
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2023
Die Feuerwehren in Deutschland stehen bereit Fachlicher Austausch zu vielfältigen Themen »Helfende Hand«: Bundesinnenministerin lobt Ehrenamt Schulung zur Mobilfunkinfrastruktur im Krisenfall Spende für Stiftung DJF-Stelle zu besetzen Übergabe des Staffelstabes »Helfen in der Not« – Rahmenkonzept für Museum der Deutschen Feuerwehren und des Technischen Hilfswerks erstellt Download…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Jahrbuch 2022 stellt vielfältige Herausforderungen dar
Umfangreiche Publikation mit Titelthemen Ukraine, Katastrophenschutz und 29. Deutscher Feuerwehrtag jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich Berlin – „Sicherheit ist der große Faktor in unser aller Leben – vor allem in unsicheren Zeiten“, beleuchtet Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), das vergangene Jahr im Feuerwehr-Jahrbuch 2022. Das 336-seitige Periodikum…
WeiterlesenAusbildung Brandschutzerziehung Deutscher Feuerwehrtag Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Fachempfehlung Feuerwehrfrauen Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Information International Interschutz Jugendfeuerwehr Kampagne Katastrophenschutz Klimawandel Leitstellen und Digitalisierung Öffentlichkeitsarbeit Politik Presse Projekt Sozialwesen Statistik Stiftung Technik Veranstaltung Verband Vorbeugender Brandschutz Waldbrand Wettbewerbe ZdT -
Besuch bei MUNK Group in Günzburg
Nächste Station bei #Präsidentunterwegs war ein Besuch bei der MUNK Group in Günzburg. Das Netzwerk des DFV-Förderkreises ist weit gespannt und bietet viel Expertise. Informationen: https://feuerwehrverband.de/dfv/netzwerk/…
Weiterlesen -
Mobilfunkinfrastruktur im Krisenfall
Jürgen Krüler und Marcus Mazur berichteten über die Möglichkeiten des Disaster Recovery Management der Deutschen Telekom Kommunikation ist für jeden von uns im Alltag von großer Bedeutung und im Einsatzgeschehen, insbesondere bei Flächenlagen, essenziell. Dies wissen wir nicht erst seit den Ereignissen im Ahrtal. Welche Möglichkeiten hier das Disaster Recovery…
Weiterlesen -
Staffelstabübergabe bei Vorsitz des Fachausschusses Technik
Übergabe des Staffelstabes: Vizepräsident Lars Oschmann bedankte sich bei Christian Schwarze, seit 2016 Vorsitzender des Fachausschusses Technik der deutschen Feuerwehren, für seine Arbeit und zeichnete ihn für sein langjähriges Engagement mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold aus. Der 1963 geborene Maschinenbau-Ingenieur trat 1981 in die Freiwillige Feuerwehr ein und…
Weiterlesen -
DFV-Onlinefortbildung „Disaster Recovery Management am Beispiel der Deutschen Telekom“
Neuer Rekord: Mehr als 500 Personen nahmen an der DFV-Onlinefortbildung zur „Einsatztaktik bei Bränden mit Elektrofahrzeugen“ teil. Brandoberrat Christian Emrich (Berufsfeuerwehr München) gab einen sehr anschaulichen Einblick in den Aufbau und die generellen Probleme von Akkus (zum Beispiel Hitze und mechanische Einwirkung) sowie das Vorgehen bei Pkw-Bränden mit Elektrofahrzeugen. Ein…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Normen im Abo: Jetzt für kurze Zeit mit 20 Prozent Rabatt
Das Normenportal Feuerwehrwesen aus dem BeuthVerlag ist ein digitales Abo mit Zugang zu mehr als 300 Dokumenten, die für die Arbeit der Feuerwehren wichtig sind. Bei Buchung bis zum 30. November 2022 gibt es nun 20 Prozent Rabatt im ersten Bezugsjahr. Das Angebot gilt für Neuabschlüsse, Upgrades und die zusätzliche…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2022
Fachempfehlung zur Gestaltung der Zahlungsbedingungen bei Ausschreibungen Haushaltsdebatte: DFV-Präsident forderte starkes Signal für Bevölkerungsschutz Waldeigentümer und Feuerwehren fordern finanzielle Unterstützung für Präventionsmaßnahmen »DFV-Drehleiter« im Einsatz in der südlichen Ukraine Video zu Symposium Forum in Saarbrücken Gebündelte Angebote Jugendfeuerwehr Osterwald-Unterende ist Deutscher Meister Genau hinsehen! DFV-Onlinefortbildung informierte über neue Entwicklungen des…
Weiterlesen -
Kostenloses Online-Seminar zum Normenportal Feuerwehrwesen
Jetzt noch anmelden: Für das kostenlose Online-Seminar zum Normenportal Feuerwehrwesen mit dem Beuth-Verlag am 11. Oktober 2022 sind noch Plätze frei! Hier können sich sowohl Interessierte als auch bereits mit dem Portal arbeitende Personen über Inhalte, Funktionen und Lizenzmodelle informieren. Damit keine Fragen offenbleiben, gibt es die Möglichkeit, mit den…
Weiterlesen