banse und DFV-Bundesgeschäftsführer Rudolf Römer informierten sich bei der Alpha Robotics GmbH in Vechta, wie die Realität aussehen kann.
Weiterlesen -
Anforderung eines Geimpft- oder Genesenen-Nachweises bei Tagungen der Facharbeit des DFV/der DJF
Im Zuge der anhaltenden Coronavirus-Pandemie sieht sich der Deutsche Feuerwehrverband und die Deutsche Jugendfeuerwehr zum Schutz aller Beteiligten verpflichtet, bei allen Präsenztagungen bzw. Hybrid-Tagungen mit Präsenzanteil der Fachausschüsse und Fachbereiche sowie Arbeitskreise und Ad-hoc-Arbeitsgruppen auf eine Einhaltung der 2G-Vorschriften (geimpft oder genesen im Sinne des § 2 der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung) zu…
WeiterlesenAusbildung Brandschutzerziehung Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Feuerwehrfrauen Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Information International Jugendfeuerwehr Katastrophenschutz Leitstellen und Digitalisierung Sozialwesen Technik Veranstaltung Verband Vorbeugender Brandschutz Waldbrand Wettbewerbe