
-
Mehr als 1,3 Millionen Menschen in Feuerwehr aktiv
DFV-Präsident Hartmut Ziebs dankt zum Florianstag am 4. Mai für Engagement Berlin – Sie sind haupt- und ehrenamtlich zur Stelle, wenn es brennt, wenn Menschen in einem Unfallwagen eingeklemmt sind oder ein Sturm wütet. Sie bringen Kindern und Jugendlichen bei, wie man Schläuche auswirft, Knoten knüpft und Teamgeist aufbaut. Sie…
Weiterlesen -
Internationale Kooperation der Feuerwehrverbände
Deutscher und Niederländischer Feuerwehrverband arbeiten enger zusammen Berlin/Enschede – Vereinfachte Zusammenarbeit in der Facharbeit, Austausch von Forschungsergebnissen, internationale Kooperation zur verbesserten Sicherheit von Feuerwehrkräften und der Verringerung von Brandgefahren: Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), und Stephan Wevers, Präsident der Brandweer Nederland, haben eine gemeinsame Kooperationserklärung unterzeichnet. „Feuerwehr funktioniert…
Weiterlesen -
„Grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärken!“
DFV in Diskussion zu Neuordnung des europäischen Katastrophenschutzes Berlin/Brüssel – „Vorhandene Ressourcen müssen zielorientiert eingesetzt werden können. Was auf keinen Fall zur Lösung von Katastrophen beiträgt, sind neu zu schaffende Parallelstrukturen!“, erklärte Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), im Rahmen einer Diskussion zur Neuordnung des europäischen Katastrophenschutzes in Brüssel.
Weiterlesen -
Feuerwehren sind tragende Säule im Rettungsdienst
Stiftung „Hilfe für Helfer“ auf Leitmesse aktiv / Symposium am 17. Mai 2018 Berlin/Fulda – „Feuerwehren sind eine der tragenden Säulen im Rettungsdienst“, erklärt Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), im Vorfeld der Messe für Rettung und Mobilität RETTmobil in Fulda. Alle zwölf Sekunden sind Feuerwehrangehöriger im Rettungsdiensteinsatz –…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2018
EU-Katastrophenschutz: »Hilfe im Ausland, wenn Strukturen nicht genügen« / Vertrag für Ständige Vertretung unterzeichnet / Forum »Feuerwehr und Menschen mit Behinderung« / Spannende Unterhaltung: Rahmenvertrag mit Sky verlängert / Jubiläum und Verabschiedung / Referenten gesucht für das Forum Brandschutzerziehung / Deutsch-niederländischer Feuerwehrkongress: Wissensaustausch und grenzüberschreitende Zusammenarbeit / Gemeinsame Sitzung AGBF…
Weiterlesen -
Beirat berät über Herausforderungen der Zukunft
Fachvorträge von BBK und Bundeswehr / Sieben neue Förderkreismitglieder Berlin – „Der Beirat des Deutschen Feuerwehrverbandes ist eine wichtige kommunikative Schnittstelle für die Vermittlung von Feuerwehrthemen in die Politik, Gesellschaft und Kultur. Er ist etabliert und fester Bestandteil des gesamtverbandlichen Dialogs“, berichtete die Beiratsvorsitzende Claudia Crawford im Rahmen der Tagung…
Weiterlesen -
Neues Fachgremium zu Zukunftsfragen gegründet
DFV und AGBF-Bund beraten gemeinsam zu Leitstellen und Digitalisierung Berlin – „Wir beraten schon heute gemeinsam die Fragen der Zukunft“, erklärte Dr. Christoph Weltecke, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) zur Gründung des „Gemeinsamen Ausschusses Leitstellen und Digitalisierung der deutschen Feuerwehren“ von DFV und der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in…
Weiterlesen -
1. Deutsch-niederländischer Feuerwehrkongress
19. April: Wissensaustausch und grenzüberschreitende Zusammenarbeit Berlin – „In Krisen Köpfe kennen!”: Der Aufbau von guten Beziehungen mit Partnern, denen man in der Praxis bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit begegnet, steht im Fokus des ersten deutsch-niederländischen Feuerwehrkongresses. Am Donnerstag, 19. April 2018, kommen Feuerwehrangehörige aus Deutschland und den Niederlanden im niederländischen…
Weiterlesen -
„Wir stehen für Vielfalt und gegen Menschenfeindlichkeit“
Deutsche Jugendfeuerwehr positioniert sich klar bei H7-Spitzentreffen Kassel – Auf dem Spitzentreffen der Arbeitsgemeinschaft Jugendverbände der Hilfsorganisationen in Kassel bezieht die Deutsche Jugendfeuerwehr klar Stellung: „Wir zeigen Haltung für Vielfalt, Solidarität und Toleranz sowie die unantastbare Würde aller Menschen. Entschieden weisen wir menschenfeindliche Einstellungen zurück.“ Zu der H7-Arbeitsgemeinschaft gehören neben…
Weiterlesen