
-
Erfolgsmodell Stiftung Deutsches Feuerwehr-Museum
Struve übergibt Vorsitz / Unterstützung sichert hohes Niveau der Arbeit Berlin/Fulda – Mit einer Erfolgsbilanz hat Hinrich Struve den Vorsitz der Stiftung zur Förderung des Deutschen Feuerwehr-Museums an Hans-Peter Kröger übergeben: In den 18 Jahren ihres Bestehens konnte die Stiftung der Daimler AG Zinsen in Höhe von 769.301 Euro erwirtschaften,…
Weiterlesen -
„Nostalgie in Rot“ als Lindwurm quer durch Leipzig
Historischer Fahrzeugkorso als Abschluss des Deutschen Feuerwehrtages Leipzig – Nachdem sie bereits vorab die vergangenen zwei Tage als einmalige Ausstellung auf der Festwiese an der Jahnallee zu besichtigen und zu bestaunen waren, rollte heute Mittag der aus mehr als 250 Fahrzeugen bestehende historische Fahrzeugkorso als „roter Lindwurm“ quer durch Leipzig.
Weiterlesen -
Mehr als 200 Fahnen bei Ausstellung in Leipzig
Exponate aus ganz Deutschland im Museum für bildende Künste Leipzig – Mehr als 200 Fahnen aus der gesamten Bundesrepublik werden im Rahmen des 28. Deutschen Feuerwehrtags bei der Fahnenausstellung im Museum der bildenden Künste in Leipzig gezeigt. Siegfried Bossack, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Sachsen und Initiator der Schau, blickte bei…
Weiterlesen -
Alte Schätze begeistern internationales Publikum
Präsentation historischer Feuerwehrautomobile in der Jahnallee Leipzig – Eine einmalige Zusammenstellung gesamtdeutscher Fahrzeuggeschichte begeistert im Rahmen des 28. Deutsche Feuerwehrtages Feuerwehrleute aus der ganzen Welt. Siegfried Bossack, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen und Karl-Heinz Schneider, Leitender Branddirektor der Leipziger Feuerwehr, brachten ihre Freude über die gelungene Exposition zum Ausdruck. Viele Besucher…
Weiterlesen -
Eröffnung der historischen Fahrzeugausstellung
28. Deutscher Feuerwehrtag: Pressetermin am 11. Juni, 9 Uhr Leipzig – Bevor die rund 200 historischen Feuerwehr-Fahrzeuge zum großen Finale am Sonntag auf Leipzigs Straßen zu sehen sein werden, kann man sie auf der Festwiese bewundern. Die in dieser gesamtdeutschen Zusammenstellung einmalige Ausstellung bietet reichlich Gelegenheit zu Fachsimpelei und Bewunderung…
Weiterlesen -
Eröffnung der Fahnenausstellung
28. Deutscher Feuerwehrtag: Pressetermin am 11. Juni, 13 Uhr Leipzig – Sie berichten von Gründungsfeiern, Jubiläen und Freundschaften: Feuerwehrfahnen sind kunstvoll „gestickte Geschichte“ und in vielen deutschen Feuerwehren wertvolle Zeugnisse der Feuerwehrhistorie. Im Museum der Bildenden Künste werden diese am 11. und 12. Juni erstmals in einer bundesweiten Ausstellung zu…
Weiterlesen -
Feuerwehrfahnen für Ausstellung in Leipzig gesucht
„Gestickte Geschichte“ wird beim Deutschen Feuerwehrtag ausgestellt Berlin – Sie berichten von Gründungsfeiern, Jubiläen und Freundschaften: Feuerwehrfahnen stellen „gestickte Geschichte“ dar. Zumeist zur Gründung oder runden Geburtstagen gestiftet, bestechen die wertvollen Zeugnisse der Feuerwehrhistorie durch Lokalkolorit und detailreiche Ausführung. Mitgeführte Fahnenbänder berichten von besonderen Terminen, die mit der Fahne bestritten…
Weiterlesen -
Feuerwehren leben vom Zusammenhalt vor Ort
Bogen von Geschichte bis Zukunft beim 6. Deutschen Feuerwehr-Verbandstag Güstrow – Bewahren, verändern, Zukunft gestalten – unter diesem Motto schlug der 6. Deutsche Feuerwehr-Verbandstag des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) den Bogen vom Mauerfall vor 20 Jahren zur Zukunft des Feuerwehrwesens. Mehr als 400 Feuerwehr-Führungskräfte und Spitzen aus Politik und Wirtschaft nahmen…
Weiterlesen -
Straße erinnert an Güstrows Ehrenbranddirektor
Widmung: Zufahrt zu Feuerwehr nun „Landesbrandmeister-Bever-Straße“ Güstrow – „Dies ist ein sichtbares Zeichen des Danks für das langjährige Engagement von Wilhelm Bever sen.“, erklärten Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und Heino Kalkschies, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Mecklenburg-Vorpommern, bei der Enthüllung des Straßenschildes der „Landesbrandmeister-Bever-Straße“. Im Rahmen des 6. Deutschen…
Weiterlesen