
-
Feuerwehrhistorik: Traditionen zeitgemäß pflegen
Feuerwehrhistorisches Fachseminar 2016: Informationen für Sammler Berlin/Fulda – „Feuerwehrgeschichte im historischen Kontext. Zeitgenössische Traditionspflege statt fossiler Rituale“ – dies ist einer der Aspekte, die beim Feuerwehrhistorischen Fachseminar 2016 beleuchtet wird. Die Fortbildung am Samstag, 27. Februar 2016, will Informationen für Sammler, Historiker und Museen bieten. „Geschichte muss wahr sein –…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2016
Hartmut Ziebs ist neuer DFV-Präsident / Deutsches Feuerwehr-Museum: Kultur verbindet grenzenlos / Aktuelles Forum: Brandschutzerziehung mit Flüchtlingen / Tipps zur Brandschutzerziehung mit Flüchtlingen / Helfende Hand: Feuerwehr-Fitness auf 1. Platz / Telekom ist »Partner der Feuerwehr« Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2015
Hervorragende Jugendfeuerwehr-Leistungen bei CTIF-Bewerb / Deutsche Jugendfeuerwehr international vernetzt / »Roter Sommer« im Deutschen Feuerwehr-Museum / Fachempfehlung Schläuche aktualisiert / Bundesfachkongress / Normenportal Feuerwehrwesen / Gute Erholung! Ferien- und Gästehäuser der Feuerwehren im DFV Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2015
INTERSCHUTZ 2015: »Feuerwehrkult mit grandiosem Erfolg« / Gall: Staat muss Rahmenbedingungen schaffen / Messestand, Menschen, Meinungen: die INTERSCHUTZ in Bildern / DFV-Presseteam: Blog zur INTERSCHUTZ / »Wir können auf Löschschäume nicht verzichten« / Heiße Angebote für echte (Lösch-)Profis / Spenden für Stiftung »Hilfe für Helfer« / Neues Buch zur Brandschutzgeschichte…
Weiterlesen -
Brandschutz von den Anfängen bis zur Gegenwart
Neues Fachbuch auf Interschutz vorgestellt / Umfangreiches Nachschlagewerk Hannover – Das Buch ist zum Blättern für Interessierte oder als Nachschlagewerk für Fachleute geeignet: Die Neuerscheinung „Brandschutzgeschichte“ von Rolf Schamberger und Dr. Daniel Leupold wurde auf der Weltleitmesse Interschutz in Hannover vorgestellt. In ihrem Werk bauen die Historiker auf vorhandenem Wissen…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2015
Fahrsimulator, Oldtimer und Rauchhaus: DFV-Gemeinschaftsstand bei der INTERSCHUTZ / Kröger: Geld für Zivilschutz nicht mit Polizei in einen Topf werfen / Erhardt Zachertz verstorben / Warn-App des BBK heißt NINA / Bahnchef Grube: Wir sind gerne Partner für diese tolle Einrichtung! / Gespräch mit dem Steuerzahlerpräsidenten / 2. Symposium der…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2015
Vielfältiger Einsatz in den Feuerwehren ausgezeichnet / Voller Einsatz für die Feuerwehren in Deutschland / Auszeichnungen als Spiegel der Feuerwehrsysteme / Das Deutsche Feuerwehr-Museum / Notfallstichwort: Eingeklemmte Person bei Verkehrsunfall / Fachempfehlung: Sach- und umweltgerechter Einsatz von Schaummitteln / Bundesfachkongress: Jetzt Termin vormerken! / Bundesweit größtes Expertentreffen / Bewerbungsstart Helfende…
Weiterlesen -
Auszeichnungen als Spiegel der Feuerwehrsysteme
BRD und DDR: Sonderausstellung im Deutschen Feuerwehr-Museum eröffnet Fulda – „Ehrungen sind Teil der Anerkennungskultur in den Feuerwehren und folgen einer langjährigen Tradition“, erläuterte Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), bei der Eröffnung der Sonderausstellung „Verdient geehrt! Staatliche Feuerwehrauszeichnungen der BRD und DDR“ im Deutschen Feuerwehr-Museum (DFM) in Fulda.
Weiterlesen -
40 Ehrungen als Anerkennung des Engagements
Vielfältiger Einsatz in den Feuerwehren ausgezeichnet / Sonderausstellung eröffnet Berlin/Fulda – „Genauso wichtig wie die Werbung neuer Kräfte ist der Erhalt und die Motivation vorhandener Feuerwehrangehöriger – auch durch Anerkennung ihres Engagements!“, betonte Ministerialdirigent Gunnar Milberg, Vorsitzender des Ausschusses Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz, zivile Verteidigung (AFKzV) des AK V der Innenministerkonferenz, bei…
Weiterlesen