
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2013
Präsidialrat stößt breiteren Versicherungsschutz an / Rückenwind für die Feuerwehr-Aufgabe Rettungsdienst / Empfehlung: So kommt der Notfallsanitäter in der Praxis an / Seminar zur Brandkatastrophe von Titisee-Neustadt / Feuerwehr-Museum setzt auf Multimedia / Handfeste Integrations-Workshops / Jetzt zum Normenportal anmelden / Demokratiepartner werden, Teamgeist stärken Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2013
Mut, Opferbereitschaft und Engagement gewürdigt / Deutsches Feuerwehr-Museum besteht 50 Jahre / 100 Jahre Albert Bürger: Annäherung an eine Legende / Das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz – ein Rückblick anlässlich des 60. Stiftungsjubiläums / Internationale Veranstaltung zur Zukunft der Feuerwehren / Staufen darf nicht zerbrechen: DFV ruft zur Unterstützung auf / Bewerbungsstart…
Weiterlesen -
Blick auf Geschichte und Zukunft bei 13. RETTmobil
DFV mit Gemeinschaftsstand / Parallel Ausstellung „100 Jahre Albert Bürger“ Berlin/Fulda – Mit dem Blick nach vorne auf das Engagement der Feuerwehren beteiligt sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) an der 13. RETTmobil vom 15. bis 17. Mai 2013 im hessischen Fulda. „Die Feuerwehren sind einer der Hauptakteure des Rettungsdienstes in…
Weiterlesen -
Deutsches Feuerwehr-Museum besteht 50 Jahre
Sonderschau, virtuelle Ausstellung und Facebook-Aktion zum Jubiläum Berlin – Deutschlands nationales Leitmuseum für Brandschutzgeschichte begeht in diesem Jahr ein Doppeljubiläum: Seit 50 Jahren besteht der Verein Deutsches Feuerwehr-Museum (DFM), und vor 25 Jahren wurde das Gebäude mit den beiden Ausstellungshallen in Fulda eingeweiht. Mit der Sonderausstellung „100 Jahre Albert Bürger“…
Weiterlesen -
100 Jahre Albert Bürger: Annäherung an eine Legende
Ausstellung im Deutschen Feuerwehr-Museum Fulda macht Geschichte erlebbar Berlin/Fulda – Albert Bürger, geboren 1913, wurde 1952 zum ersten Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) nach dem Zweiten Weltkrieg gewählt. Bis 1981 leitete er in dieser Funktion nicht nur das Verbandsgeschehen, sondern prägte auch den Wiederaufbau der deutschen Feuerwehren auf dem Gebiet…
Weiterlesen -
Mut, Opferbereitschaft und Engagement gewürdigt
Festakt zur Stiftung des Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuzes vor 60 Jahren Berlin/Fulda – Seit 60 Jahren verleiht der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Würdigung hervorragender Leistungen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens. Im Rahmen eines Festaktes anlässlich des Jahrestages zeichnete DFV-Präsident Hans-Peter Kröger heute 35 Feuerwehrmänner und -frauen im…
Weiterlesen -
Sie treten für eine lebenswerte Gesellschaft ein
Drei Frauen und 32 Männer mit Deutschem Feuerwehr-Ehrenkreuz geehrt Berlin/Fulda – Beispielhaft für das vielfältige Engagement im Brandschutz hat der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) heute in Fulda drei Frauen und 32 Männer mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz ausgezeichnet. Anlass war die Festveranstaltung zum 60. Stiftungstag dieser staatlich anerkannten Ehrung. DFV-Präsident…
Weiterlesen -
DFV feiert 60 Jahre Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz
Festakt und Ausstellungseröffnung „100 Jahre Albert Bürger“ am 26. Februar 2013 Berlin/Fulda – „In Würdigung hervorragender Leistungen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens“ verleiht der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz an Feuerwehrangehörige, die sich durch besonders mutiges Verhalten im Feuerwehreinsatz, die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr oder weitere…
Weiterlesen -
„Stolperstein“ ehrt jüdischen Feuerwehrmann
Zum Jahrestag der Pogromnacht wendet DFV sich gegen das Vergessen Berlin – In ganz Deutschland wurden am 9. November 1938 jüdische Geschäfte und Wohnungen zerstört und Synagogen in Brand gesteckt. Vielerorts wurde den Feuerwehren auf dem dienstlichen Wege befohlen, die Synagogenbrände nicht abzulöschen und nur die umgreifenden Gebäude zu schützen.
Weiterlesen