
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2019
Fachempfehlung zum Umgang mit AdBlue / Fortbildung zu Klimafolgen und Digitalisierung / Neues Sky-Angebot für Feuerwehrangehörige / Trauerflor nach Unfalltod / Land Hessen begeht 30 Jahre Mauerfall im DFM / Bürgerschaftliches Engagement / BBK-Glossar / Flyer zu »CO macht k.o.« / Möglichkeiten zur Ehrung und Auszeichnung verdienter Personen…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2019
Deutschland im Präsidium des Weltfeuerwehrverbandes vertreten / Kooperation: Verband kommunaler Unternehmen und DFV / DFV-Präsident Ziebs: Brandbekämpfung aus der Luft notwendig / DFV/vfdb: Feuerlöschsprays haben Vorteile / vfdb und DFV beschließen Kooperation im Forschungsmanagement / Arbeitsgruppe Waldbrand / Ein »Youngtimer« im Fuldaer Museum / Jetzt anmelden für den Bundesfachkongress…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2019
Zukunftsweisende Tage für das Feuerwehrwesen / INTERSCHUTZ 2020 mit Partnerlandtagen Frankreich, Italien und USA / Treffen der Verbandsspitzen aus Deutschland, Österreich und Frankreich / Internationales Engagement im CTIF / Gegenseitiger Respekt und unvergessliche Tage / Ermutigung, Unterstützung und Austausch / Friedliche und freundschaftliche internationale Wettbewerbe / »Aus Leidenschaft für die…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2019
Jetzt anmelden für 9. DFV-Bundesfachkongress in Berlin / DFV trauert um seinen Beiratsgründer Klaus Kinkel / Forum in Bruchsal: Vortragsvorschläge erbeten / Einheitliche Strukturen für überörtlichen Einsatz / Europäischer Schulterschluss / »Mitmach-Tag« Kinder in der Feuerwehr / Xanten wird Jugendfeuerwehr-Hauptstadt / Spitzentreffen mit AGBF / Tag der Nachbarn / Exklusive…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2019
DFV unterstützt Projekt zu Innovation in der Feuerwehr / DFV-Veranstaltungen: Herausforderungen der Zukunft im Fokus / Dank an die Organisatoren der Feuerwehr-Skimeisterschaften / »Twittergewitter« macht Feuerwehralltag sichtbar / 29. Deutscher Feuerwehrtag: »Sicherheit.Leben« / CO macht k.o.: Aktionswoche zu Gefahren von Kohlenstoffmonoxid / Arbeitskreis Waldbrand / Bildungsreise in die Bundeshauptstadt /…
Weiterlesen -
Freiwillige Feuerwehr soll Weltkulturerbe werden
Deutscher Feuerwehrverband prüft Bedingungen für UNESCO-Kandidatur Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) begrüßt die aktuell geäußerten Anregungen, das System der Freiwilligen Feuerwehren zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe erklären zu lassen: „Diese Idee gibt es bereits seit einiger Zeit. Wir prüfen zurzeit, ob das Feuerwehrwesen und seine Geschichte die Bedingungen für eine Kandidatur…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2018
DFV-Bundesfachkongress 2018: Jetzt anmelden! / Hochrangig besetzte Delegationsreise nach Israel / Roter Sommer 2018: Fahrzeugschau, Sonderausstellung und Freilichtmuseum / Informationen für Feuerwehrangehörige / »MENSCH Feuerwehr« beim 23. Deutschen Präventionstag / INTERSCHUTZ 2020 / Holger Schönfeld in Ruhestand verabschiedet Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2018
DFV-Position: »Nein zur Gewalt gegen Feuerwehrangehörige!« / Jetzt vormerken: DFV-Bundesfachkongress 2018 / Berührungsängste abbauen, Sensibilität aufbauen / »Einsatz ohne Grenzen« häufig schon gelebter Alltag / Deutsch-niederländische Kooperation der Feuerwehrverbände / Notfallpatienten: Menschen sind kein Wirtschaftsgut! / Symposium: Einsatzbelastung wirksam verarbeiten / Fachempfehlung: Vermeidung von Stromunfällen beim Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen /…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2018
Neues Fachgremium zu Zukunftsfragen gegründet / RETTmobil: Feuerwehren sind tragende Säule im Rettungsdienst / 6. Feuerwehrhistorisches Fachseminar: Blick auf 100 Jahre Umbrüche / Spende für Deutsches Feuerwehr-Museum / Beirat berät über Herausforderungen der Zukunft / DJF: »Wir stehen für Vielfalt und gegen Menschenfeindlichkeit« / »Helfende Hand«: spätestens bis zum 31.
Weiterlesen